Tiefbauamt
  1. Themen
  2. Planen & Bauen
  3. Infrastruktur & Umwelt
  4. Straßennamen im öffentlichen Raum
  5. Freistuhl

Straßennamen im öffentlichen Raum

Freistuhl

Die Straße Freistuhl liegt in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Sie bildet ebenso wie die benachbarte Hansastraße eine Verbindung vom Königswall zur Kampstraße.

Namensherkunft

Der Name Freistuhl lässt sich auf ein mittelalterliches Freigericht zurückführen. Dieser "Freistuhl“ war ein sogenanntes Femegericht, teils auch Veme genannt.

Historie

Hochhaus der Sparkasse Dortmund am Freistuhl 2 im Jahr 1985
Bild: Stadt Dortmund
Hochhaus der Sparkasse Freistuhl 2 1985
Bild: Stadt Dortmund

Die Straße, wie sie heute existiert, wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffen und nach dem ehemals dort wirkenden, mittelalterlichen Gericht benannt.
Das Femegericht war kein gewöhnliches Gericht. Es war vom Kaiser mit besonderen Rechten ausgestattet worden. So wurde z.B. nur über Adelige und "Freie“ gerichtet.
Auch waren die zu verhandelnden Straftaten nur schwerwiegende, wie Mord, Verrat oder Brandstiftung. Die ausgesprochenen Urteile führten oft zu einem Freispruch, vereinzelt wurde auch die Todesstrafe verhängt.
Das Femegericht stand unter der Aufsicht eines Freigrafen, der mit Hilfe seiner Freischöffen traditionell unter freiem Himmel auf einer Steinbank über die Bürger Dortmunds richtete. Die Verhandlungen fanden im Schatten einer großen Linde, der sogenannten "Femlinde“ statt.

Freistuhl 2 1967 im Bau, Ansicht von Nordosten
Bild: Stadt Dortmund
Freistuhl 2 im Bau - Ansicht von Nordosten 1967
Bild: Stadt Dortmund

Zu Zeiten des Kaisers Sigismund (1411-1433) wurde dem Dortmunder Freistuhl sogar der Titel des obersten Freistuhl verliehen. Damit war Dortmund nicht nur Standort eines der mächtigsten, sondern auch eines der gefürchtetsten Gerichte des gesamten Heiligen Römischen Reiches.
Die Feme hatte nämlich schon immer den Ruf eines Geheimbundes, eines versteckten Machtinstruments des Kaisers, zumal jeder Freischöffe und jedes Mitglied der Feme ein Verschwiegenheitsgelöbnis ablegen musste.
Der Dortmunder Freistuhl hatte bis zur Auflösung des alten Reiches 1803 Bestand. Die Steinbank und die Femelinde wurden jedoch nicht entfernt, sondern galten seitdem als Sehenswürdigkeit.
Während man beim Bau der ersten Eisenbahnanlagen 1847 noch Rücksicht auf den Standort der alten Richtstätte nahm, wurden beim Bau des neuen Hauptbahnhofes und der Vergrößerung des Bahnhofsvorplatzes die Überreste des Freigerichts 1910 auf eine am Königswall errichtete bastionsartige Plattform umgesetzt.
Im Zweiten Weltkriegs wurden dann die letzten historischen Reste des ehemaligen Femegerichts durch Bombenangriffe zerstört.

Gegenwart

Heute steht an dem Platz, an welchem der Freistuhl Anfang des 20. Jahrhunderts noch gestanden hatte, eine steinerne Tafel im Gedenken an das Freigericht.
In alter Tradition steht sie dort im Schatten von hierfür gepflanzten Linden, im Andenken an die berühmte "Femlinde".

Kunst im öffentlichen Raum

Zur Erinnerung an die mittelalterliche Gerichtbarkeit steht heute östlich der Stadt- und Landesbibliothek wenige Meter vor der Einmündung des Freistuhl in den Königswall die "Femlinde mit Freistuhl“. Das Kunstwerk besteht aus einer Natursteinplatte und zwei Betonsockeln und trägt die Aufschrift: "Freistuhl Dortmund hergestellt nach dem Freistuhl unter der alten Femlinde“.

Stadt Dortmund - Tiefbauamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Königswall 14
44137 Dortmund

Mehr zum Thema

Kontakt

Kontaktinformationen des Bereiches Stadtplanung des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund

Öffentlichkeitsbeteiligung

Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

Cityentwicklung

Die Zukunft der Dortmunder City gestaltet die Stadt Dortmund in einer starken Allianz mit vielen privaten Akteur*innen und Organisationen.

Kontakt

Brauchen Sie Informationen zu Straßenbau oder Infrastruktur in Dortmund? Hier finden Sie alle Kontaktinformationen des Tiefbauamts für Ihre Anliegen.

Quartiersanalysen

Informationen zu Untersuchungsprozessen und Entwicklungen in Stadtquartieren der Stadt Dortmund.

Baumaßnahme Boulevard Kampstraße

Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme Boulevard Kampstraße des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund

Hof- und Fassadenprogramm

Mit dem Hof- und Fassadenprogramm Westerfilde & Bodelschwingh unterstützt die Stadt Dortmund Immobilieneigentümer, die ihre Fassaden neugestalten.

Rechtskräftige Bebauungspläne

Informationen zum Thema Rechtskräftige Bebauungspläne aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund

Erhaltungssatzungen

Informationen zum Thema Erhaltungssatzungen aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund

Bolzplätze

Zielgruppenspezifische Erweiterung von Aufenthaltsbereichen in der Nordstadt Dortmund

Städtebauliche Sanierungsmaßnahme in der Nordstadt

In der Nordstadt prüft die Stadt eine Nachfolge für das seit 1991 festgelegte Städtebauliche Sanierungsgebiet.

Friedhof

Informationen über die Straße Friedhof in Dortmund, die neben der Reinoldikirche liegt und ein zentraler Ort der Innenstadt ist

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anliegen zum Stadtbahnbau in Dortmund? Hier finden Sie alle wichtigen Kontaktpersonen und Ansprechstellen.

Masterpläne

Informationen zum Thema "Masterpläne" aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund

Themen

Themen des Bereichs "Stadtplanung"