• Paar mit Hund
  • Signal Iduna Park

    Das Los hat entschieden

    Titelverteidiger Italien, zwei Spiele der Türkei, Frankreich, Portugal und Albanien. Die Losfee hat der Hostcity Dortmund spannende Begegnungen zur UEFA EURO 2024 beschert.

    Wer spielt in Dortmund?

    Bild: picture alliance / GES/Marvin Ibo Güngör
  • Ein Blick von oben auf die erleuchtete Dortmunder Weihnachtsstadt bei Nacht, im Zentrum steht der Weihnachtsbaum.

    Dortmunder Weihnachtsstadt lädt zum Verweilen ein

    Noch bis zum 30. Dezember zeigt sich die Innenstadt Dortmunds im weihnachtlichen Gewand. Die Dortmunder Weihnachtsstadt erstreckt sich durch die gesamte City. Zahlreiche Imbiss-, Glühwein- und Marktstände erwarten die Besucher*innen und machen Vorfreude auf die Weihnachtszeit.

    Das erwartet Sie

    Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
  • Paar spaziert über Dortmunder Wiese

    Premiere: Dortmund feiert Silvester-Party auf dem Friedensplatz

    Zum ersten Mal veranstaltet die Stadt Dortmund eine offizielle Silverster-Sause. Ab 18:30 Uhr öffnet der Friedensplatz seine Pforten. Getanzt und gefeiert wird zur musikalischen Bandbreite der Dortmunder Clubszene. Das Besondere: Es handelt sich um eine Benefizveranstaltung.

    Herzliche Einladung

    Bild: Jan Heinze/Stephan Schütze
  • Kunst in der Kurve

    Kunst in der Kurve lockt ins Dortmunder U

    Bunte Pixel, gleichmäßig und akkurat angeordnet. Daneben: Farbexplosionen aus grellem Gelbgrün und leuchtendem Blau, die an abstrakte Landschaften erinnern - Das Mural des polnischen Künstlers Sainer in der Brinkhoffstraße schmückt die Kurve unterhalb des Dortmunder U. Das Kunststück soll zum Gespräch anregen und die Kunst anpreisen.

    Das gibt's im U zu sehen

    Bild: Rebecca Schell

Startseite

Alle Online-Dienstleistungen auf einen Blick Online-Terminreservierung Karriere: Jobs, Studium & Ausbildung Anregungen und Beschwerden
zur Veranstaltung
Ausstellung Expressionismus Hier uns jetzt
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

62 Termine

Mi 6. Dezember 2023
11:00 bis 18:00 Uhr

Museum Ostwall im Dortmunder U

Expressionismus hier und jetzt!
Energiekrise - Hilfen für Privathaushalte

Informationen zur Beantragung von Leistungen aus dem Dortmunder Härtefallfonds 2023 und Wegweiser zu Hilfen rund um Energiekosten.

Paar guckt auf eine Rechnung
Bild: AdobeStock / Zamrznuti tonovi
Baustellen-Übersicht

Baumaßnahmen haben einen erheblichen Einfluss auf den Verkehr. Hier informiert die Stadt Dortmund über ihre aktuellen Baustellen.

Bauleiterin steht an einer Baustelle
Bild: AdobeStock
Dortmund-App macht dortmund.de mobil

Mit der neuen App ist die Stadt Dortmund digital dort, wo auch die Dortmunder*innen und ihre Besucher*innen sind. Zuhause, im Büro, im Stadion oder unterwegs.

Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
AufbruchCity

Unter der Überschrift "Dortmund zieht an – Aufbruch City" arbeiten die Stadt Dortmund und ihre Partner*innen gemeinsam an dem Ziel, die City weiterhin zu einer attraktiven Innenstadt zu gestalten.

Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Aktion "Herzensorte"

Welche Orte in Dortmund lassen ihr Herz höher schlagen? Auf einer interaktiven Karte sammeln wir Ihre schönsten Orte und Erinnerungen in Stadt. "Herzensorte" liefert dabei auch Inspirationen für Ausflüge und Entdeckungstouren.

Nachrichten

Alle Nachrichten (Newsroom)
zur Veranstaltung Stadt Dortmund bringt klimafaire Schokolade ins Ruhrgebiet Di 5. Dezember 2023
zur Veranstaltung Kommunaler Ordnungsdienst startet Bodycam-Einsatz Mo 4. Dezember 2023
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Veranstaltung Gruppenspiele für die Fußball-Europameisterschaft ausgelost Sa 2. Dezember 2023
zur Veranstaltung Europäisches Gipfeltreffen eint im Kampf gegen Antisemitismus Fr 1. Dezember 2023
Bild: Leopold Achilles
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Stadtoberhäupte setzen Zeichen gegen Antisemitismus Mi 29. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Veranstaltung Oberbürgermeister Westphal zieht zurück ins Rathaus Di 28. November 2023

Vor fast genau drei Jahren starteten die Bauarbeiten – nun ist die Sanierung des Rathauses bald abgeschlossen.

zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung NRW bewilligt 1,3 Millionen Euro Fördergelder für die Dortmunder Innenstadt Do 23. November 2023
Panorama der Stadt Dortmund
Bild: Roland Gorecki
zur Veranstaltung Größter Weihnachtsbaum der Welt wird feierlich erleuchtet Mi 22. November 2023
Der Weihnachtsbaum der Dortmunder Weihnachtsstadt im Jahr 2021.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Gleichstellungsbüro und FH Dortmund starten Kampagne gegen Sexismus Mi 22. November 2023
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Der Engel kehrt zurück Di 21. November 2023
Der Engel wird auf den größten Weihnachtsbaum der Welt gesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Stadt bringt neues Konzept zur Suchtprävention auf den Weg Di 14. November 2023
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Stadt Dortmund will auf Vergnügungssteuer für Tanzpartys verzichten Di 14. November 2023
Ein DJ von hinten in einer Disco an seinem Mischpult, dahinter feiernde Menschen.
Bild: Adobe Stock / Ron Dale

Veranstaltungskalender

Alle Veranstaltungen
zur Veranstaltung
Blick in die Sonderausstellung „Kosmos: Eine unendliche Reise. Das immersive Erlebnis durch Raum und Zeit“
Bild: Culturespaces/Falko Wübbecke

24 Termine

Di 5. Dezember 2023
10:00 bis 17:00 Uhr

Phoenix des Lumières

Kosmos: Eine unendliche Reise
zur Veranstaltung
Dortmunder Weihnachtsstadt 2022 von oben
Bild: Roland Gorecki

24 Termine

Di 5. Dezember 2023
11:00 bis 21:00 Uhr

Dortmunder Innenstadt

Dortmunder Weihnachtsstadt 2023
zur Veranstaltung

16 Termine

Do 7. Dezember 2023
19:30 Uhr

Theater Dortmund - Opernhaus

Rent

Das Musical RENT erzählt die Geschichte einer Gruppe von jungen Künstlern im New Yorker East Village am Beginn der 1990er-Jahre.

zur Veranstaltung
Fr 8. Dezember 2023
20:00 Uhr

Westfalenhallen Dortmund

Paul Panzer - Apaulkalypse

Paul Panzer präsentiert sein neues Programm: "Apaulkalypse - Jede Reise geht einmal zu Ende".

zur Veranstaltung

6 Termine

Sa 9. Dezember 2023
10:00 bis 17:00 Uhr

Westfalenhallen Dortmund

Antik & Sammlermarkt

Internationale Raritätenmesse

zur Veranstaltung
Mo 11. Dezember 2023
19:30 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Eine Weihnachtsgeschichte

Samuel Finzi und Herbert Knaup zaubern Dickens' Weihnachtsgeschichte in einem musikalischen Bühnenmärchen voller Herzlichkeit und Humor.

zur Veranstaltung
Szene aus dem Ballett "Ein Mittsommernachtstraum"
Bild: Leszek Januszewski

3 Termine

Mi 13. Dezember 2023
19:30 Uhr

Theater Dortmund - Opernhaus

Ein Mittsommernachtstraum
zur Veranstaltung
Szene mit dem Vogelfänger Papageno aus der Zauberflöte
Bild: Björn Hickmann

4 Termine

Do 14. Dezember 2023
19:30 Uhr

Theater Dortmund - Opernhaus

Die Zauberflöte
zur Veranstaltung
"Schwanensee" im Opernhaus Dortmund
Bild: Bettina Stoess

4 Termine

Fr 15. Dezember 2023
19:30 Uhr

Theater Dortmund - Opernhaus

Schwanensee
zur Veranstaltung
Sa 16. Dezember 2023
20:00 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Bastian Pastewka & WDR Funkhausorchester

Bastian Pastewka bringt Retro-Krimis zum Leben! Ein unvergesslicher Abend mit Grusel, Mord und Nostalgie, begleitet vom WDR Funkhausorchester.

zur Veranstaltung
Mi 20. Dezember 2023
20:00 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Voodoo Jürgens

Entdecke den schwarzhumorigen Austropop von Voodoo Jürgens – Revolutionäre Klänge im Wiener Dialekt!

zur Veranstaltung
Heiligabend-Konzert der Dortmunder Philharmoniker
Bild: Maria Dimitriadou
So 24. Dezember 2023
14:00 Uhr

Theater Dortmund - Opernhaus

Stille Nacht – Heilige Nacht
zur Veranstaltung
Szene aus "Das Spiel ist aus"
Bild: Birgit Hupfeld
Sa 30. Dezember 2023
20:00 Uhr

Theater Dortmund - Schauspielhaus

Das Spiel ist aus
zur Veranstaltung
Feuerwerk der Turnkunst
Bild: TSF GmbH
Fr 5. Januar 2024
19:00 Uhr

Westfalenhallen Dortmund

Feuerwerk der Turnkunst - Heartbeat Tour 2024
zur Veranstaltung

3 Termine

Sa 13. Januar 2024
20:00 Uhr

Westfalenhallen Dortmund

ADAC Supercross Dortmund

Drei Tage Vollgas-Action lassen die Westfalenhalle beben

zur Veranstaltung
Giora Feidman
Bild: Mehran Montazer
Sa 13. Januar 2024
20:00 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Reinoldi

Giora Feidman - Revolution of Love

Services

Alle Services
Bauakteneinsicht

Informationen zum Thema Bauaktenansicht: Die Stadt Dortmund archiviert zu öffentlich-rechtlichen Zwecken „Bauakten“ – weitere Details finden Sie hier.

Online-Service

Bewohnerparkausweis beantragen

Anwohnerparkausweise Ausnahmegenehmigung zum Parken für Bewohner Ausstellung eines Bewohnerparkausweises Ausweis Auto Bewohner Bewohnerparkausweis Bewohnerparkausweis beantragen Fahrzeug Kfz Parkausweis Parken Sondergenehmigung Sonderparkgebiet Straßenverkehrsbehörde Tiefbauamt

Online-Service

Eheschließung (Anmeldung)

Sie möchten Ihre Eheschließung anmelden? Wichtige Informationen zu benötigten Unterlagen, relevante Fragen & Antworten & mehr Details finden Sie hier.

Online-Service

Existenzgründungen

STARTERCENTER NRW Westfälisches Ruhrgebiet bei der Wirtschaftsförderung Dortmund: Wir bieten Erst- & Intensivberatung in der Existenzgründungsphase.

