Service

Bewerbungsformular für den städtischen Kunstankauf 2023

online

Service ist online verfügbar.

Bewerbungsformular für den städtischen Kunstankauf 2023 der Stadt Dortmund

Jedes Jahr wächst der städtische Kunstbestand um neue, aktuelle Arbeiten professioneller, heimischer Künstler*innen: Die Stadt Dortmund erwirbt seit über 60 Jahren ausgewählte Werke, die im Frühjahr in einer Ausstellung präsentiert werden.

Die Ankaufskommission, bestehend aus Mitgliedern des politischen Ausschusses für Kultur, Sport und Freizeit sowie Fachvertreter*innen aus den Bereichen Kunstwissenschaft und Kunsthandel, tagt in diesem Jahr am 13. Dezember 2023.

Um als professionelle*r Künstler*in am städtischen Kunstankauf teilnehmen zu können, führen Sie bitte folgende Schritte aus:

  • Online-Formlar auf dieser Seite öffnen
  • Online-Formular ausfüllen (mindestens die mit einem markierten Pflichtfelder)
  • Ihre ausführliche Biografie als pdf-Datei hochladen
  • Auf "Einreichen" klicken
  • Der Vorgang ist hiermit abgeschlossen. Wir erhalten Ihre Bewerbung im Anschluss automatisch per E-Mail. Gleichzeitig wird vom System eine Sendebestätigung generiert und steht Ihnen zum Download zur Verfügung.
Achtung: Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung ausschließlich digital (über den Button "Einreichen") zu! Eine Zustellung per Post ist nicht erforderlich.

Nach Prüfung Ihrer Unterlagen im Blick auf die geltenden Teilnahmekriterien, erhalten Sie nach Bewerbungsschluss eine Zu- oder Absage für die Teilnahme am diesjährigen Kunstankauf. Nur rechtzeitig und vollständig ausgefüllte Bewerbungsformulare inkl. aktueller Biografie können bei der Prüfung berücksichtigt werden!

Das Kulturbüro Dortmund wünscht viel Erfolg!

Online-Services und Formulare

Unterlagen

  • aktuelle, ausführliche Biografie als pdf-Datei

Fristen

Bitte bewerben Sie sich bis zum 25. Oktober 2023! Zu spät eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.

Voraussetzungen

  • Der Hauptwohnsitz (Meldeadresse) befindet sich in Dortmund. Künstler*innen aus umliegenden Städten bzw. ausschließlich mit Ateliersitz in Dortmund können beim Ankauf leider nicht berücksichtigt werden.
  • Abgeschlossenes Studium an einer staatlichen Kunstakademie, Fachhochschule oder Abschluss einer vergleichbaren Ausbildung mit dem Schwerpunkt: Bildende/Freie Kunst, Grafik, Malerei, Bildhauerei/Plastik, Keramik/Glas, Metall, Buchkunst, Druck/Druckgrafik, Medienkunst, Textilkunst, Kunstpädagogik, Design, Architektur
  • Oder Nachweis von Abschlüssen wie Akademiebrief oder Meisterschüler mit mehrjähriger, kontinuierlicher Ausstellungspraxis an renommierten Orten.
  • In Einzelfällen kann eine langjährige Ausstellungspraxis in professionellen Museen oder Galerien (keine Hobbytätigkeit/ keine Ausstellungen in Arztpraxen o.ä.) die unter Punkt 2 genannten Abschlüsse ersetzen.
  • Künstler*innen, deren Werke im Rahmen des Kunstankaufs 2022 angekauft wurden, sind vom diesjährigen Kunstankauf leider ausgeschlossen.

Kontakt

Stadt Dortmund - Kulturbetriebe - Kulturbüro

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kampstr. 6
44137 Dortmund

Persönliche Beratungstermine werden auf Anfrage vergeben.

Weitere Services

Zur Service-Übersicht
Abfallberatung (gewerbliche Abfälle)

Wir informieren zur Beratung von Unternehmen & Gewerbetreibenden in Fragen der Abfallvermeidung/ Abfallentsorgung/ Abfallverwertung – Details hier.

Abfallpatenschaften

Wir informieren über Abfallpatenschaften in Dortmund: Hier erfahren Sie Details zur Vorbereitung & Durchführung von Kampagnen zur Abfallvermeidung.

Abfallrechtliche Verfahren

Wir informieren Sie über Abfallrechtliche Verfahren in Dortmund: Hier erfahren Sie mehr zur Durchführung von Genehmigungsverfahren nach Abfallrecht.

Abgeschleppte Fahrzeuge

Steht Ihr Fahrzeug nicht mehr dort, wo Sie es geparkt haben? Die Polizei kann Ihnen Auskunft geben, ob es gestohlen oder abgeschleppt wurde.

Abwasserbeseitigung (privat)

Wir informieren Sie zur privaten Abwasserbeseitigung: Mehr Details zur technischen Prüfung der Anlagenbemessung & Bemessungsgrundlagen & mehr – hier.

Abwehr von Großschadensereignissen

Abwehr von Großschadensereignissen

Aktenvernichtung

Informationen zum Thema „Aktenvernichtung“ finden Sie hier. Unsere Themenseite informiert über Dienstleistungen der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH).

Aktionsplan für Teilhabe und Bildung

„Stark aus der Krise“ – Chancen für Kinder, Jugendliche & Familien: Mehr zum „Aktionsplan zur Stärkung von Teilhabe & Bildung“ der Stadt Dortmund.

Online-Service

Altautoverordnung

Altautoverordnung: Für die Stilllegung/ Abmeldung Ihres KFZ ist ein Verwertungsnachweis / eine Verbleibserklärung nötig. Alle Informationen – hier.

Altersrente für Frauen

Alle Informationen zum Thema Altersrente für Frauen: Rechtsgrundlagen, Online-Antrag, Voraussetzungen & weitere Details. Hier erfahren Sie mehr.

Online-Service

Altersrente für langjährige Versicherte

Rente für Versicherte, die die große Wartezeit erfüllen (35 Jahre) und nicht bis zur Regelaltersrente warten müssen – Details dazu finden Sie hier.

Online-Service

Altersrente für Schwerbehinderte

Altersrente für Schwerbehinderte: Wenn Sie das Rentenalter erreichen, muss ein Antrag gestellt werden – Details, Anträge & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Altersrente (Regelaltersrente) beantragen

Wie können Sie Ihre Altersrente (Regelaltersrente) beantragen? Alle Informationen, wie Anträge, Fristen Kontaktinformationen & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit

Informationen zur Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit im Überblick. Details - z. B. Voraussetzungen & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Altkleider

Unsere Themenseite „Altkleider“ informiert über Dienstleistungen der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH) – hier erhalten Sie Links & weitere Informationen.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz