Fachbereich Schule
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Bildung
  4. Schulische Bildung
  5. Regionales Bildungsbüro
  6. Schule-Arbeitswelt: Gestaltung von Übergängen

Regionales Bildungsbüro

Schule-Arbeitswelt: Gestaltung von Übergängen

Team "Schule-Arbeitswelt: Gestaltung von Übergängen"

Gut ankommen in der Arbeitswelt. Darum geht es bei uns in der kommunalen Koordinierung im Team "Gestaltung von Übergängen".

Mit Zeitgewinn ist in Dortmund eine gemeinsame Strategie verabredet, die das Ziel hat, die Wege in Ausbildung, Studium und Arbeit zu ebnen – für alle Jugendlichen, unabhängig von ihrer sozialen Lage, ihrem Geschlecht und ihrer Herkunft.

Der Beirat Übergang Schule – Arbeitswelt begleitet die Arbeit kontinuierlich seit 2006 und sorgt mit Absprachen, Empfehlungen und gemeinsamen Projekten für eine Systematisierung der Übergänge in Ausbildung, Studium und Arbeit.

Das Regionale Bildungsbüro ist als kommunale Koordinierungsstelle für die Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Konzepten verantwortlich und trägt durch Moderation und inhaltliche Impulssetzung zur erfolgreichen Prozessgestaltung bei. Das Regionale Bildungsbüro ist geschäftsführend tätig für den Beirat.

Unterstützung bei der Übergangsgestaltung erhält die Stadt Dortmund durch das Land Nordrhein-Westfalen. Die kommunale Koordinierung im Rahmen des Landesvorhabens "Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW" (KAoA) wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS).

Mehr zum Thema

Meisterschaften

Hier finden sie nähere Informationen zu den Ausschreibungen, Spielplänen und Stadtmeisterschaften der verschiedenen Sportarten.

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in Dortmund

Der HSU ist ein freiwilliges Angebot für mehrsprachig aufwachsende Schüler*innen, die min. Grundkenntnisse in der jeweiligen Herkunftssprache haben.

Übergreifende Koordinierungsstelle (Schulsozialarbeit)

In Dortmund fördert die Schulsozialarbeit Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche durch bedarfsgerechte Unterstützung an 92 Schulen.

Lernangebote

Entdecken Sie außergewöhnlichen Unterricht im Museum: Steinzeit, Antike, Mittelalter, Kunst und mehr. Individuelle Anpassung für Ihre Schulklassen.

Beratungshaus Inklusion Dortmund

Das Beratungshaus Inklusion bietet kostenlose Beratung und Unterstützung zu inklusiver Förderung für Lehrkräfte, Eltern und mehr.

Anmeldeverfahren 5. Klasse

Informationen zur Einschulung in die fünfte Klasse und das Anmeldeverfahren mittels des Zeugnis der vierten Klasse bei den verschiedenen Schulformen.

Einschulung

Erfahren Sie alles über das Einschulungsverfahren in Dortmund, Anmeldeformulare, Schulwahl, Gesundheitsprüfung und Kontakte

Programme im Bereich der Sprachbildung in Dortmund

Ein Überblick zu einigen Programmen im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Sekundarstufe II / Berufskolleg

Hier finden Sie Informationen über Schüleranmeldung für Berufskolleg, Berufsschule und Oberstufe auf Schulbewerbung.de.

LernDort und Zukunftsfinder

LernDort: Plattform für Bildungsangebote in Dortmund. Filter nach Interessen. Zukunftsfinder.de: Unterstützt Jugendliche beim Übergang Schule-Arbeit.

Schulformen und Schulatlas

Informationen über jegliche Schulformen in Dortmund und den Schulatlas.

Neu zugereiste Schüler*innen

Hier finden Sie Beratung für neu zugewanderte Schüler*innen. Wir vermitteln Schulplätze, bieten pädagogische Unterstützung und Deutschförderung.

Grundschule

Hier finden Sie Informationen zur Anmeldung, offenen Ganztagsschulen und der Schulpflicht, sowie finanzieller Unterstützungen für Grundschüler*innen.

Sekundarstufe I

Hier finden Sie alle nötigen Informationen zur Sekundarstufe 1.

Kindertagesstätte

In Dortmund: KiTa-Anmeldung, Betreuungsplätze bei verschiedenen Trägern, Rechtsanspruch ab 1 Jahr, Schulpflicht ab 6, Ausnahmen möglich.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz