Informationen zum Coronavirus
Frauen & Gleichstellung
Wichtige Information zu den Veranstaltungen des Gleichstellungsbüros:
Aufgrund der aktuellen Lage bezogen auf das Coronavirus finden aktuell keine Präsenzveranstaltungen statt.
Infos
Stadt Dortmund - Gleichstellungsbüro
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Gleichstellung
Gleichstellung bedeutet, die Gleichberechtigung von Mann und Frau (Art 3 Abs. 2 Grundgesetz) in die Lebenswirklichkeit umzusetzen.
Alle, die sich in Dortmund über Gleichstellung informieren oder sich dafür einsetzen wollen, heißt die Gleichstellungsbeauftragte und das Gleichstellungsbüro der Stadt hier herzlich willkommen.
Gleichstellung leben, mit allen Herausforderungen - das geht Sie ganz persönlich an.
Gesellschaft gestalten mit Ihrem Engagement – damit Unterschiede nicht zu Ungerechtigkeiten werden.
Aktuelle Informationen, Downloads, Links und Fotos zu Themen, die Frauen beschäftigen und betreffen finden Sie unter Service.
Aktuelles
Tätigkeitsbericht des Gleichstellungsbüros der Stadt Dortmund 2019
Tätigkeitsbericht 2019 [pdf, 8,0 MB]
Gleichstellungsplan 2019–2023 der Stadt Dortmund
Gleichstellungsplan [pdf, 1,7 MB]
Leitfaden für gendersensible Sprache
Leitfaden für eine gendersensible Sprache im Schriftverkehr, in Veröffentlichungen und Formularen bei der Stadt Dortmund
Leitfaden [pdf, 731 kB]
Grenzen setzen
Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?
Flyer: Grenzen setzen! [pdf, 136 kB]
Die Stadt Dortmund ist TOTAL E-QUALITY Prädikatsträger
-zweite Auszeichnung-
Jurybegründung
Die Stadt Dortmund wird in diesem Jahr zum zweiten Mal mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat für die Jahre 2017 bis 2019 ausgezeichnet. Das Prädikat wird mit dem Add-On Diversity verliehen.
Die Stadt Dortmund beschäftigt 9.511 Personen, darunter 5.424 Frauen (57 Prozent). 394 Männer und 279 Frauen haben Führungspositionen inne (41,5 Prozent). Führung in Teilzeit praktizieren 19 Männer und 74 Frauen.
Die Stadt Dortmund führt zahlreiche Initiativen und Aktivitäten durch, die über die Regelungen des Landesgleichstellungsgesetz hinausgehen: Aktionen zum Internationalen Frauentag, Netzwerk-veranstaltungen für Führungsfrauen oder das Qualifizierungsprogramm "FrauenMachtEinfluss".
Die Stadt Dortmund ist Gründungsmitglied des Dortmunder Forums "Frau und Wirtschaft" (dffw) und Mitinitiatorin der Kampagne "TOTAL E_QUALITY für die Metropole Ruhr".
Die Stadt entwickelt alle Maßnahmen nach Bedarf weiter und entwickelt dabei auch neue Formate wie die "LunchBox" als Möglichkeit der Fortbildung und Vernetzung.
Beim Thema Diversity hat die Stadt Dortmund alle sechs Dimensionen im Fokus. Die verschiedenen Anlauf- und Beratungsstellen für Gleichstellung, für Schwerbehinderte, für Ältere sowie ein Leitfaden für Führungskräfte und Seminare für die Beschäftigten geben praktische Hilfe bei der Umsetzung aller Aktivitäten. Für 2018 plant die Stadt eine Beschäftigtenbefragung zum Thema Gleichstellung.
Wir freuen uns, wenn im Jahr 2020 eine erneute Bewerbung erfolgt, die weitere Fortschritte und Nachhaltigkeit auf dem Weg zur Chancengleichheit deutlich macht. Damit kann das Prädikat dann erneut für 3 Jahre erworben werden.

Drehscheibe
Häufig nachgefragt!
Bilderstrecke

Readspeaker