Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates
  1. Themen
  2. Digitalisierung
  3. Projekt 5GAIN - Energiequellen

CIIO - Chief Information/Innovation Office

Projekt 5GAIN - Energiequellen

5G Infrastrukturen für zellulare Energiesysteme unter Nutzung künstlicher Intelligenz

Mit dem Fortschreiten der Energiewende wächst der Anteil erneuerbarer, dezentraler Erzeugung am deutschen Strommix. Gleichzeitig stellen steuerbare Lasten und Speicher (z.B. Elektromobilität) Optionen dar, um auf das fluktuierende Angebot zu reagieren. Die Kontrolle des Energiesystems gewinnt so zunehmend an Komplexität. Im Rahmen von 5GAIN werden mögliche Lösungsansätze entwickelt und erprobt, mit denen dieser wachsenden Herausforderung begegnet werden kann.

Das grundlegende Konzept von 5GAIN ist die Einteilung von Energiesystemen in Zellen, innerhalb derer ein dezentrales, weitgehend autonomes Last- und Einspeisemanagement durchgeführt wird. Das Entnahme- und Erzeugungsverhalten soll dabei mittels maschineller Lernverfahren optimiert werden und die Abrechnung des bezogenen Stroms zwischen den involvierten Einheiten durch sogenannte Smart Contracts erfolgen. Um diese Funktionen sicher zu gewährleisten, ist eine Vernetzung aller Erzeuger, Speicher und Verbraucher in der Energiezelle erforderlich. Die Anforderungen, die eine derart komplexe Aufgabe an die Kommunikations- und Informationstechnik stellt, können erst durch die Einführung des neuen Mobilfunkstandards 5G erfüllt werden.

Darüber hinaus kann 5G die Fernwartung verteilter Infrastrukturen ermöglichen und auch außerhalb des Energiesektors Mehrwerte erzielen. Daher wird im Projekt 5GAIN die Mitnutzung der Mobilfunkressourcen für andere Anwendungsfälle betrachtet. Die verfügbare Bandbreite wird dazu in sogenannte Network Slices unterteilt, welche in ihrem Volumen je nach Bedarf angepasst und verschiedenen Nutzern zugewiesen werden können.

Um die erarbeiteten Konzepte möglichst praxisnah validieren zu können, ist die Errichtung von Reallaboren auf dem Campus der Technischen Universität Dortmund sowie auf dem Dortmunder Stadtgebiet geplant. Dort sollen bestimmte Erzeuger und Verbraucher mit dem neuen Mobilfunkstandard vernetzt und so eine Energiezelle geschaffen werden. Die Stadt Dortmund verfolgt dabei im Wesentlichen das Ziel, Kompetenzen und Erfahrungen zur Nutzung der 5G-Technologie in den unterschiedlichen Einsatzgebieten einer Smart City zu erlangen. Darüber hinaus sollen die Potentiale der hier erprobten Konzepte und Technologien bewertet und in Stadtentwicklungskonzepte integriert werden.

Auf übergeordneter Ebene möchte die Stadt Dortmund mit dem Projekt einen Beitrag zur Energiewende und zur Digitalisierung des kommunalen Energiesystems und somit auch zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele leisten. Insgesamt ist das Vorhaben somit in die Smart City-Strategie der Stadt Dortmund eingebettet und wird durch den Geschäftsbereich Richtlinien der Stadtpolitik/CIIO betreut.

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und ist in seiner Laufzeit bis zum 31. Mai 2023 befristet.

Stadt Dortmund - Richtlinien der Stadtpolitik/CIIO

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Betenstr. 19 , 4.OG
44122 Dortmund
Personen
Jonas Wollweber

Kontakt

Logo Adesso
Logo DEW21
Logo Stadt Dortmund
Logo Eon
Logo Fraunhofer ITWM
Logo Physec
Logo Projektträger Jülich (PTJ)
Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Logo RWTH Aachen
Logo Technische Universität (TU) Dortmund
Logo Urban Energy

Mehr zum Thema

Design & Print

Erfahren Sie mehr zu den Aufgaben der Abteilung Design & Print des Fachbereichs Marketing + Kommunikation. Mehr Infos und Kontaktdetails - hier.

Fotos für Ihren Beitrag über Dortmund

Dortmunds Fotos für Medien und mehr: Kostenlose Nutzung von Stadt-Motiven. Entdecken Sie den Fotopool der Stadt Dortmund.

Eventmanagement

Erhalten Sie hier eine Übersicht zu den zentralen Aufgaben des Eventmanagements des Fachbereichs Marketing + Kommunikation. Mehr Infos hier.

DoNeM - Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz

Informationen der DoNeM - Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Dortmunder Amt für Statistik aufnehmen? Die Kontaktinformationen finden Sie hier.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zur Pressestelle der Stadt Dortmund aufnehmen? Finden Sie hier die Kontaktinformationen der zuständigen Ansprechpartner*in.

Mitglieder

Informationen zu den Mitgliedern des DoNeM - Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz.

Musik Digital

Informationen zur Sparte "Musik Digital"

Archiv

Dateien aus dem Archiv des Fachbereiches Statistik der Stadt Dortmund finden Sie hier zum Download.

Dortmund-Redaktion

Die Dortmund-Redaktion berichtet rund um alle Themen, die die Dortmunder Stadtverwaltung auf den Weg bringt. Mehr Informationen hier.

Kontakt

Hier finden Sie Kontaktinformationen zum CIIO - Chief Information/Innovation Office.

Geoinformation

Informationen zum virtuellen 3D-Stadtmodell, das über 200.000 amtlich nachgewiesene Gebäude beinhaltet und regelmäßig aktualisiert wird.

Karten und Pläne

Hier finden Sie Pläne sowie verschiedene Karten wie beispielsweise historische, topografische, Spezial- oder Liegenschaftskarten.

Projekt 5GAIN - Energiequellen

Erfahren Sie mehr zum Projekt 5GAIN und wie es einen Beitrag zur Energiewende und zur Digitalisierung des kommunalen Energiesystems leistet.

Online-Kommunikation

Professionelle Internetkommunikation ist unverzichtbar: Erfahren Sie mehr zu den Aufgaben und Produkten des Bereichs Online-Kommunikation.