Veranstaltungskalender

Tabea Farnbacher: überwintern

Di 22. Oktober 2024
19:30 Uhr
literaturhaus.dortmund
Neuer Graben 78
44139 Dortmund
Tickets
5,00 €
Alle Preise

Wildlederfein

Es beginnt mit „wunden über denen längst fell wächst“, und es endet mit der Versicherung, „noch/ so viele andere worte“ zu haben. Wofür? Für das Gleiche, für Verletzungen, – aber aus dem scheuen Tier des ersten Gedichts, das nicht aufhören kann, seine Wunden zu lecken, dass sich mit seufzenden Holzfasern befreundet und sich nach jemandem sehnt, der „die schwere vom Fell“ streicht, ist 36 Gedichte weiter eine geworden, die zum Schein verspricht, brav zu sein, etwas scheinbar Böses „nie wieder“ zu sagen – aber nur, weil sie weiß, sich nicht wiederholen zu müssen: Im Köcher sind „noch/ so viele andere Worte“.

Vortrag / Lesung

Mit den 37 Gedichten von Tabea Farnbacher geht es also um eine Entwicklung oder besser: Es geht auf eine poetische Reise.

Unterwegs finden wir Gedichte zum Überwintern, solche, die helfen, den Frost des Alltags zu überstehen. Wörter werden auf ihren Wärmegrad, ihre Trostfähigkeit untersucht, sanft rückt Tabea Farnbacher den Wörtern buchstäblich aufs Fell: Wir finden, immer wieder, kleine Tiere, Eichhörnchen und Katzen, ja sogar „Kätzchen“, so steht es gleich dreimal im Diminutiv. Wir finden das Thema Mutterschaft, die Sehnsucht danach und entsprechend, Erinnerungen an die früheste Kindheit, aber man soll sich nicht täuschen lassen: Obwohl durchaus gejubelt wird: der himmel sind wir und die mütter“ heißt es doch gleich im nächsten Vers: „wir tragen schwer und wir legen nie ab.“ Der Reim, der diesen Gedichten fehlt, wird durch ihren Atem, ihre Luftigkeit ersetzt – und tatsächlich ist der Atem eines der wichtigsten Motive. Es wird mit naturwissenschaftlicher Gründlichkeit eingeführt, nicht dem dichterischen „Odem“ zugeordnet, sondern seinem Organ, der Lunge, „ein paariges organ/ das aus zwei flügeln besteht“ – und gleich zeigt sich die Begeisterung der experimentierfreudigen, gelernten Psychologin für diesen Teil des Körpers: „die lunge ist das einzige organ/ das oben schwimmt/ wenn man es entfernt und auf wasser legt/ der atem ist ein kleines schiff…“ Der Atem beflügelt im Wortsinne mehr als es die zuvor beschriebene Tränen oder die Haut vermögen. In diesem Schlüsselgedicht fallen weitere wichtige Begriffe: die tiefen Wasser, das sanfte Fließen.

In der Reihe 10 Jahre Literaturhaus Dortmund (Neuer Graben)

Preise

Tickets 5,00 €

Veranstaltungsort

literaturhaus.dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Neuer Graben 78
44139 Dortmund

Veranstalter

literaturhaus.dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Neuer Graben 78
44139 Dortmund

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Steffen Kopetzky: Atom
Mi 30. April 2025
19:00 Uhr

literaturhaus.dortmund

Steffen Kopetzky: Atom

Der spannungsvolle Roman erzählt von der Jagd nach der Atomtechnik

zur Veranstaltung Steffen Kopetzky: Atom
Mi 30. April 2025
19:30 Uhr

literaturhaus.dortmund

Steffen Kopetzky: Atom

Der Roman erzählt von der Jagd nach der Atomtechnik, der Spur eines Phantoms – und einem Mann, der zwischen Schuld, Liebe und Hoffnung steht

zur Veranstaltung Dmitrij Kapitelman: Russische Spezialitäten
Di 6. Mai 2025
19:30 Uhr

literaturhaus.dortmund

Dmitrij Kapitelman: Russische Spezialitäten

Bittersüß und zutiefst politisch schreibt der Autor über Familie und die (Un-)Möglichkeit der Verständigung in Zeiten alter und neuer Kriege

zur Veranstaltung Mascha Unterlehberg: wenn wir lächeln
Mi 7. Mai 2025
19:30 Uhr

literaturhaus.dortmund

Mascha Unterlehberg: wenn wir lächeln

Über den Moment des Zurückschlagens, der alles verändert

zur Veranstaltung Isabelle Lehn: Die Spielerin
Do 8. Mai 2025
19:30 Uhr

literaturhaus.dortmund

Isabelle Lehn: Die Spielerin

Mit diesem Roman erschafft die Autorin eine ambivalente Heldin, die ihre Unscheinbarkeit zu nutzen weiß

zur Veranstaltung Glückwunsch, Westfalen!
Mi 14. Mai 2025
19:30 Uhr

literaturhaus.dortmund

Glückwunsch, Westfalen!

Zahlreiche Autor*innen präsentieren lyrische Texte, Prosa, Essayistisches und Erzählungen

zur Veranstaltung Katharina Feist-Merhaut: sterben üben
Do 15. Mai 2025
19:30 Uhr

literaturhaus.dortmund

Katharina Feist-Merhaut: sterben üben

Ein einfühlsames, unverstelltes Debüt über Tod, Sterben und die universelle Angst vor dem Verlust