Wichtige Informationen zum Thema Häusliche Gewalt und Schwangerschaftskonfliktberatung
Zum Thema
Das Zuhause ist allzu oft kein sicherer Ort und gerade in der aktuellen, einengenden Situation steigt die Gefahr für Frauen und Kinder, häusliche und sexualisierte Gewalt zu erfahren.
Während das Gewaltrisiko steigt, fallen Verletzungen oder Unterstützungsbedarfe von Betroffenen weniger auf, wenn Betroffene z. B. nicht mehr in die Schule, zur Arbeit oder in den Sportverein gehen. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die von Gewalt im direkten sozialen Umfeld betroffen sind, kann die aktuelle Situation bedeuten, Täter*innen ständig ausgeliefert zu sein.
Wir möchten Betroffene und Bezugspersonen ermutigen, sich Unterstützung bei sexualisierter oder häuslicher Gewalt zu suchen und damit nicht allein zu bleiben. Fachberatungsstellen und andere Hilfseinrichtungen sind auch weiterhin telefonisch und online erreichbar und unterstützen im Einzelfall.
Der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe Frauen gegen Gewalt e. V. erklärt den Zusammenhang von Ausgangsbeschränkungen und vermehrter häuslicher Gewalt: frauen-gegen-gewalt.de
Es wird hier auch zu einer solidarischen Nachbarschaft aufgerufen! Es ist wichtig, nicht wegzuschauen, sondern Zivilcourage zu zeigen und z. B. Betroffenen Unterstützung anzubieten oder sich selbst über Hilfsangebote zu informieren. Auch Unterstützungspersonen können sich Hilfe holen und beraten lassen, wenn sie unsicher sind, wie sie Betroffene unterstützen können.
Recht auf körperliche Selbstbestimmung
Beratungsstellen und Hilfsangebote in Dortmund:
- Frauenberatungsstelle Dortmund: 0231 521008; www.frauenberatungsstelle-dortmund.de
- Frauenhaus Dortmund: 0231 800081; www.frauenhaus-dortmund.de
- Frauenhäuser in NRW: www.frauen-info-netz.de
- Psychologischer Beratungsdienst der Stadt Dortmund bei allen Fragen zu Erziehung und Familie (für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern)
Hotlines für Betroffene und Bezugspersonen:
(kostenfrei und bei Bedarf auch anonym)
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116016; www.hilfetelefon.de
- Hilfetelefon sexueller Missbrauch: 0800 2255530; www.nina-info.de/hilfetelefon.html
- Online-Beratung für Jugendliche: www.nina-info.de/save-me-online
- Telefonseelsorge Dortmund: 0800 1110 111 / 0800 1110222 www.telefonseelsorge-dortmund.de
Adressen von Fachberatungsstellen bundesweit sind hier zu finden:
- https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-vor-ort.html
- www.hilfeportal-missbrauch.de/nc/adressen/hilfe-in-ihrer-naehe/kartensuche.html
- Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass die Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen in Dortmund telefonische Beratungen anbieten: Schwangerschaftsberatung in Dortmund [pdf, 115 kB]
Readspeaker