Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates
  1. Themen
  2. Rechtsextremismus
  3. Antisemitismus
  4. Gemeinsames Gedenken

Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Gedenken zu Yom HaShoa

Mehr als sechs Millionen europäischer Jüd*innen sind während des zweiten Weltkrieges dem Völkermord der Nationalsozialisten zum Opfer gefallen. Seit 1933 wurde die jüdische Bevölkerung in Dortmund, wie in ganz Deutschland, systematisch ausgegrenzt und verfolgt. Ab 1942 verließen die ersten Deportationszüge mit Jüd*innen aus dem Regierungsbezirk Arnsberg den Dortmunder Südbahnhof, weitere Deportationen folgten. Nur die wenigsten überlebten die nationalsozialistische Vernichtungspolitik. Von den etwa 4.500 Jüd*innen aus Dortmund sind rund 2.000 ermordet worden.

Zum Thema

Schriftzug Yom HaShoah, darunter sechs Fackeln
Bild: The Netanya Foundation
Bild: The Netanya Foundation

Im jüdischen Kalender werden die Monate nach dem Mond berechnet, das Jahr hingegen folgt einem Sonnenrhythmus. Dem Mondumlauf folgend ist ein Monat im jüdischen Kalender 29 oder 30 Tage lang, zwölf Monate bilden ein Jahr, das aus 354 Tagen besteht. Damit sich Festtage nicht gegenüber den Jahreszeiten verschieben, wird in manchen Jahren ein 13. Monat hinzugefügt.

In Israel wird jährlich an Yom HaShoa öffentlich der Opfer und Widerstandskämpfer der Shoah gedacht. Die Feierlichkeiten beginnen nach jüdischer Tradition mit Sonnenuntergang am 27. Nissan des hebräischen Kalenders und enden am darauffolgenden Abend. Zur zentralen Eröffnungszeremonie werden in Yad Vashem (Jerusalem) symbolisch für die sechs Millionen jüdischer Opfer des Holocaust sechs Fackeln entzündet.

Weitere Informationen

Stadt Dortmund - Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Südwall 2-4
44122 Dortmund

Mehr zum Thema

Gedenken zu Yom HaShoa

Gedenken zu Yom HaShoa: Dortmund erinnert an die Opfer des Holocausts und die systematische Verfolgung der jüdischen Bevölkerung.

Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Die Ernennung eines Sonderbeauftragten für Vielfalt, Toleranz und Demokratie war der Startpunkt in Dortmunds Kampf gegen Rechtsextremismus.

Grundsatzerklärung zur Bekämpfung von Antisemitismus

Dortmund setzt starkes Zeichen gegen Antisemitismus: Die Stadt folgt der Arbeitsdefinition der IHRA & engagiert sich gegen Judenfeindlichkeit.

Kommunale Mittel

Kommunale Mittel für Vielfalt und Toleranz: Förderung von Projekten gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Diskriminierung in Dortmund.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zur Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktdaten.

Partnerschaften für Demokratie

Dortmunds Partnerschaften für Demokratie fördern zivilgesellschaftliche Aktivitäten und stärken die Stadtstrategie gegen Rechtsextremismus.

Koordinierungs- und Fachstelle

Informationen über die Koordinierungs- und Fachstelle als externe Projektbegleitung im Rahmen der Projektförderung in Dortmund

ECCAR-Arbeitsgruppe Antisemitismus

Dortmund ist aktives Mitglied bei der ECCAR. Wir arbeiten mit 20+ europäischen Städten zusammen, um Antisemitismus nachhaltig zu bekämpfen.

Links & Downloads

Finden Sie hier Links & Downloads zum Thema Vielfalt, Toleranz und Demokratie in Dortmund und bundesweit.

Respekt-Büro

Respekt-Büro in Dortmund: Demokratieförderung, Diversitätspädagogik und Rechtsextremismus Prävention. Angebote für Jugendliche und Fachkräfte.

Der Begleitausschuss

Informationen über den Begleitausschuss als zentrales Gremium einer lokalen "Partnerschaft für Demokratie" in Dortmund

Themen

Hier finden Sie Themen aus dem Bereich "Vielfalt, Toleranz und Demokratie" des Amtes für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates.

Lokaler Aktionsplan gegen Rechtsextremismus

Gemeinsam für Demokratie: Dortmunds Lokaler Aktionsplan gegen Rechtsextremismus stärkt die demokratische Kultur und bürgerschaftliche Beteiligung.

Rechtsextreme Vorfälle

Gemeinsam gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus: Melden Sie rechtsextreme Vorfälle in Dortmund, damit wir handeln können.