Fachbereich Schule
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Bildung
  4. Schulische Bildung
  5. Schulunterstützende Angebote
  6. Schulsozialarbeit

Übergreifende Koordinierungsstelle

Schulsozialarbeit

Kinder und Jugendliche wachsen in einer Gesellschaft auf, die von starken Veränderungen der Lebenswelt geprägt ist. Damit sind auch neue Anforderungen an Bildung und Erziehung verbunden. Schulsozialarbeit unterstützt Kinder und Jugendliche im System Schule bei der Verbesserung ihrer Lern- und Lebenssituationen und dient somit der Chancengerechtigkeit von Kindern und Jugendlichen. Der Fachbereich Schule arbeitet daher kontinuierlich am bedarfsgerechten Ausbau der Schulsozialarbeit.

Die Fachkräfte der Schulsozialarbeit handeln in enger Kooperation mit den Lehrkräften der Schule, der Schulleitung, den Trägern der öffentlichen Jugendhilfe, verschiedenen Beratungsstellen und Hilfsangeboten im Sozialraum. Sie richten ihre Angebote an Gruppen und Einzelne:

  • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Eltern und Lehrkräfte
  • Schulklassen, Lehrerkollegien und außerschulische Kooperationspartner

Sie agieren sowohl vorbeugend als auch bei konkreten Schwierigkeiten, Problemen und Konflikten. Schulsozialarbeit hat ein breites Leistungsspektrum, aus dem jede Schule passgenau thematische Arbeitsschwerpunkte für ihren Standort bildet.

In Dortmund ist Schulsozialarbeit seit vielen Jahren ein unverzichtbares Handlungsfeld in bewährter Kooperation von Land, Stadt und Freien Trägern. Aktuell sind rund 160 Schulsozialarbeiter/innen in unterschiedlicher Trägerschaft an 92 Schulstandorten tätig. An über 50% der Dortmunder Schulen arbeitet mittlerweile ein Team der Schulsozialarbeit, oftmals mit einer Frau und einem Mann besetzt.

Kommunale Koordinierungsstelle

Soziale Arbeit an Schulen

Stadt Dortmund - Regionales Bildungsbüro - Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Königswall 25-27
44137 Dortmund
Personen
Sandra Michaelis Teamleitung

Kontakt

Heike Niemeyer Fachberatung

Kontakt

Ute Dirks Fachberatung

Kontakt

Kai Susen Fachberatung

Kontakt

Susanne Fleischer Verwaltung/Administration

Kontakt

Mehr zum Thema

Services

Hier erhalten Sie Informationen über Services zu Bildung und Förderung für Kinder und Jugendliche in der Stadt Dortmund.

Themen

Themen aus dem Bereich "Bildung und Förderung für Kinder- und Jugendliche".

Kontakt

Kontaktdaten vom Jugendamt der Stadt Dortmund für den Fachbereich Kinder- und Jugendförderung.

Netzwerk- und Gremienarbeit

Netzwerk- und Gremienarbeit bei MIA-DO-KI: Wir bemühen uns um eine effektive Integration und mehr Vielfalt in Dortmund.

Integration durch Bildung

Informationen über Programme im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Integration als Querschnitt

Informationen über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten in der Stadt Dortmund

Interkulturelle Öffnung der Verwaltung

Informationen zum Rahmenkonzepte zur Interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung Dortmund

Schwerpunkte der Arbeit

Es wird der Schwerpunkte der Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums Dortmund beschrieben

Betreuungsangebote an Schulen

Dortmund: Familienfreundliche Strukturen und gute Kinderbetreuung – Informieren Sie sich über Schulangebote für Kinder in Ihrer Nähe.

Erweitertes Führungszeugnis Ehren- & Nebenamtliche

Ehren- und Nebenamtliche Helfer*innen erhalten ein kostenloses erweitertes Führungszeugnis. Mehr Informationen hier.

Zentrum der Medienkompetenz (ZM.i.DO)

Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche in Dortmund: Alle Infos zur sicheren und gesunden Mediennutzung. Hier mehr erfahren.

Ansprechpartner*innen in den Stadtbezirken

Kinder- & Jugendförderung in jedem Stadtbezirk Dortmund. Attraktive Freizeitangebote, Bildungsarbeit, Beteiligung & Unterstützung für junge Menschen.

Demokratieförderung und Partizipation

Jugendförderung in Dortmund: Junge Menschen gestalten aktiv und engagiert die Stadt. Beteiligungsprojekte und Jugendforen fördern Mitbestimmung.

Sexuelle Bildung

Sexuelle Bildung in Dortmund: Positive Sexualität, Gesundheitsförderung, respektvolle Aufklärung für Jugendliche. Erfahren Sie hier mehr.

Suchtprävention

Suchtprävention für Jugendliche in Dortmund: Aufklärung, Informationsvermittlung und Risikoaufklärung für einen gesunden Umgang mit Suchtmitteln.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz