Stefan Sommer: Trabant

Debütroman
iegt sein Vater in dieser Nacht im Sterben oder wurde er als ehemals ostdeutscher Spion enttarnt? Haben seine Eltern gemeinsam Suizid begangen oder liegen sie in Madeira am Strand? Oder hat er sich das alles nur ausgedacht? In dieser Spätsommernacht scheint für Georg Himmel alles, aber auch alles möglich zu sein. Als der junge Mann auf der Hochzeit seines besten Freundes in einem istrischen Grand Hotel eine Kurznachricht erhält, die sein Vater wohl eigentlich einer Affäre schicken wollte, beginnt für ihn eine lange Reise. Georg setzt sich in den alten Corsa und fährt los, um den Vater in den frühen Morgenstunden am Münchner Flughafen abzufangen und ein Auseinanderbreche der Familie zu verhindern. Aber: Ist da überhaupt noch etwas zu retten? Sind die Eltern die, für die er sie immer gehalten hat? Oder wollte er sie dafür halten? Georg spürt Erinnerungen nach, versucht Hinweise zu finden auf Risse in der Ehe seiner Eltern, die er übersehen hat. Er stellt sich Urängsten und Hirngespinsten, seiner Einsamkeit, seinen Enttäuschungen.
Zwischen Autobahnraststätten und Umleitungen erzählt „Trabant“ vom Hoffen, Zaudern, Wüten und Bangen, vom stillen Gleiten durch die schwarze Nacht, vom Ankommen und einer großen Überraschung.
Stefan Sommer, 1989 geboren, wuchs in einer kleinen schwäbischen Gemeinde auf. Sein Großvater prophezeite ihm schon als Kleinkind, aus ihm könnte später wohl nur ein Pfarrer oder ein Schauspieler werden. Es kam ähnlich, aber anders. Der vierunddreißigjährige Autor lebt heute in München und arbeitet für die Süddeutsche Zeitung und den Bayerischen Rundfunk. Er schreibt Reportagen und Essays über Popmusik, Gesellschaft, Körperpolitik, Harry Styles, Klimaaktivismus und Datingportale für Impfgegner:innen. Ausgezeichnet mit dem „International Music Journalism Award“ 2020 in der Kategorie „Beste musikjournalistische Arbeit unter 30“, dem „Ernst Schneider Preis“ für Wirtschaftsjournalismus 2021 und einem Literaturstipendium „Junge Kunst und neue Wege“ 2021 durch den Freistaat Bayern.
Veranstaltungsort
literaturhaus.dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44139 Dortmund
Veranstalter
literaturhaus.dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44139 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
3 Termine
literaturhaus.dortmund
Superheld:innen im AlltagEine Schreibwerkstatt in den Osterferien
3 Termine
literaturhaus.dortmund
Superheld:innen im AlltagEine Schreibwerkstatt in den Osterferien
literaturhaus.dortmund
Anya Omah: Dark CinderellaDie Spiegel-Bestsellerautorin stellt ihren aktuellen Roman vor.
3 Termine
literaturhaus.dortmund
Superheld:innen im AlltagEine Schreibwerkstatt in den Osterferien
literaturhaus.dortmund
kinder.welten: Ein total genialer MummeltagOder: Was uns hilft, wenn nichts nach Plan läuft
literaturhaus.dortmund
Steffen Kopetzky: AtomDer spannungsvolle Roman erzählt von der Jagd nach der Atomtechnik