Büro für internationale Beziehungen
Wege zur Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit praktisch in Dortmund entdecken – das ist möglich beim Projekt „Wege zur Nachhaltigkeit“: Über 50 Dortmunder Initiativen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, bilden begehbaren Orte. Ob eigenständig oder in Gruppen mit Freund*innen mit Smartphone ausgestattet zum Scannen der Informationstafel vor Ort oder mit Guide bei einer geführten Tour, die Nachhaltigkeits-Orte können flexibel entdeckt werden. Erlebe wie Ideen zur Nachhaltigkeit in Dortmund ungesetzt werden und wie bereichernd diese für das eigene Leben sein können.
Geführte Touren: „Kommste mit?“
Ab und an werden kostenfreie Touren in Kooperation mit der VHS Dortmund angeboten. Dafür Augen auf das Programm der
Nächste Angebote:
8. Mai 2025 -
5. Juni 2025 -
7. Juli 2025 -
UN-Nachhaltigkeitsziele lokal in Dortmund
Die Komplexität der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (engl. Sustainable Development Goals, kurz: SDG) werden beim Projekt ganz praktisch und erlebbar gezeigt: Klimaschutz – Umweltgerechtigkeit – Integration – Biodiversität – fairer Konsum – dieses sind einige der Nachhaltigkeitsthemen, mit denen sich Initiativen des Projektes beschäftigen: Jede Initiative, die Teil des Projektes ist, engagiert sich für die SDGs in Dortmund.
Nachhaltige Orte in Dortmund
Welche Projekte und Initiativen beim Projekt mitmachen und entdeckt werden können, kann dieser chronologischen Auflistung entnommen werden. Je nach thematischem Interesse, kann auf eins der unten abgebildeten Icons der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung geklickt werden, und so herausgefunden werden, welche Initiative des Projektes sich für das jeweilige Ziel in Dortmund engagiert.
Was sind überhaupt die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung? Informationen dazu findest du hier.
Themenwege
Neben der Besichtigung einzelner Stationen, je nach Interesse und Standort, können auch thematisch fertig zusammengestellte Themenwege besucht werden. Informationen zu den sieben Themenwege gibt es hier.
17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
Informationen rund um das Projekt: Lernbauernhof Schulte-Tigges, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Informationen zum Weg: Es geht: Urbane Produktion und soziale Gerechtigkeit, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit praktisch in Dortmund entdecken – das ist möglich beim Projekt „Wege zur Nachhaltigkeit“.
Informationen zum Weg: FA!R – in Gemeinde, Ernährung und Arbeitswelt, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Informationen rund um das Projekt: well: fair, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.
Informationen rund um das Projekt: Evangelische Pauluskirche, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen rund um das Projekt: Urbanisten: Aquaponiksystem, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Informationen zum Weg: Solidarisch und weltoffen unterwegs, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Informationen rund um das Projekt :Pur – loses & feines des 12 Ziels: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Informationen rund um das Projekt: VeloKitchen Dortmund, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Informationen rund um das Projekt: Schultenhof Dortmund, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Informationen rund um das Projekt: Sozial Ökologisches Zentrum, zur Erfüllung des zehnten Ziels: Weniger Ungleichheiten.
Informationen rund um das Projekt: Weltladen Brackel zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Aquaponik auf der Kokerei Hansa
Informationen rund um das Projekt: Soffi- Sustainability Office der Fachhochschule Dortmund, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.