Vom Frieden - Texte westfälischer Autor:innen
Frieden - kein Thema sollte wichtiger sein in diesen Zeiten
Zum 375. Jahrestag des Westfälischen Friedens zu Münster und Osnabrück im Jahr 2023 lud die Regionalgruppe Münsterland des Verbands deutscher SchriftstellerInnen (VS) AutorInnen aus ganz Westfalen ein, sich Gedanken zu machen: Wie sieht Frieden aus? Wie kann man ihn erreichen und wie dauerhaft sichern? Die westfälischen Schriftsteller beantworteten diese Fragen mit einer Fülle von Gedichten, Geschichten und anderen Textformen. Entstanden ist daraus eine Friedens-Anthologie aus Westfalen, die zum Weiterdenken anregt. Die den wichtigen Westfälischen Friedensschluss von damals in Beziehung setzt zu unserem offenbar doch nicht ganz so stabilen Frieden heute. Die aus den Geschehnissen von früher bis heute eine Utopie für morgen entwirft.
Moderation: Thorsten Trelenberg
Eintritt frei
Veranstaltungsort
literaturhaus.dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44139 Dortmund
Veranstalter
literaturhaus.dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44139 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
literaturhaus.dortmund
Superheld:innen im AlltagEine Schreibwerkstatt in den Osterferien
literaturhaus.dortmund
kinder.welten: Ein total genialer MummeltagOder: Was uns hilft, wenn nichts nach Plan läuft
literaturhaus.dortmund
kinder.welten: Ein total genialer MummeltagEs liest das literaturhaus-team
literaturhaus.dortmund
Steffen Kopetzky: AtomDer spannungsvolle Roman erzählt von der Jagd nach der Atomtechnik
literaturhaus.dortmund
Steffen Kopetzky: AtomDer Roman erzählt von der Jagd nach der Atomtechnik, der Spur eines Phantoms – und einem Mann, der zwischen Schuld, Liebe und Hoffnung steht
literaturhaus.dortmund
Dmitrij Kapitelman: Russische SpezialitätenBittersüß und zutiefst politisch schreibt der Autor über Familie und die (Un-)Möglichkeit der Verständigung in Zeiten alter und neuer Kriege
literaturhaus.dortmund
Mascha Unterlehberg: wenn wir lächelnÜber den Moment des Zurückschlagens, der alles verändert
literaturhaus.dortmund
Isabelle Lehn: Die SpielerinMit diesem Roman erschafft die Autorin eine ambivalente Heldin, die ihre Unscheinbarkeit zu nutzen weiß
literaturhaus.dortmund
Glückwunsch, Westfalen!Zahlreiche Autor*innen präsentieren lyrische Texte, Prosa, Essayistisches und Erzählungen
literaturhaus.dortmund
Katharina Feist-Merhaut: sterben übenEin einfühlsames, unverstelltes Debüt über Tod, Sterben und die universelle Angst vor dem Verlust