Gesundheitsamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Gesundheit & Pflege
  4. Infektion und Hygiene
  5. Lebensmittel-Belehrung

Infektion und Hygiene

Lebensmittel-Belehrung

Wer gewerbsmäßig Lebensmittel verarbeiten will, muss vorher durch das Gesundheitsamt über die gesundheitlichen Voraussetzungen für diese Arbeit mündlich und schriftlich belehrt werden. Die Bescheinigung darüber darf vor erstmaliger Aufnahme der Arbeit nicht älter als drei Monate sein. (§ 43 Abs.1 Nr.1 Infektionsschutzgesetz).

Durchführung der Lebensmittel-/Infektionsschutzbelehrung

Die Belehrungen nach § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (Lebensmittelbelehrung) finden im Rahmen einer Online-Belehrung oder in Präsenz statt. Das Gesundheitsamt der Stadt Dortmund ist nur für Personen zuständig, die ihre Tätigkeit innerhalb des Gebietes der Stadt Dortmund ausüben.

Onlinebelehrung

Sie können die Belehrung von zu Hause, an Ihrem Arbeitsplatz oder wie es für Sie passend ist, durchführen. Sie benötigen einen PC, Notebook, Tablet oder ähnliches und eine stabile Internetverbindung. Die Gebühr für die Belehrung beträgt 25 Euro. Sie können diese per Giropay (Onlineüberweisung), Kreditkarte, PayDirekt oder PayPal bezahlen.

Die kostenpflichtigen Anmeldung zur Online-Belehrung können Sie über diesen Link vornehmen: mehr…

Belehrung in Präsenz

Neben den bewährten Online-Belehrungen bieten wir auch wieder Belehrungen im Gesundheitsamt der Stadt Dortmund, Hoher Wall 9-11 in 44137 Dortmund an. Die Belehrungen dauern etwa eine Stunde und finden Montag und Mittwoch um 10:00 Uhr statt. Die Gebühren in Höhe von 25 Euro für die Präsenzbelehrung könne Sie in bar oder per EC-Karte entrichten. Mitzubringen ist ein gültiges Ausweisdokument mit Lichtbild. Bitte melden Sie sich telefonisch zur Präsenzbelehrung an: 50-23603 oder 50-23606.

Ehrenamtlich Tätige

Bitte melden Sie sich per E-Mail an. Geben Sie dabei ihren Namen, den Vornamen, das Geburtsdatum, ihre Anschrift und ihre Rufnummer an. Fügen Sie außerdem eine schriftliche Bestätigung der ehrenamtlichen Tätigkeit an: lebensmittelbelehrungen@stadtdo.de

Schüler*innen

Schüler*innen, die zur Ableistung eines Schulpraktikums eine Belehrung benötigen, wenden sich an ihre Schule. Die Schule bekommt dann alle weiteren Informationen.

Zweitschrift der Bescheinigung nach § 43 Infektionsschutzgesetz

Ist Ihre Bescheinigung über die Erstbelehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz nicht mehr auffindbar oder abhanden gekommen, dann haben Sie die Möglichkeit eine Zweitschrift zu beantragen. Vorausssetzung hierfür ist, dass der Termin der Erstbelehrung nicht länger als zehn Jahre zurückliegt. Für die Zweitschrift wird eine Verwaltungsgebühr von 10 Euro erhoben. Zur Überprüfung der Daten wird bei der Aushändigung der Zweitschrift ein Ausweisdokument benötigt.

Mehr zum Thema

Stadt Dortmund - Gesundheitsamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Hoher Wall 9-11
44137 Dortmund
Öffnungszeiten:
(ohne vorherige Anmeldung)
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Sonstige Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.

Mehr zum Thema

Prüfungsberichte der Heimaufsicht

Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund

Dortmunder Wegweiser Pflege

Der Dortmunder Wegweiser Pflege bietet Ihnen eine umfassende Übersicht an ambulanten Diensten & Pflegeeinrichtungen. Kontaktdetails finden Sie hier.

Kommunale Konferenz für Alter und Pflege (Pflegekonferenz)

Beratung für zukünftige Altenhilfe und Pflegeprojekte. Expert*innen diskutieren Versorgungsbedarf und Bauvorhaben in Dortmund. Mehr erfahren.

Kommunale Pflegeplanung

Erfahren Sie mehr zu Dortmunds Pflegeplanung für bedarfsgerechte Versorgung & vielfältige Wohn- & Pflegeoptionen gemäß Alten- & Pflegegesetz.

Investitionsberatung für Seniorenimmobilien

Dortmund bietet Beratung nach Alten- und Pflegegesetz sowie Wohn- und Teilhabegesetz. Infos zu Förderungen und Verfahren finden Sie hier.

Informationen zu den Betreuungsangeboten

Ehrenamtliche Unterstützung für Senior*innen: Besuchsdienst, Entlastungsdienst bei Pflegebedürftigkeit/Demenz & Betreuungsgruppen. Mehr hier.

Städtische Seniorenheime

Qualitative Seniorenpflege in Dortmund. Entdecken Sie unsere acht Seniorenheime mit umfassender Pflege und Betreuung für über 1000 Senior*innen.

Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz

Gemeinsame Initiative in NRW: Regionalbüros Alter, Pflege & Demenz fördern Strukturentwicklung & Lebensqualität für Pflegebedürftige & Angehörige.

Services

Services Sozialamt

Themen

Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Services

Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes

Themen

Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Kontakt

Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt

Kontakt

Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.

Schwerbehindertenrecht

Informationen zum Schwerbehindertenrecht des Gemeinsamen Versorgungsamtes der Städte Dortmund, Bochum und Hagen erhalten Sie hier.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz