Volker Heise: 1945, ein Jahr zwischen Katastrophe und Neuanfang
Die Deutschen schicken ein letztes Aufgebot an jungen und alten Männern in die Schlacht, die Alliierten rücken näher, Zivilisten sind auf der Flucht oder suchen im Trümmerfeld des Krieges Schutz. Im Mai ist der Krieg zu Ende, die Menschen kriechen aus den Ruinen, vor sich eine ungewisse Zukunft. Der Alltag geht weiter, aber die Welt ist eine andere. Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes legt Volker Heise eine atemberaubend erzählte Chronik vor, die das ganze Jahr 1945 umspannt, von Silvester bis Silvester. Tagebücher, Briefe, Erinnerungen, aber auch unveröffentlichtes Archivmaterial, darunter Augenzeugenberichte, erlauben eine einzigartige Perspektive.
Volker Heise, geboren 1961 in Hoya, ist Regisseur, Dramaturg („Black Box BRD“), Produzent und Dokumentarfilmer. Seine Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet: die Fernsehserie „Schwarzwaldhaus 1902“ mit dem Grimme-Preis, ebenso die Serie „Zeit der Helden“; die Produktionen „24 h Berlin – Ein Tag im Leben“ und „24 h Jerusalem“ unter anderem mit dem Deutschen Fernsehpreis.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Museumsnacht statt, deshalb wird ein entsprechendes Ticket benötigt.
Veranstaltungsort
Stadt Dortmund - Stadtarchiv
Anschrift und Erreichbarkeit44122 Dortmund
Veranstalter
Gedenkstätte Steinwache
Anschrift und Erreichbarkeit44147 Dortmund
Postanschrift: Gedenkstätte Steinwache c/o Stadtarchiv Dortmund, Märkische Straße 14, 44122 Dortmund
Spendenkonto
Ihre Spende hilft uns und ist willkommen!
Kulturbetriebe Dortmund
Kontonummer: 001 051 911
BLZ: 440 501 99
Sparkasse Dortmund
IBAN: DE10440501990001051911
BIC: DORTDE33XXX
Verwendungszweck: 41/Archiv/Spende Steinwache
Veranstaltungen an diesem Ort

Stadt Dortmund - Stadtarchiv
Die deutsche Besatzungszeit und die griechischen Opfergemeinden
Stadt Dortmund - Stadtarchiv
Der silberne KofferStadt Dortmund - Stadtarchiv
"Lügendetektor" von Saul K. PadoverLesung mit Dr. Christian Döring und Raphael Westermeier
Stadt Dortmund - Stadtarchiv
Nora Hespers "Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich"Das Buch ist eine Auseinandersetzung der Autorin mit dem Leben ihres Großvaters Theo Hespers.
Stadt Dortmund - Stadtarchiv
"Z" von Vasilis VasilikosLesung mit Dr. Ulf-Dieter Klemm und Ludger Burmann
Stadt Dortmund - Stadtarchiv
Annäherung von Deutschen und Griechen während der Junta 1967Dr. Ulf-Dieter Klemm spricht über die besondere Rolle der Deutschen Welle, des Bayerischen Rundfunks und des DGB