Kunstpreise und Stipendien
Macher*innen gesucht!
Bewerbungen zur Förderung eines Stipendiums für die Produktionsassistenz können bis zum 17.02.2025 per E-Mail eingereicht werden.
Sie können auch unseren
Das Kulturbüro vergibt die Förderung von drei Stipendien für die Produktionsassistenz in 2025/26!
Theater-Produktionen, Festivals oder Ausstellungsprojekte
Das Kulturbüro der Stadt Dortmund vergibt drei Stipendien für die Assistenz von Produktionsleitungen im Rahmen eines Training-on-the-Job-Programms zur Förderung von Festivals, Theaterstücken oder Ausstellungen. Das Ziel ist es, Stipendiat*innen Fähigkeiten zu vermitteln, zukünftig selbst die Produktionsleitung zu übernehmen und zu Macher*innen zu werden.
Die Stipendien zur Unterstützung der Produktionsleitung belaufen sich auf jeweils 15.000,00 € und werden an Vereine und freie Kulturinstitutionen mit Sitz in Dortmund vergeben. Pro Bewerbung kann nur ein Stipendium gefördert werden. Die Förderung basiert auf den Empfehlungen für Honoraruntergrenzen des Bundesverbands für Darstellende Künste (
Bewerbung und Verfahren
Wann ist eine Bewerbung möglich?
Die Bewerbung ist ab sofort und bis spätestens zum 17. Februar 2025 per E-Mail an das Kulturbüro einzureichen.
Was wird gefördert?
Es werden drei Stipendien für die Produktionsassistenz in Höhe von jeweils maximal 15.000,00 € zur Unterstützung der Produktionsleitung gefördert.
Wer wird gefördert?
Die Ausschreibung richtet sich an Vereine und freie Kulturinstitutionen mit Sitz in Dortmund. Pro Bewerbung kann nur ein Stipendium gefördert werden. Die Förderung basiert auf den Empfehlungen für Honoraruntergrenzen des Bundesverbands für Darstellende Künste
Geeigente Stipendiat*innen werden von den Antragssteller*innen selbst gesucht und mittels eines Honorar-, Werk- oder Arbeitsvertrags für einen Zeitraum von maximal vier Monaten beschäftigt.
Die Förderkriterien umfassen unter anderem die Voraussetzung, dass das Produktionsteam bereits aus mindestens drei Personen besteht und die Produktion an mindestens fünf Tagen innerhalb eines Jahres präsentiert wird. Theaterproduktionen, die weniger als fünf Tage aufgeführt werden, müssen für diese Produktionen eine Landes- bzw. Bundesmittel-Förderung nachweisen.
Geeignete Stipendiat*innen müssen eins der folgenden Kriterien nachweislich erfüllen:
- Abgeschlossenes Bachelor-Studium im Bereich Kulturmanagement, Kulturwissenschaften oder vergleichbare Studiengänge.
- Abgeschlossene Ausbildung im veranstaltungskaufmännischen Bereich.
- Einschlägige und langjährige Berufserfahrungen im Bereich der Veranstaltungsbranche, für diese Personen gilt das Höchstalter 32 Jahre.
Wie wird gefördert?
Nach Eingang aller Anträge bis zum 17.02.2025 entscheidet eine interne Jury über die Vergabe von drei Stipendien von jeweils maximal 15.000,00 €. Die Zuwendungsempfänger*innen müssen bis spätestens zum 01.06.2025 einen abgeschlossenen Arbeitsvertrag nachweisen. Erst nach Vorlage eines Vertrags sowie dem Nachweis über die Eignung der Stipendaten*innen können die bewilligten Mittel angefordert werden. Nach Ablauf des Stipendiums werden ein zahlenmäßiger Nachweis sowie Sachberichte von der Produktionsleitung und en Stipendiat*innen eingereicht werden.
Wie werden Anträge eingereicht?
Zur Bewerbung nutzen Sie bitte unser Antragsformular sowie das Formular für den Ausgaben- und Finanzierungsplan. Beide Dokumente finden Sie hier zum Download.
Zum Thema
Stadt Dortmund - Kulturbüro
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Kontakt
Kulturpreise- und Stipendien
Ausschreibung des Kunstpreises vom NRW KULTURsekretariat gemeinsam mit den Mitgliedsstädten.
Dortmund vergibt erstmals Auszeichnung zur Anerkennung der Clubkultur.
Die Stadt Dortmund vergibt einen mit 10.000 Euro dotierten Comic-Preis, der Dortmund als Comic-Stadt weiter stärkt.
Der Förderpreis der Stadt Dortmund wird biennal im Wechsel mit dem Nelly-Sachs-Preis vergeben.
Die Stadt Dortmund vergibt alle zwei Jahre den mit 15.000 Euro ausgestatteten renommierten Literaturpreis.
Die Stadt Dortmund vergibt jährlich das Literaturstipendium "Stadtbeschreiber*in für Dortmund".
Der Spielstätten-Förderpreis wird alle zwei Jahre, zusammen mit dem Sonderpreis, verliehen.
Infos
Hier kommen Sie zur Seite des Kulturbüros Dortmund
Informationen zu den Förderprogrammen des Kulturbüros Dortmund.
Alle Ansprechpartner*innen des Kulturbüros Dortmund.
Der kostenlose Newsletter des Kulturbüros informiert über aktuelle Programme und Förderungen.
Informationen zur KUNST.TRANSFER Projektförderung des Kulturbüros aus Dortmund.
Informationen zur Förderung der Bildenden Künste.
Informationen und Angebote zu kultureller Bildung in Dortmund
Informationen zu Städtischer Kunstankauf der Kulturbüros in Dortmund.
Informationen zu Atelierförderung des Kulturbüros in Dortmund.
Informationen zum Thema Internationale Kunst des Kulturbüros in Dortmund.
Informationen zum Nelly-Sachs-Literaturpreis, der alle zwei Jahre durch die Stadt Dortmund vergeben wird.
Informationen zu Förderprogrammen im Bereich Filmkultur des Kulturbüros in Dortmund.
Informationen zum Literaturstipendium "Stadtbeschreiber*in für Dortmund", worauf sich jährlich deutschsprachige Autor*innen bewerben können.
Informationen zu Kulturkitas & Aufzählung der Einrichtungen in Dortmund
Macher*innen gesucht! - Das Kulturbüro der Stadt Dortmund informiert.
Literatur des Kulturbüros aus Dortmund.
Informationen und Angebote kultureller Bildungseinrichtungen in Dortmund
Informationen zum Kunstpreise "CityARTists" des Kulturbüros der Stadt Dortmund.
Thema Musik des Kulturbüros in Dortmund.