Flurkarte / Stadtgrundkarte

Beim Katasteramt können Sie Einsicht in die Flurkarte / Stadtgrundkarte nehmen und gegen Gebühr Auszüge daraus erhalten. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Online-Service

Führungszeugnis beantragen

Sie möchten Ihr Führungszeugnis beantragen? Details zum Antrag, Fragen & Antworten, Formulare, Gebühren & weitere Informationen finden Sie hier.

Online-Service

Gewerbeanmeldung

Eine Gewerbeanmeldung ist nötig, wenn Sie einen selbstständigen Gewerbebetrieb mit festem Betriebssitz neu eröffnen. Weitere Details finden Sie hier.

Online-Service

Hundesteuer

Hier finden Sie alle Themen rund um das Thema Hundesteuer: Details zu An- oder Abmeldungen, Ersatzmarken und vielen weiteren Themen finden Sie hier.

Online-Service

KFZ-Kennzeichen (Allgemeine Infos)

Wir informieren Sie zu allen Themen rund um KFZ-Kennzeichen: Details zu Kombinationsmöglichkeiten, Wunschkennzeichen & mehr finden Sie hier.

Kita-Anmeldung

Schnelle & einfache Anmeldung über das Kita-Portal Dortmund: Details, Ihre Vorteile & viele weitere Informationen finden Sie hier – mehr erfahren.

Online-Service

Melderegisterauskunft (online)

Wir informieren über unsere Leistung Melderegister (online): Details zur Auskunftserteilung der Meldebehörde – z. B. zu Gebühren – erfahren Sie hier.

Online-Service

Modellbootgenehmigung

Sie möchten mit Funktionsmodellbooten den PhoenixSee in Dortmund befahren? Informationen hierzu, Ihr Antragsformular & mehr Details finden Sie hier.

Online-Service

Personalausweis

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Personalausweis – z.B. zur Nutzung von Speed-Capture (digitale Erfassung biometrischer Daten).

Recyclinghöfe

Informationen zum Thema „Recyclinghöfe“: Wir stellen die Dienstleistung der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH) vor – Details & Links finden Sie hier.

Reisepass

Wir informieren zum Thema Reisepass: Details zu Speed-Capture (digitale Erfassung biometrischer Daten), FAQ, Formulare & mehr finden Sie hier.

