Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Internationales
  4. Dortmund und UEFA EURO 2024

Büro für internationale Beziehungen

Dortmund freut sich auf die UEFA EURO 2024

Im Sommer 2024 heißt die Fußballstadt Dortmund zusammen mit neun weiteren deutschen Host Cities Fans aus Europa und aller Welt willkommen zur UEFA EURO 2024. Vom 14. Juni bis 18. Juli wird die Fußballeuropameisterschaft der Männer ausgetragen.

Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Nachhaltigkeit arbeitet in ihren Vorbereitungen für das Fußball-Fest in einem partizipativen, innovativen und selbstkritischen Dialog mit vielen Partner*innen aus der Verwaltung, der ganzen Stadt und der Zivilgesellschaft eng zusammen. Sie dient als Querschnitts-AG der anderen EURO 2024-AGen (AG Sicherheit, AG Mobilität, AG Volunteering, AG Fan Zone, AG Marketing & Services). Der Schwerpunkt der mehrfach ausgezeichneten Fairtrade Stadt Dortmund liegt auf nachhaltiger Beschaffung und CO2-armem Handeln.

Zum Thema

Sportgroßveranstaltungen sind wichtig. Sie verbinden Menschen. Sie schaffen ein neues Gemeinschaftsgefühl. Sie vermitteln Lebensfreude. Doch haben sie auch nicht-nachhaltige Effekte. Zum Beispiel belasten sie die Umwelt durch Schadstoffausstöße. Die AG Nachhaltigkeit setzt sich mit ihren Partner*innen dafür ein, negative Effekte zu minimieren und möglichst viele positive Effekte zu generieren. Denn Nachhaltigkeit ist ihr Schlüssel für eine enkeltaugliche Zukunft und eine gelungene UEFA EURO 2024. Für Dortmund ist die UEFA EURO 2024 eine große Chance, das Thema Nachhaltigkeit stadtintern noch stärker zu verankern und auch zahlreiche Dortmunder*innen und (inter-)nationale Gäste für Nachhaltigkeitsthemen zu sensibilisieren und zu begeistern.

Der offene Dialog mit vielen Akteur*innen der Stadtgesellschaft ist in unseren Vorbereitungen unverzichtbar. Daher bieten wir Stakeholderdialoge zu unterschiedlichen Themen, welche im gesellschaftlichen Diskurs stehen, an.

Den Anfang machte unsere Podiumsdiskussion "Alles Fairkleidung? Nachhaltige Beschaffung im Sport" im Sommer 2022. Darauf folgte unsere Veranstaltung "Wa(h)re Weltmeisterschaft? Fußball und Menschenrechte in Katar" im November 2022 im Fußballmuseum Dortmund. Im März 2023 wurde das Thema "Equal Pay For All – Fair auf dem Fußballplatz und in der Produktion" diskutiert. Wir freuen uns darauf, mit unseren Stakeholdern in Kontakt zu treten und gemeinsam die UEFA EURO 2024 zu einem unvergesslichen, möglichst nachhaltigen Fest des Sports und der Gemeinschaft zu machen.

Mehr zum Thema

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in Dortmund

Der HSU ist ein freiwilliges Angebot für mehrsprachig aufwachsende Schüler*innen, die min. Grundkenntnisse in der jeweiligen Herkunftssprache haben.

Integration als Querschnitt

Informationen über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten in der Stadt Dortmund

Interkulturelle Öffnung der Verwaltung

Informationen zum Rahmenkonzepte zur Interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung Dortmund

Stadterneuerung Huckarde

Entdecken Sie die Stadterneuerung in Huckarde: Von historischer Montanindustrie bis zu modernen Spielplätzen im Wandel.

Hof- und Fassadenprogramm Huckarde

Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.

IGA auf dem Weg

Aktuelle Informationen zum Entwicklungsprozess zur Internationalen Gartenschau 2027, Rückblick Beteiligungsveranstaltungen

Konzept der IGA Metropole Ruhr 2027

Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein regionales Dekadenprojekt und Laborraum für die nachhaltige Städte-Landschaft der Zukunft mit überregionaler Ausstrahlung.

Internationale Gartenausstellung 2027

Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!

Zukunftsgarten Dortmund

Der Zukunftsgarten Dortmund: Ein nachhaltiger Brückenschlag zur Emscher-Promenade - entdecken Sie innovative Entwicklungen und Grünräume.

Planungswettbewerb für den Dortmunder Zukunftsgarten

Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.

Dortmund freut sich auf die UEFA EURO 2024

Dortmund bereitet sich auf UEFA EURO 2024 vor und betont Nachhaltigkeit. Dialog und Events fördern ein nachhaltiges Sportfest.

Integrationsrat

Informationen zum Integrationsrat der Stadt Dortmund

Themen

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Themen des Büros für internationale Beziehungen der Stadt Dortmund: Global vernetzt für lokale Entwicklung.

Kontakt

Kontaktinformationen des Büros für internationale Beziehungen

Themen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen aus dem Kommunalen Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI). Mehr erfahren.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz