Feierstunde für Schule ohne Rassismus
Goethe-Gymnasium
Seit 18 Monaten befassen sich Schüler- und Lehrerschaft des, Goethe-Gymnasiums in Hörde in allen Jahrgangsstufen intensiv mit den Themen Rassismus, Mobbing und Ausgrenzung.
Ihr Engagement krönte am Mittwoch (9. März) die Zertifizierung zur Anerkennung als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR-SMC). Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Cornelia Schneider, Stellvertretende Leiterin der RAA (Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen), die Urkunde an die Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung begleitete der BVB-Lizensspieler Mario Götze, Pate der Aktion und ehemaliger Schüler des Goethe-Gymnasiums.
Ihre Zertifizierung erhält die Schule für Aktivitäten wie die Unterschriftensammlung von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften, die Durchführung eines Videowettbewerbs sowie für die Projektarbeit mit einer abschließenden Plakataktion mit dem Thema „Zeichen setzen gegen jede Art von Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt“.
Bilderstrecke: Schule ohne Rassismus - Zertifizierung für Goethe-Gymnasium
Schüler und Lehrer des Goethe-Gymnasiums in Hörde befassen sich seit 18 Monaten intensiv mit den Themen Rassismus, Mobbing und Ausgrenzung.
Für das Engagement wurden jetzt die Zertifizierung zur Anerkennung als "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" (SOR-SMC) im Rahmen einer Feierstunde durch die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen (RAA) überreicht. Pate der Aktion und ehemaliger Schüler des Goethe-Gymnasiums, BVB-Linzenzspieler Mario Götze, begleitete das Projekt.

Readspeaker