Gesundheitsangebote für Erwachsene
Das Gesundheitsamt ist zuständig für die Abschlussprüfungen bei den staatlich anerkannten Schulen in Dortmund in den Gesundheitsberufen.
Es führt außerdem zentral für den Regierungsbezirk Arnsberg die Prüfungen in den Berufen Heilpraktiker*Heilpraktikerin sowie Heilpraktiker*Heilpraktikerin (Psychotherapie) durch. Im Anschluss erteilt es hierzu die Berufserlaubnisse.
In Dortmund kann man folgende Berufsausbildungen im Gesundheitswesen absolvieren:
Hinweis:
Über die Schulen kann ggf. ein Antrag auf Verkürzung der Ausbildung eingereicht werden.
Sie dürfen Ihren Beruf erst dann ausüben, wenn Sie die Erlaubnis von uns erhalten haben. Nach bestandener Prüfung erfolgt die Beantragung der Urkunde über die jeweilige Ausbildungsstätte. Entsprechende Vordrucke erhalten Sie dort.
Sofern Ihre Urkunde bzw. Ihr Zeugnis von uns ausgestellt wurde, können Sie bei Verlust eine Zweitschrift beantragen. Bitte nutzen Sie hierzu unsere Antragsformulare und senden diese per E-Mail an gesundheitsberufe@stadtdo.de oder postalisch.
Möchten Sie Ihren in Deutschland erlernten Beruf im Ausland ausüben, so benötigen die dortigen Behörden in der Regel einen Nachweis darüber, dass Ihre Berufserlaubnis in Deutschland nicht zurückgenommen oder widerrufen wurde. Sofern Ihre Urkunde von uns ausgestellt wurde, bekommen Sie hierzu den entsprechenden Nachweis.
Bitte stellen Sie hierzu einen formlosen Antrag unter Angaben Ihrer Adresse per E-Mail an gesundheitsberufe@stadtdo.de oder postalisch. Diesem Antrag sind eine Fotokopie ihres Personalausweises und ihrer Berufsurkunde beizufügen.
Bitte stellen Sie ihren Antrag auf Anerkennung ihres im Ausland erworbenen Berufsabschlussses bei der
Sofern Sie einen positiven Bescheid bekommen und Sie ihren Hauptwohnsitz in Dortmund haben, müssen Sie beim Gesundheitsamt Dortmund noch eine Sprachprüfung ablegen. Zwecks Terminvereinbarung rufen Sie uns bitte unter der Rufnummer 50-23729 an.
Sofern Sie in Dortmund Ihre selbständige Tätigkeit aufnehmen möchten oder Ab- und Ummeldungen anzeigen möchten bzw. Mitarbeitende an- und abmelden möchten, sind Sie verpflichtet, uns dies per E-Mail an gesundheitsberufe@stadtdo.de oder per Brief mitzuteilen.
Sonstige Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.
Kontakt
Services Sozialamt
Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund
Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes
Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund
Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt
Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.
Seniorenbüros in Dortmund: Kostenlose Beratung & Hilfe für ältere Menschen und pflegende Angehörige in allen Stadtbezirken.
Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund
Der Dortmunder Wegweiser Pflege bietet Ihnen eine umfassende Übersicht an ambulanten Diensten & Pflegeeinrichtungen. Kontaktdetails finden Sie hier.
Von Vorträgen bis Tanz bieten Dortmunds städtische Begegnungszentren vielseitige Aktivitäten für Senior*innen. Alle Standorte sind barrierefrei.
Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH): Treffpunkt, Beratung & Kultur für Senior*innen in zentraler Lage Dortmunds. Über 40 Jahre Begegnung und Unterstützung.
Beratung für zukünftige Altenhilfe und Pflegeprojekte. Expert*innen diskutieren Versorgungsbedarf und Bauvorhaben in Dortmund. Mehr erfahren.
Erfahren Sie mehr zu Dortmunds Pflegeplanung für bedarfsgerechte Versorgung & vielfältige Wohn- & Pflegeoptionen gemäß Alten- & Pflegegesetz.
Dortmund bietet Beratung nach Alten- und Pflegegesetz sowie Wohn- und Teilhabegesetz. Infos zu Förderungen und Verfahren finden Sie hier.
Ehrenamtliche Unterstützung für Senior*innen: Besuchsdienst, Entlastungsdienst bei Pflegebedürftigkeit/Demenz & Betreuungsgruppen. Mehr hier.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der