Die erste autofiktionale Graphic Novel über Klassismus, in der Eva Müller ihre Geschichte und die Geschichte ihrer Familie nachzeichnet.
„Scheiblettenkind“, „Schmuddelkuh“, „Assitussi“ – das sind nur einige der Schimpfwörter, die sich Eva Müllers Protagonistin immer wieder in ihrer Jugend anhören musste. Schimpfwörter, mit denen sie, die nicht aus privilegierten Verhältnissen stammt, ausgegrenzt wurde und die sie auf ihren Platz verweisen sollten.In dieser autofiktionalen Graphic Novel erzählt sie ihre Geschichte und die Geschichte ihrer Familie. Sie erzählt in klaren, kraftvollen, eindrücklichen Bildern von erstaunlich ästhetischer Vielfalt über die bäuerliche Herkunft der Großeltern, vom westlichen Arbeitermilieu der Eltern, über das Aufwachsen in Unbildung und Armut, über soziale Scham, den Gestank von Frittierfett, über ihre Billigklamotten mit albernen Aufnähern, ihre Entfremdung von ihren Ursprüngen und schließlich ihre Emanzipation als Künstlerin ‒ und mit dabei ist immer die Schlange Selbstzweifel, die unabhängig von ihrem Erfolg bis heute nicht von ihrer Seite weichen will.
Eva Müller, geb. 1981 in Süddeutschland, hat in Hamburg Illustration studiert und arbeitet als freie Comiczeichnerin, Autorin und Künstlerin. Ihre Comics und Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet.
Moderation: Arnold Maxwill
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Literaturhaus Dortmund und dem Fritz-Hüser-Institut
Lesung und Gespräch finden statt im Rahmen der Dortmunder Comic-Lesewoche
Das ganze Programm als Download
Der Eintritt ist frei. Angebote, Fragen und Buchungen von Vermittlungsangeboten via comic@stadtdo.de
Für Rollstuhlfahrer geeignet
literaturhaus.dortmund
Aron Boks - "Nackt in die DDR"Aron Boks ist der Urgroßneffe des DDR-Staatskünstlers Willi Sitte und beschäftigt sich in seinem Buch mit dessen Lebensgeschichte.
literaturhaus.dortmund
Semra Ertan - "Mein Name ist Ausländer"Ein Gedichtabend mit den Werken von Semra Ertan. In ihren Gedichten schildert Semra Ertan ihr Leben und ihre Erfahrungen in Deutschland.
literaturhaus.dortmund
Preisträgerlesung mit Saša StanišićLesung und Gespräch mit dem Preisträger des Nelly-Sachs-Preises 2023 der Stadt Dortmund
literaturhaus.dortmund
Helen Cullen - "The Truth Must Dazzle Gradually"Im Literaturhaus Dortmund wird Helen Cullen über ihren Werdegang als Schriftstellerin sprechen und kurze Passagen aus beiden Romanen lesen.
literaturhaus.dortmund
Nasima Sophia Razizadeh - "Sprache und Meer"Lesung und Gespräch zum Debüt der Autorin
literaturhaus.dortmund
kinder.weltenBei den kinder.welten des literaturhaus.dortmund können Kinder von drei bis sechs Jahren Geschichten lauschen, und das Gehörte kreativ umsetzen.
literaturhaus.dortmund
Sophia Lunra Schnack - "feuchtes holz"Sophia Lunra Schnacks liest aus Ihrem Debütroman und bewegt sich in einem zeitlosen Raum, in dem die Grenzen durchlässig werden.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der