Weiterbildung zur*zum Stadtbauoberinspektor*in (m/w/d) in dem Fachgebiet Architektur / Bauingenieurwesen im Theater Dortmund
Auf einen Blick
Dauer: 14 Monate
Einstellungstermin: 01.05.2023
Vergütung: monatlich 1.405,68 € brutto
Einstellungsvoraussetzung:
- (Fach-)Hochschulabschluss (mindestens einen Bachelor) in dem Fachgebiet Architektur oder Bauingenieurwesen oder vergleichbaren Studiengang
- Höchstalter von 40 Jahren
- Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
Bewerbungsfrist: 31.01.2023
Bewerben
Bitte laden Sie ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben in unserem Online Bewerbungsportal hoch:
Praxis
Der praktische Einsatz findet im Theater Dortmund statt. Für den Bereich Bauprojekte, Recht und Vergaben suchen wir Sie zur Unterstützung der Projektleitung einer klassischen Bauherrenvertretung. Das umfasst sowohl die Mithilfe zur Vorbereitung eines Projektes, als auch die Begleitung der Planungsprozesse und der baulichen Ausführung zur Erreichung der durch den Bauherrn festgelegten Projektziele (sachlich, finanziell und zeitlich). Als einzige*r Architekt*in / Bauingenieur*in im Team sind Sie verantwortlich für sämtliche architektonischen und hochbauspezifischen Aufgaben. Als Beamt*in des Fachbereichs Bauprojekte, Recht und Vergaben, beraten Sie die Projektleitung in baulichen Fragen, bewerten die zeitlichen Abläufe, Kosten und Risiken. Sie unterstützen bei der Projektentwicklung beispielsweise mittels der Erstellung einer Maßnahmenbeschreibung anhand von Bedarfsmeldungen der Projektlenkung oder Nutzer*innen, sowie bei der Erstellung von Kostenermittlungen und Leistungsverzeichnissen.
Theorie
Die theoretische Weiterbildung erfolgt voraussichtlich am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Düsseldorf. In der Weiterbildung werden unter anderem die Fächer Allgemeines Verwaltungsrecht, Baurecht und Bauplanungsrecht vermittelt. Der erfolgreiche Abschluss der Weiterqualifizierung ist Voraussetzung für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe.
Readspeaker