Lea Joy Friedel: Too Much! Was es kostet, eine Frau zu sein
Ein feministischer Blick auf die ungerechte Aufteilung von (nicht nur finanziellen) Kosten zwischen den Geschlechtern.
Frauen verdienen weniger und zahlen mehr: für Produkte und Dienstleistungen, die speziell für Frauen vermarktet werden, für Menstruation und Verhütung, für Geburten und für Care Arbeit. Doch das ist längst nicht alles. Die patriarchalen Strukturen verlangen Frauen noch ganz andere Mehrkosten ab: Zeit, Einfluss, Energie. Diese Schieflage muss behoben werden. Lea Joy Friedel analysiert die gesellschaftlichen Verhältnisse messerscharf und mit Humor, erzählt von Fallstricken, Erfolgen und vom Backlash. Sie wischt den Staub von den Strukturen und zeigt, was es braucht für eine faire Arbeitsteilung und eine gerechte Gesellschaft für alle.
Geld, Energie, Zeit, Macht – von Frauen wird mehr verlangt. Eine pointierte Analyse, die zeigt, wie es gerechter gehen könnte.
Preise
Veranstaltungsort
literaturhaus.dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44139 Dortmund
Veranstalter
literaturhaus.dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44139 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
literaturhaus.dortmund
Steffen Kopetzky: AtomDer spannungsvolle Roman erzählt von der Jagd nach der Atomtechnik
literaturhaus.dortmund
Steffen Kopetzky: AtomDer Roman erzählt von der Jagd nach der Atomtechnik, der Spur eines Phantoms – und einem Mann, der zwischen Schuld, Liebe und Hoffnung steht
literaturhaus.dortmund
Dmitrij Kapitelman: Russische SpezialitätenBittersüß und zutiefst politisch schreibt der Autor über Familie und die (Un-)Möglichkeit der Verständigung in Zeiten alter und neuer Kriege
literaturhaus.dortmund
Mascha Unterlehberg: wenn wir lächelnÜber den Moment des Zurückschlagens, der alles verändert
literaturhaus.dortmund
Isabelle Lehn: Die SpielerinMit diesem Roman erschafft die Autorin eine ambivalente Heldin, die ihre Unscheinbarkeit zu nutzen weiß
literaturhaus.dortmund
Glückwunsch, Westfalen!Zahlreiche Autor*innen präsentieren lyrische Texte, Prosa, Essayistisches und Erzählungen
literaturhaus.dortmund
Katharina Feist-Merhaut: sterben übenEin einfühlsames, unverstelltes Debüt über Tod, Sterben und die universelle Angst vor dem Verlust