Dortmunder Momente

Zwei Schüler laufen auf einer Tartanbahn in Richtung des Betrachters.
Mehr als 850 Schüler*innen nahmen am 23. November an den Dortmunder Staffelmeisterschaften teil. In der Helmut-Körnig-Halle liefen 23 Grundschulstaffeln und 99 Staffeln der weiterführenden Schulen verschiedene Distanzen von 4 x 100 Metern bis 3 x 1.000 Metern. Am Morgen sprach Oberbürgermeister Westphal ein Grußwort, im Anschluss konnten Zuschauer*innen die Staffelmeisterschaften kostenlos verfolgen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Zwei Schüler laufen auf einer Tartanbahn in Richtung des Betrachters.
Mehr als 850 Schüler*innen nahmen am 23. November an den Dortmunder Staffelmeisterschaften teil. In der Helmut-Körnig-Halle liefen 23 Grundschulstaffeln und 99 Staffeln der weiterführenden Schulen verschiedene Distanzen von 4 x 100 Metern bis 3 x 1.000 Metern. Am Morgen sprach Oberbürgermeister Westphal ein Grußwort, im Anschluss konnten Zuschauer*innen die Staffelmeisterschaften kostenlos verfolgen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Frauen zeigen sich \
Mit der Aktion "Unschlagbar" setzten Frauen am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, ein starkes Statement. Das Gleichstellungsbüro der Stadt organisierte zusammen mit den Dortmunder Frauenverbänden auf einer Bühne auf dem Hansaplatz eine öffentlichkeitswirksame Statement-Aktion. Musikalisch begleitet wurden die frauenpolitischen Statements von "schwarz/rot Atemgold 09". Einen Höhepunkt stellte der Auftritt der mehrfachen Boxweltmeisterin Christina Hammer dar, die Techniken zur Selbstverteidigung präsentierte.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Frauen zeigen sich \
Mit der Aktion "Unschlagbar" setzten Frauen am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, ein starkes Statement. Das Gleichstellungsbüro der Stadt organisierte zusammen mit den Dortmunder Frauenverbänden auf einer Bühne auf dem Hansaplatz eine öffentlichkeitswirksame Statement-Aktion. Musikalisch begleitet wurden die frauenpolitischen Statements von "schwarz/rot Atemgold 09". Einen Höhepunkt stellte der Auftritt der mehrfachen Boxweltmeisterin Christina Hammer dar, die Techniken zur Selbstverteidigung präsentierte.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Auch auf dem Gelände des Schultenhofs steht nun ein Bücherschrank.
Das Dortmunder Lese-Nashorn Plappermaul hat einen neuen Bücherschrank eröffnet. Auf dem Gelände des AWO Schultenhofs (Stockumer Straße 109) können nun kostenlos Bücher mitgenommen werden. Der offene Bücherschrank auf dem Schultenhof ist der nun sechste im Dortmunder Stadtgebiet. Kleine und große Vorlese- und Leseinteressierte können hier kostenlos Bücher mitnehmen und eigene hineinstellen. Verantwortlich für den Bücherschrank ist die Präventionsfachstelle des Jugendamtes Dortmund. Diese setzt sich mit Akteur*innen wie der AWO für mehr Sprach- und Leseförderung in Hombruch ein. Der Bücherschrank enthält zum Start unter anderem die Abenteuer von Plappermaul.
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
Auch auf dem Gelände des Schultenhofs steht nun ein Bücherschrank.
Das Dortmunder Lese-Nashorn Plappermaul hat einen neuen Bücherschrank eröffnet. Auf dem Gelände des AWO Schultenhofs (Stockumer Straße 109) können nun kostenlos Bücher mitgenommen werden. Der offene Bücherschrank auf dem Schultenhof ist der nun sechste im Dortmunder Stadtgebiet. Kleine und große Vorlese- und Leseinteressierte können hier kostenlos Bücher mitnehmen und eigene hineinstellen. Verantwortlich für den Bücherschrank ist die Präventionsfachstelle des Jugendamtes Dortmund. Diese setzt sich mit Akteur*innen wie der AWO für mehr Sprach- und Leseförderung in Hombruch ein. Der Bücherschrank enthält zum Start unter anderem die Abenteuer von Plappermaul.
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
Sechs Personen vom Dortmunder Kunstverein auf der Bühne bei der Auszeichnung renommierten ADKV / Art Cologne Preis für Kunstvereine.
