Abdullah Încekan: Kurdisch-Deutscher Lyrikabend
Mit: Veronika Nickl, Zelal, Nûrê Dlovanî und Abdullah Încekan
Gemeinsam mit Schauspielerin Veronika Nickl und den beiden kurdischen Musikerinnen Nûrê Dlovanî und Zelal hebt der Autor Abdullah Încekan kurdische und deutsche Lyrik heraus aus ihrer bekannten Melodie, lässt sie in ihrer Übersetzung neu erklingen und schlägt so eine Brücke zwischen den Kulturen. Lyrik als verbindendes Element.
An dem Abend werden zeitgenössische Gedichte kurdischer Dichter, wie Rojen Barnas, Berken Bereh, Mueyed Teyib, Şikoyê Hesen, Abdullah Peşêw und Arjen Ari, in den beiden Sprachen vorgetragen. Die Gedichte wurden von Abdullah Încekan ins Deutsche übertragen.
Abdullah Încekan übersetzt in seinem Lyrikband Deutsche Gedichte – zweisprachig ausgewählte Gedichte deutscher Dichter*innen aus unterschiedlichen Epochen ins Kurmanjî-Kurdische. Neben zahlreichen Gedichten aus dem West-Östlichen Divan von Johann Wolfgang von Goethe finden sich hier auch Werke von Autor*innen wie Heinrich Heine, Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke, Erich Fried, Ulla Hahn und Ingeborg Bachmann.
Auf der ganzen Welt ist die kurdische Sprache eine der wenigen Sprachen, die gesetzlich verboten wurde. Daher steht die kurdische Sprache auch im 21. Jahrhundert unter Druck und Druck auf das Land, für das sie genutzt wird. Mittlerweile leben rund eineinhalb Millionen Kurden in Deutschland, doch die Kommunikation zwischen der kurdischen und der deutschen Sprache im kulturell-künstlerischen Bereich ist nicht mehr als eine Nadelspitze. Einige Werke kurdischer Schriftsteller wurden in den letzten Jahren ins Deutsche übersetzt, die Übersetzung deutscher Werke ins Kurdische ist jedoch noch seltener.
Die Gedichte werden auf Kurdisch und Deutsch gelesen.
Veranstaltungsort
literaturhaus.dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44139 Dortmund
Veranstalter
literaturhaus.dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44139 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
literaturhaus.dortmund
kinder.welten: Die Olchis aus SchmuddelfingDas literaturhaus Team liest für Kinder