Fachbereich Schule
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Bildung
  4. Schulische Bildung
  5. Schulunterstützende Angebote

Schulunterstützende Bildungsangebote

Die Abteilung Förderung von Kindern und Jugendlichen (ehemals RAA*) wurde im Frühjahr 2017 in Schulunterstützende Bildungsangebote umbenannt.
Die Abteilung versteht sich als Servicestelle für Eltern, Schülerinnen und Schüler, freie Träger der Jugendhilfe und Netzwerkpartner.

Ihre Aufgabengebiete beinhalten folgende Bereiche:

  • Schulsozialarbeit, Trägerübergreifende Koordinierungsstelle
  • Offene Ganztagschule, Koordination (OGS)
  • Ganztag (kommunal), Koordination
  • Elternbildungsangebote: Elternarbeit und Elterncafés
  • Bildungs- und Teilhabepaket, Koordination

*Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwanderfamilien

Seminar für Arbeits- und Wirtschaftserziehung

Das SAW steht für Seminar für Arbeits- und Wirtschaftserziehung. Das heißt: die Stadt Dortmund, die Sparkasse Dortmund und die Kooperationspartner DEW21, DSW21 und die DASA setzen sich gemeinsam für einen "Unterricht am anderen Lernort" ein. Das Seminar für Arbeits- und Wirtschaftserziehung ist ein wertvoller Bestandteil der Dortmunder Schul- und Bildungslandschaft und leistet einen wichtigen Beitrag zur Bereicherung der Unterrichtsgestaltung. Die Partner zeigen ihre Betriebsräume und stellen Anschauungsmaterialien zur Verfügung. Lernen mit Praxisbezug lautet die Devise.

Unterricht, der ankommt

Das SAW bietet auf die Lehrpläne abgestimmte Unterrichtsinhalte. Sie richten sich jeweils nach dem Alter der Schüler*innen und der Schulform.
Jährlich nehmen zwischen 9.000 und 10.000 Schüler*innen an den Seminarveranstaltungen teil. Der Unterricht wird von Lehrerinnen und Lehrern der einzelnen Schulformen erteilt.

Stadt Dortmund - Schulverwaltungsamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Königswall 25-27
44135 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Mehr zum Thema

Netzwerk- und Gremienarbeit

Netzwerk- und Gremienarbeit bei MIA-DO-KI: Wir bemühen uns um eine effektive Integration und mehr Vielfalt in Dortmund.

Integration durch Bildung

Informationen über Programme im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Integration als Querschnitt

Informationen über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten in der Stadt Dortmund

Interkulturelle Öffnung der Verwaltung

Informationen zum Rahmenkonzepte zur Interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung Dortmund

Schwerpunkte der Arbeit

Es wird der Schwerpunkte der Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums Dortmund beschrieben

Betreuungsangebote an Schulen

Dortmund: Familienfreundliche Strukturen und gute Kinderbetreuung – Informieren Sie sich über Schulangebote für Kinder in Ihrer Nähe.

Erweitertes Führungszeugnis Ehren- & Nebenamtliche

Ehren- und Nebenamtliche Helfer*innen erhalten ein kostenloses erweitertes Führungszeugnis. Mehr Informationen hier.

Zentrum der Medienkompetenz (ZM.i.DO)

Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche in Dortmund: Alle Infos zur sicheren und gesunden Mediennutzung. Hier mehr erfahren.

Ansprechpartner*innen in den Stadtbezirken

Kinder- & Jugendförderung in jedem Stadtbezirk Dortmund. Attraktive Freizeitangebote, Bildungsarbeit, Beteiligung & Unterstützung für junge Menschen.

Demokratieförderung und Partizipation

Jugendförderung in Dortmund: Junge Menschen gestalten aktiv und engagiert die Stadt. Beteiligungsprojekte und Jugendforen fördern Mitbestimmung.

Sexuelle Bildung

Sexuelle Bildung in Dortmund: Positive Sexualität, Gesundheitsförderung, respektvolle Aufklärung für Jugendliche. Erfahren Sie hier mehr.

Services

Hier erhalten Sie Informationen über Services zu Bildung und Förderung für Kinder und Jugendliche in der Stadt Dortmund.

Themen

Themen aus dem Bereich "Bildung und Förderung für Kinder- und Jugendliche".

Kontakt

Kontaktdaten vom Jugendamt der Stadt Dortmund für den Fachbereich Kinder- und Jugendförderung.

Suchtprävention

Suchtprävention für Jugendliche in Dortmund: Aufklärung, Informationsvermittlung und Risikoaufklärung für einen gesunden Umgang mit Suchtmitteln.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz