Informationen zum Coronavirus
Aktionsbüros
In dem im November 2007 veröffentlichten Bericht zur sozialen Lage wurde deutlich, dass es soziale Unterschiede in den einzelnen Stadtteilen gibt, nahezu alle Lebensbereiche der Menschen betroffen und auch eine hohe Arbeitslosenquote und der mangelnde Zugang zu Beschäftigungsmöglichkeiten besondere Charakteristika sind.
Das Jobcenter Dortmund hat gemeinsam mit der Stadt Dortmund diesen Umstand seit März 2009 aufgegriffen und bietet Betroffenen, die Angebote des Jobcenters Dortmund in Anspruch nehmen möchten, mit den vom Jobcenter Dortmund betriebenen Anlaufstellen (Aktionsbüros) professionelle Unterstützung und Hilfestellungen vor Ort an. Die Adressen und Öffnungszeiten sind auch den folgenden Links auf der Internetseite des Jobcenters Dortmund zu entnehmen.
Aktionsbüros in den Stadtteilen
Ratsuchende erhalten in den Aktionsbüros Unterstützung in den Bereichen:
- Leistungsrechtlichen Anliegen
- Annahme und Weiterleitung von Unterlagen
- Beratung und Aushändigung sowie Erläuterung von Antragsformularen
- Klärung aller leistungsrechtlichen Anliegen, ausgenommen die Neuantragstellung ALGII
- Vermittlerischen Anliegen
- Klärung allgemeiner Anliegen in der Arbeitsvermittlung
- Anfragen zu Fördermöglichkeiten, wie z.B. Vermittlungsbudget
- Integrationsplanung und Beratung
- An- und Abmeldungen zur Ortsabwesenheit
- Fallmanagement
- Beratung für Menschen in sehr schwierigen familiären und sonstigen Lebenslagen
- Beratung zur sozialen und kulturellen Teilhabe
- Beratung in den Bereichen Gesundheitsförderung und gesundheitliche Einschränkungen
- Ausgabe des Sozialtickets
- Ausgabe des Dortmund-Passes
Ratsuchende, die die Aktionsbüros aufsuchen, haben mehrere Vorteile: Sie erhalten eine kompetente Beratung direkt vor Ort. Somit entfallen weite Anfahrtswege. Zudem sind die Mitarbeitenden in den Aktionsbüros eng mit diversen Kooperationspartnern verknüpft, was zu weiteren Vorteilen in der Beratung führt.
Aktionsbüros
- Alle Aktionsbüros sind derzeit aufgrund der Covid-19-Situation für den Besucherverkehr geschlossen.
- Bei Anfragen steht Ratsuchenden die Hotline-Nummer zur Verfügung 0231 842-9500.
Erreichbarkeit zu folgenden Zeiten:- Mo, Di, Do: 7.30 - 12.30 Uhr u. 13.30 - 15.00 Uhr
- Mi: 09.30 - 12.30 Uhr u. 13.30 - 15.00 Uhr
- Fr: 07.30 - 12.30 Uhr
Kontakt
Aktionsbüro Borsigplatz
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Aufgrund der Covid-19 Situation nur in dringenden Fällen nach Terminvereinbarung.
Zugang zum Hausbriefkasten:
montags–freitags 08:00 bis 12:30 Uhr, außer Mittwoch
donnerstags 13:00 bis 15:00 Uhr
Aktionsbüro Hörde
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Derzeit geschlossen. Poststücke für das Jobcenter Dortmund können jederzeit in den Hausbriefkasten geworfen werden.
Aktionsbüro Scharnhorst
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Derzeit geschlossen.
Zugang zum Hausbriefkasten:
montags–freitags 08:00 bis 12:30 Uhr, außer Mittwoch
donnerstags 13:00 bis 15:00 Uhr
Readspeaker