Stadtkasse und Steueramt
Online-Services der Stadtkasse und des Steueramtes
Viele Ihrer Anliegen können Sie digital regeln. Zum Beispiel: Beantragung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung oder die An- bzw. Abmeldung eines Hundes.
Weitere Services der Stadtkasse und des Steueramtes finden Sie im Service-Portal.
Kontaktaufnahme mit der Stadtkasse und dem Steueramt
Ihre Kontaktaufnahme kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen:
- per Post: Stadt Dortmund, Stadtkasse und Steueramt, Löwenstraße 11-13, 44122 Dortmund;
- per Einwurf in jeden städtischen Hausbriefkasten oder
- per E-Mail an: steueramt@dortmund.de
- per Telefon: Telefonnr. der entsprechenden Sachbearbeitung auf Ihrem Schreibens oder alternativ unter der zentralen Telefonnr. 0231 50-22219
Für dennoch erforderliche persönliche Vorsprachen ist eine
Online-Terminvereinbarung für unser Bürgerbüro erforderlich. Das Bürgerbüro befindet sich in der Löwenstr. 11, 1. Etage
Infos
Stadt Dortmund - Stadtkasse und Steueramt
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Wichtiger Hinweis
Vorsicht Phishing-E-Mail! Falsche E-Mails im Umlauf
Sehr geehrte Lieferant*innen,
aktuell sind betrügerische E-Mails im Umlauf, in denen der/die Empfänger*in gebeten wird, noch nicht bezahlte Rechnungen der Stadt Dortmund im PDF-Format zu übersenden. Aufgrund eines Systemfehlers wären offene Rechnungen nicht mehr auffindbar, heißt es darin unter anderem.
Diese Emails sind nicht von der Stadtverwaltung Dortmund, können allerdings als solche verstanden werden.
Sofern Sie der Aufforderung Folge leisten, sind diese unrechtmäßig erlangten Informationen dazu geeignet, betrügerisch zu Lasten der Mailadressaten bzw. der Stadt Dortmund benutzt zu werden.
Diese vermehrt vorkommenden Betrugsmaschen und die Digitalisierung unserer Geschäftswelt haben uns dazu veranlasst, unsere Sicherheitsvorkehrungen zur Erfassung und Änderung Ihrer Bankdaten zu überprüfen.
Wir bitten Sie künftig für Ihre Änderungen bzw. Erfassungen von Bankdaten folgende Zugangswege zu nutzen:
- E-Mail über einen verschlüsselten Übertragungsweg an die Adresse stadtkasse@stadtdo.de oder
- postalisch auf Kopfbogen mit Unterschrift an:
Stadt Dortmund
Stadtkasse und Steueramt
-Zentrale Stammdatenverwaltung 21/2-5-
Löwenstraße 11-13
44135 Dortmund
Wir bitten darüber hinaus um Verständnis, dass wir uns gegebenenfalls telefonisch bei Ihnen über Ihren Erfassungs- oder Änderungsantrag rückversichern. Dies geschieht zu unserer gemeinsamen Sicherheit.
Für Rückfragen steht Ihnen in der Zentralen Stammdatenverwaltung 21/2-5 Herr Kämper: 0231 50-26795 und Frau Feider:0231 50-23038 zur Verfügung.
Dienstleistungen und Aufgaben
Nachfolgend werden die wesentlichen Aufgaben der Stadtkasse und des Steueramtes in Kurzform beschrieben.
Finanzbuchhaltung
Die Finanzbuchhaltung führt die Personenkonten für alle städtischen Forderungen und Verbindlichkeiten. Bei Zahlungsverzug ist sie Ansprechpartnerin für Anfragen zum Mahnwesen. Darüber hinaus verwaltet sie die Einzugsermächtigungen im Lastschriftverfahren.
Zahlungsverkehr
Der Zahlungsverkehr der Stadtkasse wickelt den baren und unbaren Zahlungsverkehr zwischen Bürger*innen, Unternehmen und Stadtverwaltung ab, d.h. sie nimmt Einzahlungen entgegen und leistet Auszahlungen und verwaltet die Finanzmittel.
Steuern und Abgaben
Das Steueramt veranlagt die Grundbesitzabgaben und Gewerbesteuer für die Stadt Dortmund auf Basis der Grundlagenbescheide des Finanzamtes. Darüber hinaus werden noch weitere Steuern (wie z.B. Hundesteuer) aufgrund der entsprechenden Abgaben- und Gebührensatzungen erhoben. Das Steueramt bearbeitet u.a. Widersprüche, Erlass- und Stundungsanträge.
Vollstreckung von Forderungen
Die Stadtkasse ist Vollstreckungsbehörde für die Beitreibung öffentlich-rechtlicher Forderungen der Stadt Dortmund. Sie leistet Vollstreckungshilfe im Rahmen der Amtshilfe bei der Beitreibung von Forderungen von anderen öffentlich-rechtlichen Körperschaften.
Readspeaker