Veranstaltungskalender

37. Bürgerforum Nord trifft Süd

Mi 28. August 2024
18:30 Uhr
ParkAkademie
Florianstr. 2
44139 Dortmund
Kostenfrei

Das Thema dieser Veranstaltung lautet „Engagement für Demokratie“.

Seit Jahren gewinnen rechtsextreme Parteien an Kraft und menschenfeindliche Ideologien mehr Anhänger*innen. Sie versuchen Ansichten, die bis vor kurzer Zeit noch als rassistisch, diskriminierend, antidemokratisch galten und es weiterhin sind zu normalisieren. Hiergegen regt sich Widerstand, der Anfang des Jahres in deutschlandweiten Großdemonstrationen mit teilweise mehreren zehntausend Teilnehmenden sichtbar wurde. Auch in Dortmund war dies der Fall, wo seit Jahresanfang außerdem weitere über das Stadtgebiet verteilte kleine Mahnwachen für Demokratie stattfanden. Sie zeigen ebenso wie andere Projekte und Initiativen, dass viele Menschen bereit sind, sich für die Demokratie und eine freie Gesellschaft einzusetzen.
Einigen von ihnen bietet das 37. Bürgerforum ein Podium, sich und ihr Engagement vorzustellen, weiter kennenzulernen und gemeinsam in den Austausch zu treten.

Ausführliche Berichte des seit zwölf Jahren statt­findenden Bürgerforums fi­nden sie unter: www.planerladen.de/buergerforum.html

Diskussion / Gespräch Sonstiges

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0231 838 00 19 oder veranstaltungen@auslandsgesellschaft.de . Spontane Besucher*Innen sind aber selbstverständlich auch willkommen

Geladene Podiumsgäste sind:
· Bezent e.V.
· DGB-Jugend Dortmund-Hellweg
· Martener Forum- Förderverein Dortmund-Marten und Germania e. V. (angefragt)
· Nordstadtblogger
· Omas gegen Rechts (angefragt)

Veranstaltungsort

Logo der Park-Akademie

ParkAkademie

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Florianstr. 2
44139 Dortmund

Veranstalter

Planerladen gGmbH

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Schützenstr. 42
44147 Dortmund

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Eine kleine deutsche Architekturgeschichte - die letzten 50 Jahre
Di 6. Mai 2025
16:30 Uhr

ParkAkademie

Eine kleine deutsche Architekturgeschichte - die letzten 50 Jahre

In diesem Vortrag soll ein kurzer Abriss der herausragenden und weniger herausragenden Bauten in Deutschland bis heute versucht werden.

zur Veranstaltung Der schiefe Turm von Pisa
Di 6. Mai 2025
17:30 Uhr

ParkAkademie

Der schiefe Turm von Pisa

Florian Guballa spricht über Gründe für strukturelle Schäden an Baudenkmälern

zur Veranstaltung Herausforderung Demenz
Mi 7. Mai 2025
14:00 Uhr

ParkAkademie

Herausforderung Demenz

Bert Schulz informiert über das Krankheitsbild, die Behandlung und Hilfen für Angehörige.

zur Veranstaltung Thomas Manns persönlicher Zwiespalt - sein Leben in Selbstzeugnissen
Fr 23. Mai 2025
15:00 Uhr

ParkAkademie

Thomas Manns persönlicher Zwiespalt - sein Leben in Selbstzeugnissen

Das Bild des würdevollen Literaturnobelpreisträgers ist vor Jahren durch die Herausgabe seiner Tagebücher ins Wanken geraten.

zur Veranstaltung The Joy of Jazz
So 25. Mai 2025
17:00 Uhr

ParkAkademie

The Joy of Jazz

Konzert im Rahmen des "KulturSommer 2025"

zur Veranstaltung Das Chrysler Building in New York
Di 27. Mai 2025
16:30 Uhr

ParkAkademie

Das Chrysler Building in New York

Frank Scheidemann referiert über den Wolkenkratzer im Art-déco-Stil

zur Veranstaltung "Du kannst mich einfach nicht verstehen."
Di 3. Juni 2025
16:30 Uhr

ParkAkademie

"Du kannst mich einfach nicht verstehen."

Hochsensibilität – was bedeutet das?

zur Veranstaltung Digitale Transformation
Di 17. Juni 2025
16:30 Uhr

ParkAkademie

Digitale Transformation

Prof. Dr. Gabriele Kunau wirft einen Blick auf technische Meilensteine der letzten 50 Jahre

zur Veranstaltung Paul von Hindenburg
Fr 20. Juni 2025
15:00 Uhr

ParkAkademie

Paul von Hindenburg

Sieger der Reichspräsidentenwahlen - späterer "Totengräber der Republik?

zur Veranstaltung Vincent van Gogh
Di 24. Juni 2025
16:30 Uhr

ParkAkademie

Vincent van Gogh

Ein Vortrag von Frank Scheidemann über einen der bedeutendsten Künstlern weltweit.

zur Veranstaltung Bekanntes aus Pop & Jazz
So 26. Oktober 2025
17:00 Uhr

ParkAkademie

Bekanntes aus Pop & Jazz

Konzert im Rahmen des "KulturSommer 2025"