Alte Koerne Haus

Aktionsplan Soziale Stadt

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki

Aktionsraum Scharnhorst-Ost

Bunter Stromkasten

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki

Coolnesstraining und Schreibwerkstatt

Aktionsräume wie Scharnhorst-Ost und die Menschen, die hier leben, bewältigen teils große Herausforderungen und tragen damit zur Integrationsleistung der Gesamtstadt bei. Es ist ihr wichtig, diesen Beitrag anzuerkennen und die Stadtteile strukturell und finanziell zu unterstützen. Seit 2010 kümmert sich die Aktionsraumbeauftragte um das Quartier mit rund 13.000 Einwohner*innen im Nordosten Dortmunds.

Kurler Busch

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki

"Hier findet man weitläufige Wiesenflächen mit verschiedenen Spielmöglichkeiten. Scharnhorst-Ost ist stark begrünt, im Norden und Osten schließen direkt Wald und Wiesen an. Für eine entspannte und gesunde Bewegung kann ich zum Beispiel den Kurler Busch sehr empfehlen.“ Neben der Wohnungskooperation engagiert sich der Aktionsplan in weiteren Projekten, zum Beispiel an der Hauptschule Scharnhorst. "Da ist zum einen 'Cool-Stark-Fair‘ – ein soziales Kompetenztraining. Spielerisch lernen die Schülerinnen und Schüler Konfliktlösungsstrategien und werden bei den in der Klasse stattfindenden gruppendynamischen Prozessen begleitet“, erläutert Dreja. "Mit dem Coolnesstraining werden Persönlichkeitsentwicklung und Charakterbildung der Kinder und Jugendlichen positiv unterstützt, der Klassenzusammenhalt gestärkt sowie soziale und persönliche Kompetenzen gefördert.“

Die 'Interkulturelle Schreibwerkstatt‘, bei der Schüler*innen lernen, Texte und Geschichten zu verfassen, wurde von der Aktionsraumbeauftragten mit ins Leben gerufen. Angeleitet von einem namhaften Schriftsteller werden anhand korrespondierender Schreibspiele und anderer Schreibverfahren die kreativen Fähigkeiten freigelegt und ein spielerischer Zugang zum Schreiben ermöglicht. "Das Schreiben hilft den Jugendlichen, die eigene Umwelt, Wirklichkeit sowie das Leben und Familienumfeld sensibler und bewusster wahrzunehmen. Es fördert nicht nur das Verständnis für aktuelle, grundsätzliche Probleme sondern auch das Verständnis für Beziehungen zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft“, so Barbara Dreja.

Kontakt

Aktionsräume Scharnhorst-Ost / Wambeler Heide / MeylantviertelNadine BookenAktionsraumbeauftragte

Nadine Booken
44328 Dortmund

Aktionsplan Soziale Stadt