Artenschutz
Gecko-Schutz

Der Himmelblaue Zwergtaggecko kommt in Tansania in Afrika nur auf einer Fläche von etwa acht Quadratkilometern im Kimboza-Wald vor. Hier bewohnt dieser Gecko ausschließlich die Pandanuspalme (𝘗𝘢𝘯𝘥𝘢𝘯𝘶𝘴 𝘳𝘢𝘣𝘢𝘪𝘦𝘯𝘴𝘪𝘴), wo sich sein gesamtes Leben abspielt. Auf den Blättern dieser Pflanze finden Balz, Paarung, Nahrungserwerb und Territorialverhalten des Himmelblaue Zwergtaggeckos statt, sodass dieser auf die Pandanuspalme angewiesen ist. Doch werden Pandanuspalmen immer seltener und sind in den ohnehin schon stark zerstückelten Waldresten vor allem durch invasive Baumarten bedroht, aber auch durch Waldbrände sowie Baumrodungen, sodass mit den Pandanuspalmen auch der Gecko verschwindet. Auf der

Der Gecko ist das
Wir unterstützen die bei der Zootier-des-Jahres-Kampagne federführende
Mit Karl, einem männlichen Himmelblauen Zwergtaggecko (𝘓𝘺𝘨𝘰𝘥𝘢𝘤𝘵𝘺𝘭𝘶𝘴 𝘸𝘪𝘭𝘭𝘪𝘢𝘮𝘴𝘪), ist eine neue und aus Artenschutz-Perspektive sehr interessante Tierart in unseren Zoo eingezogen. Ab sofort könnt Ihr den Gecko im Löwenhaus besuchen, wo er ein Terrarium bezogen hat.
Informationen zu Führungsangeboten und -buchungen im Zoo Dortmund
Kalifornische Seelöwen sind die bekanntesten Vertreter der Ohrenrobben, die an der Westküste Nord- und Mittelamerikas in Kolonien vorkommen.
Informationen zur Anreise zum Zoo Dortmund
Der Orang-Utan ist der einzige echte Menschenaffe Asiens. Er ist auch der einzige Menschenaffe, der ein echter Baumbewohner ist.
Fütterungszeiten der Tiere im Dortmunder Zoo
Durch Rodung werden die Lebensräume immer kleiner. Der WWF hilft bei der Wiederaufforstung und gibt der Bevölkerung Tipps, ihr Land besser zu nutzen.
In den Savannen Afrikas ist das Breitmaulnashorn zuhause. Als reiner Pflanzenfresser und Nichtwiederkäuer verbringt es viel Zeit mit Äsen von Gräsern.
Informationen zum Artenschutz-Projekt "Gecko-Schutz" des Dortmunder Zoos.
Die südamerikanischen Seebären sind deutlich kleiner als die Seelöwen, gehören allerdings genauso zu den Ohrenrobben.
Überblick und Informationen über Fische im Zoo Dortmund
Das Schutzprojekt Humboldt-Pinguin engagiert sich im Schutz von Brutinseln, Umweltbildung der lokalen Bevölkerung und Forschungsprojekten.
Informationen zur Barrierefreiheit im Zoo sowie zum Zoobesuch mit Hunden
Ein Überblick und Informationen über die Säugetiere im Zoo Dortmund
Vorstellung ausgewählter Tierarten im Zoo Dortmund
Informationen über Patenschaften und Spenden für den Zoo Dortmund