Weiterbildung zur*zum Stadtbauoberinspektor*in (m/w/d) in dem Fachgebiet Bauaufsicht im Stadtplanungs- und Bauordnungsamt
Auf einen Blick
Dauer: 14 Monate
Einstellungstermin: 01.05.2023
Vergütung: monatlich 1.405,68 € brutto
Einstellungsvoraussetzung:
- (Fach-)Hochschulabschluss (mindestens einen Bachelor) in dem Fachgebiet Bauingenieurwesen (einschließlich Schwerpunkt Tragwerksplanung), Architektur (einschließlich Schwerpunkt Baubetrieb)
- Höchstalter von 40 Jahren
- Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
Bewerbungsfrist: 31.01.2023
Hinweis:
Die Bewerbungsfrist für den Einstellungstermin zum 01.05.2023 ist abgelaufen. Für den Einstellungstermin zum 01.05.2024 startet der Bewerbungszeitraum voraussichtlich im November 2023.
Praxis
Die praktische Weiterqualifizierung findet im Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund statt. Die Untere Bauaufsicht, in der Sie ausgebildet werden, stellt eine Sonderordnungsbehörde dar, deren Aufgabe es ist, darüber zu wachen, dass sämtliche baulichen Regeln und Gesetze umfassend beachtet und eingehalten werden. Als Beamt*in des bautechnischen Dienstes in diesem Bereich prüfen und entscheiden Sie über Bauanträge und kontrollieren die Ausführungen der Anlagen bis zur abschließenden Fertigstellung. Hinzu kommen auch Vorbescheidsverfahren und Entscheidungen über die Zulassung von Nutzungsänderungen. Außerdem entscheiden Sie mit darüber, ob im Falle von festgestellten Regelverstößen ordnungsbehördlich eingeschritten werden muss.
Theorie
Die theoretische Weiterbildung erfolgt am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Düsseldorf. In der Weiterbildung werden unter anderem die Fächer Allgemeines Verwaltungsrecht, Baurecht und Bauplanungsrecht vermittelt. Der erfolgreiche Abschluss der Weiterqualifizierung ist Voraussetzung für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe.
Readspeaker