Hintergrundberichte
Demokratie leben ist gelebte Vielfalt
Unter diesem Motto hat der Humanistische Verband Deutschlands in Kooperation mit der Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie im Rahmen von DortBunt! am 8.5.2016 einen öffentlichen Graffiti-Workshop durchgeführt. mehr…
Aktionen
Bündnisse und OB Ullrich Sierau starten große Stolpersteinaktion auf dem Friedensplatz
Vor 70 Jahren wurde der 2. Weltkrieg beendet, vor 70 Jahren wurde Auschwitz befreit - Anlass genug für eine besondere Aktion, die die mehr als zehn Bündnisse, die traditionell die rund 250 Stolpersteine in Dortmund reinigen, und die Stadt Dortmund gemeinsam initiiert haben. mehr…
Buntes Programm für Vielfalt, Toleranz und Demokratie
3. Dorstfelder Festwoche
"Wir sind Dorstfeld – tolerant und demokratisch!" Unter diesem Motto findet vom 21. bis zum 29. Juni 2014 die 3. Dorstfelder Festwoche unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Ullrich Sierau statt.
Ganz im Zeichen der Demokratie und Vielfalt bieten über 20 Kooperationspartner in dieser Woche den Besucherinnen und Besuchern mit vielfältigen Veranstaltungen auch in diesem Jahr ein buntes Programm.
mehr…
Buntes Programm begeisterte für Vielfalt und Demokratie
2. Dorstfelder Festwoche
"Wir sind Dorstfeld – tolerant und demokratisch!" Unter diesem Motto fand vom 14. bis zum 23. Juni 2013 die 2. Dorstfelder Festwoche unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Ullrich Sierau statt.
Ganz im Zeichen der Demokratie und Vielfalt boten die 27 Kooperationspartner in dieser Woche den Besucherinnen und Besuchern mit 23 sehr unterschiedlichen Veranstaltungen auch in diesem Jahr ein buntes Programm.
mehr…
Goethe-Gymnasium
Feierstunde für Schule ohne Rassismus
Seit 18 Monaten befassen sich Schüler- und Lehrerschaft des, Goethe-Gymnasiums in Hörde in allen Jahrgangsstufen intensiv mit den Themen Rassismus, Mobbing und Ausgrenzung.
Ihr Engagement krönte am Mittwoch (9. März) die Zertifizierung zur Anerkennung als "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" (SOR-SMC). mehr…
Gertrud-Bäumer-Realschule
Freiheit – die Liebe zum Andersdenkenden
Feigling", "Du Opfer", "Dumme Sau" - Freitag, 4. Februar, 12 Uhr in der Aula der Gertrud-Bäumer-Realschule (GBR). Die Beschimpfungen gehören zu einem Stück, dass die Theater-AG der Schule geschrieben hat und nun aufführt. Worum es den beiden 15- und 16-jährigen Mädchen geht, die sich so denkwürdig beschimpfen, ist zu zeigen, wie bitter schon verbale Demütigungen sind. Am Ende des Stücks werben Kavok Abdul Karim und Zilha Balic eindrücklich für gegenseitigen Respekt. mehr…
Readspeaker