Arbeitsprogramm
Der Seniorenbeirat der Stadt Dortmund ist die demokratisch legitimierte Vertretung älterer Menschen in Dortmund. Seine Aufgabe ist es, an der seniorengerechten Gestaltung der Stadt mitzuwirken und die Interessen älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger zu vertreten. Hierbei muss der Seniorenbeirat auch auf die Auswirkungen seiner Beratungen und Entscheidungen für nachfolgende Generationen achten.
Seniorenpolitik verstehen wir als Querschnittsaufgabe. Politik für das Alter auf lokaler Ebene berührt viele Handlungsfelder und darf sich nicht nur auf Altenhilfe eingrenzen lassen. Wohnungspolitik, Stadtentwicklung, Verkehr, Kultur- und Bildungspolitik und vieles mehr gehört dazu.
Das Gemeinwesen ist gut beraten, wenn es die Kompetenz und Erfahrung der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger nutzt. Der Seniorenbeirat strebt eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den im Rat der Stadt Dortmund vertretenen Parteien und der Verwaltung an, sucht die Kooperation mit den Wohlfahrtsverbänden, Einrichtungen und Diensten der Altenhilfe und unterstützt Eigeninitiative und Selbsthilfe älterer Menschen in Dortmund.
Der Seniorenbeirat gibt sich ein Arbeitsprogramm, das in öffentlichen Beiratssitzungen, Foren, Anhörungen, Workshops, Arbeitsgruppen, Informationsgesprächen, Aktionen und durch eine themenorientierte Öffentlichkeitsarbeit realisiert wird.
Das Programm wird nach den jeweiligen aktuellen seniorenpolitischen Herausforderungen ergänzt und erweitert.
Readspeaker