Frauenhandbuch - Online

Frauenverbände, Organisationen und Initiativen stellen sich im Dortmunder Frauenhandbuch vor.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Stefanie Kleemann
In geduckter Form erscheint das Frauenhandbuch bereits in sechster Auflage. Es dokumentiert die Qualität der frauenspezifischen Infrastuktur, die in Dortmund existiert.
Bei den Einträgen handelt es sich um Selbstbeschreibungen der einzelnen Gruppen und Institutionen. Die hier veröffentlichten Texte sind Originalbeiträge. Für die Richtigkeit dieser Einträge übernimmt die Stadt Dortmund keine Gewähr. Redaktionell bedingt, kann es zu Abweichungen zwischen der Online- und Druck-Variante kommen, da beide Veröffentlichungen unterschiedlichen Aktualisierungsintervallen unterliegen.
Sofern nicht anders vermerkt, beziehen sich die angegebenen Telefonnummern auf das Dortmunder Ortsnetz.
Zum Thema
Rubriken: A-Z
Die in diesem Frauenhandbuch gesammelten Informationen sind in folgende Rubriken unterteilt:
- Älter werden
- Arbeitslosigkeit
- Beruf und Weiterbildung
- Dachverbände und Netzwerke
- Familie, Ehe und Partnerschaft
- Finanzen
- Gesundheit
- Gleichstellung
- Initiativen, Treffen und Vereine
- Kommunaler Service
- Krisenhilfe, Misshandlung und sexuelle Gewalt
- Migration
- Politik und Gesellschaft
- Prostitution
- Schwangerschaft/Schwangerschaftskonfl ikte
- Sport, Freizeit und Kultur
- Suchtberatung
- Unterstützung und Selbsthilfe
- Wohnungslose Frauen
Readspeaker