Behindertenpolitisches Netzwerk
Am 21. März 2006 hat das Behindertenpolitische Netzwerk der Stadt Dortmund seine Arbeit aufgenommen. Vertreterinnen und Vertreter der Menschen mit Behinderungen, der Ratsfraktionen und des Ausländer- und Seniorenbeirates unterstützen seitdem den Rat der Stadt Dortmund dabei, die Belange der Menschen mit Behinderungen bei seinen Entscheidungen zu berücksichtigen.
Die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände und die Behindertenbeauftragte beraten das Netzwerk. Expertinnen und Experten werden zu ihren Themen in die Netzwerk-Sitzungen eingeladen.
Vor jeder Sitzung gibt es eine Einwohner-Fragestunde. Hier können Dortmunderinnen und Dortmunder mit Behinderungen ihre Kritik und ihre Vorschläge zum Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen und zu einer barrierefreien Stadtgestaltung einbringen.
Die Stadt Dortmund verbindet mit dem Netzwerk vor allem zwei Erwartungen:
1. Entscheidungen und Projekte werden durch die Berücksichtigung der besonderen Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen für alle Dortmunderinnen und Dortmunder verbessert.
2. Ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Gleichstellung der Menschen mit Behinderungen wird getan.
Die Protokolle der Sitzungen des Behindertenpolitischen Netzwerks finden Sie unter dem Menüpunkt "Sitzungsunterlagen".
Readspeaker