Führungen & weitere Angebote
Hier finden Sie einen Überblick über unser Vermittlungsangebot.
Für die kleinen Besucher*innen gibt es wieder eine Museumsrallye. Sie kann an der Museumskasse für 0,50 € erworben werden. Begleitet unsere beiden Maskottchen, den pfiffigen Mäuserich Freddy und das mutige Mammutmädchen Flo, auf einer Reise durchs Museum und löst dabei gemeinsam allerhand spannende Rätsel.
Kitas & Schulklassen
Dauer: 60 oder 90 min
Kosten Kitas: 21,00 Euro / 31,00 Euro
Kosten Schulklassen: 42,00 Euro / 63,00 Euro
F1 | Highlights der Dauerausstellung
Kommt mit auf eine Tour durch die Highlights der Dauerausstellung. Auf einer Reise durch die Erdgeschichte Dortmunds entdeckt ihr Skelette einer echten Mammutkuh und eines Höhlenbären. An Urzeit-Tintenfischen vorbei begebt ihr euch in die Zeit des Karbons. Findet heraus, was das Ruhrgebiet, wie wir es heute kennen, möglich gemacht hat. Doch auch die Gegenwart kommt nicht zu kurz: Die heutigen Ökosysteme in und um Dortmund beherbergen viele Tiere, Pflanzen und Pilze, die es in der biologischen Ausstellung zu entdecken gilt.
F2 | Stadt, Land, Fluss
Die regionale Flora und Fauna in und um Dortmund steht hier im Vordergrund. Die Reise startet in der Dortmunder Innenstadt und geht über die Parks zu den Industriebrachen und letztlich bis zu den Wäldern, Flüssen und Seen. Entdeckt vielfältige Vernetzungen und Wechselwirkungen der Ökosysteme, zwischen Faktoren wie Klima, Boden, Wasser und Luft und ihren Bewohner*innen.
F3 | In einer Stadt vor unserer Zeit
Grabt euch durch die verschiedenen Gesteinsschichten unterhalb von Dortmund. Unternehmt eine Reise in die letzte Eiszeit, in die Zeit der Dinosaurier sowie letztlich in die Kohleschichten, welche das Ruhrgebiet zu dem gemacht haben, was es heute ist.
F4.1 | Prima Klima? (Grundschule)
Klima, Klimawandel und CO2 – was ist das alles? Ist unser Klima etwa schlecht? Und was haben Strom, Steinzeitmenschen, Bienen, Bäume und wir im Hier und Jetzt damit zu tun? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen wir auf den Grund und finden heraus, wie wir gemeinsam für ein besseres Klima sorgen können.
F 4.2 | Klima – Gestern. Heute. Morgen. (Sek I)
Obwohl zur Zeit der Entstehung der Kohle vor über 300 Millionen Jahren ein anderes Klima herrschte, hängt Kohle mit unserem heutigen Klima eng zusammen. Aber warum? Wir begeben uns auf eine Zeitreise und beobachten, wie sich das Klima gewandelt hat und welche Rolle wir Menschen heute und in Zukunft dabei spielen.
F4.3 | Klima – Katastrophe unserer Zeit (Sek II)
Die heutige Klimakatastrophe begann mit der Sesshaftwerdung des Menschen in der Steinzeit. Unsere Eingriffe in die Natur wirken bis heute fort. Wir beschäftigen uns gemeinsam mit jenen Faktoren, die das Klima weiter anheizen und erörtern zusammen Alternativlösungen für jeden Einzelnen und für ein besseres Klima für uns alle.
Führungen zur Sonderausstellung
Waldameisen. Superheldinnen auf sechs Beinen
Das Naturmuseum Dortmund bietet Führungen durch die Ausstellung und rund um das Thema Waldameisen an.
- S1 | Die kleinen Helden des Waldes: Abenteuer mit Waldameisen (Kitas; 60 min; 21 €)
- S2 | Kleine Krabbler, große Geschichten – Lüftet die Geheimnisse der Waldameisen (Grundschule & Sek I; 60 min; 42 €)
- S3 | Wunderwelt der Waldameisen: Einblicke in das Leben der kleinen Giganten (Sek II & Erwachsene; 90 min; 63 € / 60 min; 42 €)
Für Dortmunder Schulen gibt es eine begrenzte Anzahl an kostenlosen Führungen durch die Sonderausstellung durch eine großzügige Förderung der Sparkasse Dortmund in Kooperation mit unserem Förderverein.
Kindergeburtstage
Dauer: 120 Minuten
Gruppengröße: max. 10 Kinder (inkl. Geburtstagskind)
Kosten: 99,00 Euro / für jede weitere Stunde 44,00 Euro zusätzlich.
Materialkosten: werden nach Aufwand erhoben, max. 3,00 Euro pro Kind
G1 | Die Spur führt in die Steinzeit (ab 7 Jahren)
Die Geburtstagsgesellschaft macht eine Reise 30.000 Jahre zurück in die Vergangenheit. Die Zeit, in der Mammuts und Höhlenbären und andere mittlerweile ausgestorbene Tiere lebten. Gemeinsam passen wir uns dem rauen nomadischen Lebensstil an und erlernen die Kunst des Feuermachens und den Umgang mit Speeren sowie mit Pfeil und Bogen. Bevor es dann zurück ins „Heute“ geht, wird noch eifrig gebastelt.
