Nordstadt together - das Hafenfest
Impressionen Nordtstadt together 2025






























Ein Tag, der begeistert hat – Rückblick auf Nordstadt together 2025
Was für ein Fest! Am 5. Juli wurde das neue Hafenquartier an der Speicherstraße zum Schauplatz eines unvergesslichen Tages voller Begegnungen, guter Laune und mitreißender Musik. Tausende Besucher*innen feierten gemeinsam ein buntes und inspirierendes Fest der Vielfalt.
Tagsüber: Informativ, familienfreundlich, mitreißend
Bereits am Nachmittag (14–18 Uhr) begeisterten spannende Führungen durch das Hafenareal, interessante Talks auf der Bühne und ein bunter Markt der Möglichkeiten mit vielfältigen Beratungs- und Mitmachangeboten von rund 50 Organisationen, Institutionen, Vereinen und Unternehmen. Besonders Familien mit Kindern kamen voll auf ihre Kosten: Kinderolympiade, Hüpfburg, Fußballstationen vom Fan-Projekt Dortmund e.V. und der Nordstadtliga sowie viele kreative Spiel- und Bastelaktionen machten den Tag auch für die Jüngsten zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Abends: Musik, Atmosphäre und Festivalfeeling am Hafen
Das Abendprogramm (18–22 Uhr) verwandelte das Hafenareal in eine stimmungsvolle Sommerbühne – musikalisch, tanzbar und voller Atmosphäre.
DJ JUF-X eröffnete um 18 Uhr das musikalische Line-up. Mit seinem Gespür für Stimmung, Groove und gute Laune sorgte er bereits zu Beginn für rhythmische Beats und erste Tanzbewegungen im Publikum. Auch um 20 Uhr kehrte er mit einem weiteren energiegeladenen Set zurück ans DJ-Pult.
Ein besonderes musikalisches Erlebnis bot der Auftritt der Dortmunder Indie-Folk-Band Walking on Rivers um 19 Uhr. Mit ihrer Mischung aus eingängigem Pop und emotionalem Folk füllten sie die Bühne mit Energie und Lebensfreude – ein Sound, der perfekt zur Atmosphäre am Wasser passte.
Ursprünglich war die bekannte Band Marquess als Hauptact des Abends angekündigt, musste aber krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Umso mehr freute sich das Publikum über den spontanen und hochkarätigen Ersatz: Chris de Sarandy, britischer Singer-Songwriter mit markanter Stimme und gefühlvollen Songs, übernahm den Slot – und wurde zum unbestrittenen Highlight des Abends. Seine Performance vor der maritimen Kulisse des Hafens sorgte für einen emotionalen, stimmungsvollen Abschluss des Festes.
Ein gelungener Tag für die Nordstadt
Das Bühnenprogramm wurde von unserem Medienpartner Radio 91.2 präsentiert. Die Moderatoren von Radio 91.2 waren live vor Ort und führten den gesamten Tag über durch das Programm.
Begleitet von zahlreichen kulinarischen Angeboten und der besonderen Atmosphäre im neuen Hafenquartier, wurde das Fest zu einem echten Highlight im Dortmunder Sommerkalender.
Nordstadt together fand mit modifiziertem Konzept erstmalig im neuen Hafenquartier statt. Auch für das Hafenquartier selbst war eine Veranstaltung in dieser Größe und Form eine Premiere.
Ein herzliches Dankeschön an all die vielen Mitwirkenden, Partner*innen und Besucher*innen!
Fragen und Antworten (FAQ)
Wann und wo findet das Hafenfest Nordstadt together statt?
Das Hafenfest Nordstadt together findet am 05. Juli 2025 von 14 bis 22 Uhr entlang der südlichen Speicherstraße im neuen Hafenquartier statt.
Kostet der Eintritt etwas?
Nein, der Eintritt zum gesamten Fest ist kostenfrei. Alle sind herzlich eingeladen!
Wie komme ich am besten zum Hafenfest Nordstadt together?
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß.
Der Veranstaltungsort ist gut angebunden:
- Mit dem ÖPNV: Mehrere Bus- und Bahnlinien halten in der Nähe (z. B. die U47/49 mit Haltestelle "Hafen").
- Fahrradparkplätze sind vor Ort vorhanden.
- Für Autofahrer*innen gibt es nur begrenzte Parkmöglichkeiten – bitte verzichtet nach Möglichkeit auf das Auto.
Gibt es Essen und Getränke?
Ja! Vor Ort erwartet euch ein vielfältiges kulinarisches Angebot – hier ist für jede*n etwas dabei!
Ist das Fest für Familien und Kinder geeignet?
Unbedingt! Der Nachmittag (14-18 Uhr) bietet ein buntes Programm für alle Altersgruppen – mit Spiel- und Sportangeboten, einer Kinderolympiade, kreativen Mitmachaktionen und vielem mehr.
Ist das Gelände barrierefrei?
Ja, das Veranstaltungsgelände ist barrierefrei zugänglich. Wir bemühen uns um einen möglichst inklusiven Rahmen für alle Besucher*innen. Bitte beachtet jedoch: Der Bodenbelag des Veranstaltungsgeländes besteht zum größten Teil aus Kopfsteinpflaster.
Es gibt außerdem Toilettenwagen, die für Rollstuhlfahrer*innen geeignet sind.
Gibt es einen Flyer zum Weiterschicken?
Ja! Der Flyer enthält die wichtigsten Eckdaten zu Nordstadt together. Du kannst ihn dir
Ich habe weitere Fragen zur Veranstaltung. An wen kann ich mich wenden?
Unsere externe Kooperationspartnerin, die Agentur konzeptschmiede-do, hat die Federführung bei der Konzeption und Organisation der Veranstaltung Nordstadt together.
Ihr könnt euch bei Fragen gern jederzeit per E-Mail an diese wenden:
konzeptschmiede-do
Agentur für Kommunikation und Events
Fred-Ape-Weg 80
44263 Dortmund
nordstadt-together@konzeptschmiede-do.de