Equality

Frauen & Gleichstellung

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): stock.adobe.com

Dr. Edith Peritz-Preis

Auszeichnung für besonderes Engagement zur Verbesserung der Stellung von Mädchen und Frauen in der Gesellschaft

Sie war mutig und erfolgreich: Dr. Edith Peritz gründete 1930 in Berlin den deutschlandweit ersten Soroptimist International Club berufstätiger Frauen, zwei Jahre vorher war sie die erste Frau, die in Berlin eine Niederlassung als Ärztin für Ästhetische Chirurgie erhielt.

Um Menschen (ob als Einzelpersonen oder als Teil von Institutionen, Firmen und Verbänden), die sich dafür einsetzen, die Stellung der Frau in der Dortmunder Gesellschaft zu verbessern, zu ehren, verleiht das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund in Kooperation mit dem Soroptimist-Club Dortmund RuhrRegion jedes Jahr am 8. März, dem Internationalem Frauentag, den Dr. Edith Peritz-Preis.

Ausgezeichnet werden Personen, die sich in einem oder mehreren der folgenden Bereiche engagieren:

  • Sie erhöhen den Anteil von Frauen in Führungspositionen.
  • Sie beseitigen Geschlechterstereotype, z.B. in frühkindlicher Erziehung oder in dem sie Frauen in MINT-Berufen fördern.
  • Sie machen es Menschen in ihrem Bereich leichter, Familie und Beruf zu vereinbaren.
  • Sie treiben die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft voran.
  • Sie unterstützen Aktivitäten, die Frauen vor jeglicher Gewalt schützen.
  • Sie sind Vorbild und zeigen, wie mutig und erfolgreich Frauen sind.


Der Dr. Edith Peritz-Preis wird dortmundweit ausgeschrieben und ist mit 1.500 Euro dotiert.

Sie wollen mehr wissen oder haben Fragen zu den Vergabekriterien und Teilnahmevoraussetzungen des Dr. Edith Peritz-Preises? Hier finden Sie den Ausschreibungstext [pdf, 470 kB] sowie das Bewerbungsformular [pdf, 330 kB] .

Vorschläge können Sie bis zum 15. Januar 2023 an das gleichstellungsbuero@dortmund.de sowie an den info@si-ruhrregion.de senden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder Nominierung!

Kriterien für die Vergabe des Dr. Edith Peritz-Preises

  • Der herausragende Einsatz einer Person oder das besondere Engagement einer Personenvereinigung oder Organisation zur Verbesserung der Stellung der Frau in der Gesellschaft.
  • Der innovative Charakter des Projektes oder des Handelns.
  • Erfolgreiche Einbeziehung anderer Personen oder Institutionen (Vernetzung).
  • Signalwirkung des Projekts oder des Handelns für weiteres gesellschaftspolitisches Engagement.
  • Auswirkungen auf die oben genannten Ziele, d. h.:
  • Werden Frauen in Führungspositionen nachhaltig unterstützt?
  • Wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert?
  • Wird das gegenseitige Verständnis der Geschlechter dafür gefördert, welchen Beitrag sie auf dem Wege zur Gleichstellung leisten können?
  • Werden gewaltbetroffene Frauen unterstützt?/Gibt es Aktivitäten gegen Gewalt an Frauen?
  • Werden Geschlechterstereotype beseitigt (z. B. in frühkindlicher Erziehung; Förderung von MINT-Berufen für Frauen)?

Voraussetzung für die Teilnahme

  • Die Vorschlagenden dürfen jeweils nur einen Vorschlag einsenden.
  • Für den Vorschlag ist ein Formular zu verwenden, welches hier [pdf, 330 kB] hinterlegt ist.
  • Mit dem Vorschlag ist zu versichern, dass die vorgeschlagene Person/Personenvereinigung bereit ist, die Ehrung persönlich oder durch eine Vertretung im Rahmen der Preisverleihung entgegen zu nehmen. Posthume Preisverleihungen sind nicht möglich.
  • Jede*r Preisträger*in kann den Preis nur einmal erhalten.
  • Das Gleichstellungsbüro sowie der Soroptimist-Club Dortmund RuhrRegion sind berechtigt, eine Liste der Vorgeschlagenen zu veröffentlichen.
  • Mit der Bewerbung werden die vorgenannten Ausschreibungsbedingungen anerkannt. Dadurch werden dem Soroptimist-Club Dortmund RuhrRegion und dem Gleichstellungsbüro alle Rechte für die Vorführung und Präsentation vor Jury und Öffentlichkeit im Rahmen und im Zusammenhang mit der Preisverleihung überlassen. Es entstehen hieraus keine Kosten und Verpflichtungen.

Fragen und Vorschläge an:

Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund
E-Mail: gleichstellungsbuero@dortmund.de
Fax: 0231 50-26215

Soroptimist-Club Dortmund RuhrRegion
E-Mail: info@si-ruhrregion.de
Fax: 02231 556976-30

Berücksichtigt werden können nur Vorschläge, die bis zum 15. Januar 2023 beim Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund oder beim Soroptimist-Club Dortmund RuhrRegion eingegangen sind. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mitwirkende des Projektes

Logo Soroptimistinnen
Bild

Frauen & Gleichstellung