Banner Ausbildungskampagne 2022

Karriere

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

Weiterbildung zur*zum Vermessungsoberinspektor*in (m/w/d)

Die Stadt Dortmund sucht Absolvent*innen technischer Studienrichtungen für die 12-monatige Weiterbildung zur*zum Vermessungsoberinspektor*in. Mit dieser ergänzenden Weiterbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf haben Sie die Möglichkeit, langfristig eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe bei der Stadt Dortmund zu übernehmen und somit Ihr Fachwissen in der Praxis weiterzuentwickeln.

Die Ausschreibung richtet sich an (Fach-)Hochschulabsolvent*innen, die mindestens über ein abgeschlossenes Bachelor-Studium (oder Diplom-FH) der Fachrichtungen Vermessungswesen, Geodäsie oder Geoinformatik verfügen.

Wir bieten

  • eine qualifizierte Einarbeitung im Rahmen des 12-monatigen Vorbereitungsdienstes,
  • eine sichere Perspektive durch eine bedarfsgerechte Personalplanung,
  • eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis während und nach dem Vorbereitungsdienst,
  • ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit guten Arbeitszeiten,
  • Standortsicherheit (die Tätigkeit ist ausschließlich im Dortmunder Stadtgebiet zu verrichten),
  • zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • Anwärter*innenbezüge in Höhe von 1.405,68 € brutto monatlich zzgl. eines Sonderzuschlags i. H. v. 70 % der Anwärter*innengrundbezüge über die gesamte Dauer des qualitativ hochwertigen Vorbereitungsdienstes,
  • vermögenswirksame Leistungen sowie
  • einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen.

Auf einen Blick

Dauer: 12 Monate

Einstellungstermin: 01.09.2023

Vergütung: monatlich 1.405,68 € brutto + Sonderzuschlag i. H. v. 70 % auf die Anwärter*innenbezüge (insgesamt rd. 2.300 € brutto)

Einstellungsvoraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulabschluss (mindestens einen Bachelor) im Studiengang Geodäsie / Vermessungswesen, Geoinformatik oder einem vergleichbaren Studienfach
  • Höchstalter von 40 Jahren
  • Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union

Bewerbungsfrist: 31.03.2023

Bewerben

Bitte laden Sie ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben in unserem Online Bewerbungsportal hoch:

Praxis

Den praktischen Teil der Weiterbildung werden Sie in verschiedenen Bereichen innerhalb der Stadt Dortmund (wie z.B. Vermessungs- und Katasteramt und Stadtplanungs- und Bauordnungsamt) absolvieren. Auch in überbetrieblichen Ausbildungsabschnitten beim Amtsgericht sowie den Bezirksregierungen Köln und Arnsberg erhalten Sie praktische Einblicke in die Tätigkeiten. Dabei erlernen Sie u.a. die Vorbereitung, Ausführung und Auswertung von Vermessungen sowie die Dokumentation und Verarbeitung der Messergebnisse. Darüber hinaus werden Sie mit allen Aufgaben rund um die Führung des Liegenschaftskatasters vertraut gemacht.

Theorie

Die theoretische Weiterbildung erfolgt am Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal. Sie schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ab.
In dem Lehrgang werden unter anderem die Fächer Staats- und Verfassungsrecht, Kommunales Verfassungsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Bürgerliches Recht, Vermessungs- und Katasterrecht, Gebühren und Entgelte, Flurbereinigungsrecht und Bauordnungsrecht vermittelt.
Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs ist Voraussetzung für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe.

Gerne können Sie Ihre Fragen an uns richten

Stadt Dortmund - Personal- und Organisationsamt - Zentrum für Ausbildung und KompetenzenMaja Höhenberger

44139 Dortmund
Öffnungszeiten:

Montag - Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 8:00 - 12:00 Uhr

Für fachliche Auskünfte:

Stadt Dortmund - Vermessungs- und Katasteramt Martin Tripke

44141 Dortmund
Öffnungszeiten:

Montag - Mittwoch, 08.00 - 15.30 Uhr
Donnerstag, 09.00 - 17.00 Uhr
Freitag, 08.00 - 12.00 Uhr

Für Besuche außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren Sie bitte einen Termin.