G2 | Die Dinosaurier: Geheimnisvolle Riesen der Urzeit (ab 6 Jahren)
Riesige Echsen, die Dinosaurier, haben vor vielen Millionen Jahren auf der Erde gelebt und Spuren hinterlassen. Die Geburtstagsgesellschaft verwandelt sich in richtige Dino-Forscher*innen und macht sich auf die Suche nach den „Schreckensechsen“. Zusammen verfolgen wir ihre Spuren, suchen nach ihren Knochen und anderen Überresten. In mehreren Spielen lernen wir verschiedene Dinosaurier und ihre Fährten kennen. Zum Abschluss basteln wir noch etwas und testen unser Wissen bei einem Dino-Forscher-Quiz.
Weitere Gruppenführungen
Dauer: 60 oder 90 min
Gruppengröße: max. 20 Personen
Kosten: 42,00 Euro / 63,00 Euro
Führungen Dauerausstellung
F1 | Highlights in der neuen Ausstellung
Kommen Sie mit auf eine Tour durch die Highlights der Dauerausstellung. Auf einer Reise durch die Erdgeschichte Dortmunds entdecken Sie Skelette einer echten Mammutkuh und eines Höhlenbären. An Urzeit-Tintenfischen vorbei begeben Sie sich in die Zeit des Karbons. Finden Sie heraus, was das Ruhrgebiet, wie wir es heute kennen, möglich gemacht hat. Doch auch die Gegenwart kommt nicht zu kurz: Die heutigen Ökosysteme in und um Dortmund beherbergen viele Tiere, Pflanzen und Pilze, die es in der biologischen Ausstellung zu entdecken gilt.
F2 | Stadt, Land, Fluss
Die regionale Flora und Fauna in und um Dortmund steht hier im Vordergrund. Die Reise startet in der Dortmunder Innenstadt und geht über die Parks zu den Industriebrachen und letztlich bis zu den Wäldern, Flüssen und Seen. Entdecken Sie vielfältige Vernetzungen und Wechselwirkungen der Ökosysteme, zwischen Faktoren wie Klima, Boden, Wasser und Luft und ihren Bewohner*innen.
F3 | In einer Stadt vor unserer Zeit
Graben Sie sich durch die verschiedenen Gesteinsschichten unterhalb von Dortmund. Unternehmen Sie eine Reise in die letzte Eiszeit, in die Zeit der Dinosaurier sowie letztlich in die Kohleschichten, welche das Ruhrgebiet zu dem gemacht haben, was es heute ist.
Führungen Sonderausstellung
Wunderwelt der Waldameisen: Einblicke in das Leben der kleinen Giganten (90 min: 63 € / 60 min: 42 €)
Fragen & Antworten zur Buchung
Wie kann ich ein Angebot buchen?
Falls Sie ein Angebot buchen möchten oder sich beraten lassen möchten, können Sie uns gerne anrufen unter 0231 50 10868 (Mittwoch bis Freitag, 10 bis 18 Uhr) oder Sie schreiben uns eine E-Mail an gruppe-naturmuseum@stadtdo.de.
Wann muss die Buchung spätestens erfolgen?
Die Buchung sollte spätestens 14 Tage vor dem Termin erfolgen.
Ich muss eine Buchung leider stornieren. Was muss ich tun?
Die Absage muss schriftlich oder per Mail an gruppe-naturmuseum@stadtdo.de erfolgen. Bei einer Stornierung bis spätestens vier Werktagen vor dem gewünschten Termin entstehen keine Kosten. Erfolgt die Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt oder erscheint die Gruppe nicht, müssen wir Ihnen die Kosten in Rechnung stellen.
Welche Kosten fallen für den Besuch der Sonderausstellung für Schulklassen und Kita-Gruppen an?
Für Schulklassen (Schüler*innen unter 18 Jahren) und Kita-Gruppen inkl. zwei Begleitpersonen ist der Eintritt frei. Schüler*innen ab 18 Jahren zahlen den ermäßigten Eintrittspreis von 2 Euro.
Eine Übersicht über die Mitarbeiter*innen im Naturmuseum Dortmund.
Informationen zu den Ausstellungen im Naturmuseum Dortmund.
Ein Überblick über die Ausstellungen, die Geschichte des Hauses, die Sammlungen sowie die Mitarbeiter*innen im Naturmuseum Dortmund.
Informationen zur Übersicht der Sammlungen des Naturmuseums in Dortmund.
Die Geschichte des Naturmuseums in Dortmund.
Informationen zum Förderverein Naturmuseums Dortmund e.V.
Die Veranstaltungsreihe "Science after Work" des Naturmuseums, des Tierschutzzentrums, des Zoos Dortmund, des Rombergparks und des Westfalenparks.
Informationen zum Thema Bildung und Vermittlung im Naturmuseum Dortmund
Informationen zu den Dortmunder Beiträgen zur Landeskunde