Umweltamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Engagement & Bürger*innenbeteiligung
  4. Wettbewerbe
  5. Der Ameisenfonds

Wettbewerbe

Der Ameisenfonds

Förderprogramm für Dortmunder Schulen

Im Sommer 2007 haben Dortmunder Stadtbetriebe und Verwaltungsbereiche den Ameisenfonds zur Förderung der Jugendumweltarbeit an Dortmunder Schulen ins Leben gerufen. Bis heute wurden an über 60 Schulen mehr als 200 Projekte mit rund 150.000 Euro unterstützt. Inhaltlich beschäftigen sich die engagierten Natur- und Umweltschützer mit den Themenbereichen Natur/Naturerfahrung, Energie, Mobilität und Abfallvermeidung.

Die Umweltbildungsarbeit an Dortmunder Schulen hat allgemein einen hohen Stellenwert. Lehrer/-innen und Schüler/-innen stellen ihr Engagement täglich unter Beweis. Sie übernehmen Natur- und Umweltpatenschaften, führen Schülerfirmen, die z.B. fair gehandelte ökologische Produkte anbieten und kooperieren mit Umweltverbänden oder Betrieben.

Um so viel Engagement zu belohnen und damit die Realisierung zukunftsweisender Ideen nicht an mangelndem Geld scheitern muss, wurde dieser Fonds eingerichtet. Die Entsorgung Dortmund GmbH (EDG), der Fachbereich Schule und das Umweltamt stellen jährlich zusammen 6.500 Euro zur Verfügung. Zusätzlich unterstützt die Dr. Gustav Bauckloh Stiftung den Fonds mit 5.000 Euro.

Bis Ende September läuft jeweils ein Projektjahr. Das ganze Jahr über können Förderanträge für neue Aktivitäten im folgenden Projektdurchlauf bei der Geschäftsführung des Ameisenfonds eingereicht werden. Wie es geht und was zu beachten ist, entnehmen Sie bitte dem untenstehenden Flyer.

Downloads

Kontakt

Entsorgung Dortmund GmbH

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Dechenstraße 13
44147 Dortmund
Personen
Frau Katharina Wulhorst

Kontakt

Stadt Dortmund - Fachbereich Schule

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Königswall 25 - 27
44137 Dortmund
Personen
Herr Kai Averbeck Bildungspartnerschaften Koordination der schulischen Ganztagsangebote (OGS)

Kontakt

Stadt Dortmund - Umweltamt - Untere Naturschutzbehörde

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Brückstr. 45 , Raum 324 (3. OG)
44135 Dortmund
Informationen zur Barrierefreiheit
  • NRW - informierBar
  • Öffnungszeiten:
    • Montag
      bis und bis
    • Dienstag
      bis und bis
    • Mittwoch
      bis und bis
    • Donnerstag
      bis und bis
    • Freitag
      bis
    • Samstag
      Geschlossen
    • Sonntag
      Geschlossen
    Personen
    Frau Anke Korte

    Kontakt

    Frau Malina Schmidt

    Kontakt

    Mehr zum Thema

    Autowrackbeseitigung

    Informationen zur Beseitigung von nicht mehr zugelassenen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Dortmund

    Verkehrsüberwachung

    Informationen zum Thema Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

    Geschwindigkeitskontrollen

    Eine Auflistung über die Planung der mobilen Geschwindigkeitsüberwachungen in der Stadt Dortmund

    Emissionsfreie Innenstadt

    Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.

    Lastenradförderung

    Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.

    Leitthemen

    Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

    Öffentlichkeitsbeteiligung

    Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

    Nahmobilitätskonzepte Brügmann- und Klinikviertel

    Informationen zu den Nahmobilitätskonzepten Brügmann- und Klinikviertel im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

    UmsteiGERN

    Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Kampagne UmsteiGERN im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

    Mikrodepot am Ostwall

    Erfahren Sie mehr zum Mikrodepot am Ostwall als Maßnahme des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.

    Infoforum Emissionsfreier Lieferverkehr

    Infos zum Forum Emissionsfreier Lieferverkehr als Teil des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.

    Mobilitätsmanagement an Schulen

    Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.

    P+R-Anlage Kley

    Informationen zur P+R-Anlage Kley im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

    Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr

    Informationen zur Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund. Mehr hier.

    Kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen

    Erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

    Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

    Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

    Datenschutz