Europäische Städte-Koalition gegen Rassismus
Deutschsprachiges Arbeitstreffen der Mitgliedsstädte der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR) e.V., 30./31. Mai 2017 in Dortmund
Die Europäische Städtekoalition gegen Rassismus e.V. hat am 30. und 31. Mai gemeinsam mit der Stadt Dortmund und der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI) das 9. Arbeitstreffen deutschsprachiger Mitgliedsstädte durchgeführt. Für die ca. 40 Teilnehmer*innen aus 23 Städten war das Arbeitstreffen eine Gelegenheit, sich über die praktischen Erfahrungen im Umgang mit Rassismus in verschiedenen Regionen und Städte der Bundesrepublik auszutauschen. Eine weiteren Schwerpunkt stellte der fachliche Input zum Thema Rassismus und Diskriminierung von Karina Benbrahim vom Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in NRW dar. Themenschwerpunkt des zweiten Tagungstages war der Workshop zum ECCAR Handbuch für städtische Politiken gegen Rassismus „Toolkit for Equality“, Raum und Ideen, um Anti-Rassismus Politiken für die eigene Stadt zu gestalten (das Handbuch steht in deutscher Sprache unter http://www.eccar.info/en/eccar-toolkit-equality als download zur Verfügung). Im Rahmen des Workshops wurden gemeinsam Konzepte zu den einzelnen Handlungsfeldern des Toolkits entworfen. Diese sollen in die fortlaufende Weiterentwicklung des Toolkits einfließen.
Resümierend betont die Vizepräsidentin von ECCAR, Frau Dr. Ursula Löbel: "Dieser direkte Austausch auf der nationalen Ebene ist immer ein Gewinn und dient der weiteren Vernetzung unserer Arbeit. Von diesem praxisbezogenen Treffen haben alle Beteiligten profitiert".
Bilderstrecke: Impressionen des Deutschsprachiges Arbeitstreffen der Mitgliedsstädte der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus

Readspeaker