FrauenMachtEinfluss
Ein Qualifizierungsprogramm für Frauen, die in Wirtschaft, Verwaltung und in Gremien Einfluss nehmen wollen.
Downloads
Bewerbungsschluss ist der 25. März 2022.

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): stock.adobe.com
Zum Qualifizierungsprogramm
Weibliche Nachwuchsführungskräfte können sich für ein intensives Qualifizierungsprogramm bewerben, welches ihre Kompetenzen in Management, Leadership, Networking und Gremienarbeit aufbaut und weiterentwickelt. Gerade in Zeiten des demografischen Wandels brauchen Wirtschaft, Verwaltung und Politik starke weibliche Führungspersönlichkeiten und sind auf deren Potential angewiesen. Das Programm bietet neben der inhaltlichen Qualifizierung von Schlüsselkompetenzen einen intensiven Austausch über Unternehmens-/ Verwaltungs- und Fachgrenzen hinaus. Ziel ist auch der Aufbau eines Netzwerkes zur Reflektion und Weiterentwicklung von anspruchsvollen Führungsthemen. Viele Frauen haben Lust auf Führung, auf einen erfolgreichen Einfluss in Gestaltungsprozesse und haben Interesse an entsprechenden Qualifizierungen.
Das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund und das Dortmunder Forum Frau & Wirtschaft e. V. tragen deren Wunsch nach weiteren Karrieremöglichkeiten Rechnung und bieten das vorliegende exklusive Qualifizierungsprogramm für 14 Frauen an, die sich am Anfang ihrer Führungskarriere befinden (mind. 1 Jahr in Leitungsfunktion).
Ist Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
Die Module des Qualifizierungsprogramms
Kick-off und Kennenlernen
Mi., 27. April 2022, 16:00 bis 18:00 Uhr, digital
Moderation: Gabriele Brübach, Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft e.V. und Katrin Kieseier, Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund
1. Modul:
Durchstarten - so wie ich bin! Die eigene Persönlichkeit, Potenziale und (Rollen-) Präferenzen erkennen und nutzen
Fr., 06. Mai 2022, 09:00 bis 16:00 Uhr, Dietrich-Keuning-Haus
Referentin: Prof. Dr. Anja Seng, Seng Personal Management
2. Modul:
Kommunikation im Konflikt: Gutes Streiten – schlechtes Streiten
Di., 07. Juni 2022, 09:00 bis 14:00 Uhr, Dietrich-Keuning-Haus und
Mo., 20. Juni 2022, 10:00 bis 12:00 Uhr, digital
Referentin: Julia Peters, Coaching und Training
3. Modul:
Mikropolitik und Aufstiegskompetenzen
Di., 16. August 2022, 09:00 bis 16:00 Uhr, Dietrich-Keuning-Haus
Referentin: Doris Cornils, Vorträge | Beratung & Training | Forschung
4. Modul:
Die Kunst, einen guten Vortrag zu halten
Di., 06. September 2022, 09:00 bis 16:00 Uhr, Dietrich-Keuning-Haus
Referent: Thorsten Penno, tp training & consulting gmbh
5. Modul:
Sich selbst präsentieren und gekonnt debattieren
Di., 27. September 2022, 09:00 bis 16:00 Uhr, Dietrich-Keuning-Haus
Referentinnen: Gabriele Brübach, Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft e.V. und Mitarbeiter*innen des Gleichstellungsbüros der Stadt Dortmund
Ladies Lunch:
Mit Führungsfrauen im Gespräch
Herbst 2022 (genauer Termin folgt), bei einem Dortmunder Unternehmen
Moderation: Gabriele Brübach, Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft e.V. und Katrin Kieseier, Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund
Weitere Informationen zu den Modulen finden Sie im Flyer [pdf, 732 kB] !
Kontakt und Bewerbungsverfahren

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): stock.adobe.com
Voraussetzungen für Ihre Teilnahme:
Um sich für das Qualifizierungsprogramm FrauenMachtEinfluss bewerben zu können, ist es notwendig, mindestens ein Jahr in Leitungsfunktion in einem Dortmunder Unternehmen oder auf Teamleitungsebene bei der Stadtverwaltung beschäftigt zu sein.
Bewerbungsverfahren:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 25. März 2022 an das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund. Den dafür notwendigen Bewerbungsbogen finden Sie hier: Bewerbungsbogen [pdf, 132 kB] . Spätestens am 04. April 2022 werden die Bewerberinnen darüber informieren, ob sie am Qualifizierungsprogramm teilnehmen können. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 14 Personen begrenzt. Die Teilnahme am Programm ist kostenfrei, es müssen lediglich ggf. anfallende Fahrt- und Parkkosten übernommen werden. Bei erfolgreicher Bewerbung ist die Teilnahme an allen Terminen des Programms verbindlich!
Ein Gemeinschaftsprojekt des Gleichstellungsbüros der Stadt Dortmund und des Dortmunder Forums Frau & Wirtschaft e.V., mit freundlicher Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung
Fragen zum Programm FrauenMachtEinfluss sowie zur Bewerbung und Teilnahme beantwortet:
Readspeaker