Der Dortmunder Kunstverein erhielt 2023 den begehrten ADKV/Art Cologne Preis für Kunstvereine nach vier aufeinanderfolgenden Nominierungen. Die Auszeichnung wurde am 18. November im Rahmen der Kunstmesse Art Cologne verliehen. Jährlich wählt eine unabhängige Jury einen der rund 300 Kunstvereine in Deutschland, Österreich und der Schweiz basierend auf dem dreijährigen Programm aus.
Bild: Roland Baege
Sechs Personen vom Dortmunder Kunstverein auf der Bühne bei der Auszeichnung renommierten ADKV / Art Cologne Preis für Kunstvereine.
Der Dortmunder Kunstverein erhielt 2023 den begehrten ADKV/Art Cologne Preis für Kunstvereine nach vier aufeinanderfolgenden Nominierungen. Die Auszeichnung wurde am 18. November im Rahmen der Kunstmesse Art Cologne verliehen. Jährlich wählt eine unabhängige Jury einen der rund 300 Kunstvereine in Deutschland, Österreich und der Schweiz basierend auf dem dreijährigen Programm aus.
Bild: Roland Baege
Bürgermeister Norbert Schilff und zwei Schülerinnen bei der Kranzniederlegung auf dem Hauptfriedhof. Im Hintergrund weitere Personen.
Am Volkstrauertag (Sonntag, 19. November) gedachte die Stadt Dortmund der Opfer von Gewalt, Terror und Vertreibung. Nach einer zentralen Gedenkveranstaltung in der Trauerhalle des Hauptfriedhofs unternahmen die Teilnehmenden einen Friedensmarsch zum Friedhof am Rennweg. Bürgermeister Norbert Schilff und Schüler*innen der Europaschule legten am Mahnmal für die sowjetischen Kriegstoten sowie am Ehrenmal Kränze nieder. Anwesend waren auch Oberstleutnant Andreas Golks sowie Dr. Stefan Mühlhofer als Vertreter des Sozialverbands VdK.
Bild: Stadt Dortmund / Oliver Schaper
Bürgermeister Norbert Schilff und zwei Schülerinnen bei der Kranzniederlegung auf dem Hauptfriedhof. Im Hintergrund weitere Personen.
Am Volkstrauertag (Sonntag, 19. November) gedachte die Stadt Dortmund der Opfer von Gewalt, Terror und Vertreibung. Nach einer zentralen Gedenkveranstaltung in der Trauerhalle des Hauptfriedhofs unternahmen die Teilnehmenden einen Friedensmarsch zum Friedhof am Rennweg. Bürgermeister Norbert Schilff und Schüler*innen der Europaschule legten am Mahnmal für die sowjetischen Kriegstoten sowie am Ehrenmal Kränze nieder. Anwesend waren auch Oberstleutnant Andreas Golks sowie Dr. Stefan Mühlhofer als Vertreter des Sozialverbands VdK.
Bild: Stadt Dortmund / Oliver Schaper
Drei Personen auf einer Bühne bei der Preisverleihung. Im Vordergrund stehen Blumen.
Am 19. November überreichte Kulturdezernent Jörg Stüdemann (mitte) den MO_Kunstpreis an Performancekünstler*in caner teker (links). Der Kunstpreis ist mit 10.000 Euro dotiert, die Stadt Dortmund unterstützt den Ankauf von tekers Performance "KIRKPINAR" mit weiteren 10.000 Euro. "KIRKPINAR" erkundet in einer 30-minütigen Live-Performance die über 750 Jahre alte Tradition des türkischen Öl-Ringkampfes Yağlı Güreş. Die Kraft und Energie wirken dabei beinahe zärtlich und fordern das traditionelle Männlichkeits-Bild heraus. Die Performance des*der nonbinären Künstler*in wurde einmalig nach der Preisverleihung aufgeführt. Mit dem Ankauf einer Performance geht das MO einen ungewöhnlichen Weg, denn diese Kunstform wird erst durch Aufführung lebendig.
Bild: Lisa Schiller
Drei Personen auf einer Bühne bei der Preisverleihung. Im Vordergrund stehen Blumen.
Am 19. November überreichte Kulturdezernent Jörg Stüdemann (mitte) den MO_Kunstpreis an Performancekünstler*in caner teker (links). Der Kunstpreis ist mit 10.000 Euro dotiert, die Stadt Dortmund unterstützt den Ankauf von tekers Performance "KIRKPINAR" mit weiteren 10.000 Euro. "KIRKPINAR" erkundet in einer 30-minütigen Live-Performance die über 750 Jahre alte Tradition des türkischen Öl-Ringkampfes Yağlı Güreş. Die Kraft und Energie wirken dabei beinahe zärtlich und fordern das traditionelle Männlichkeits-Bild heraus. Die Performance des*der nonbinären Künstler*in wurde einmalig nach der Preisverleihung aufgeführt. Mit dem Ankauf einer Performance geht das MO einen ungewöhnlichen Weg, denn diese Kunstform wird erst durch Aufführung lebendig.
Bild: Lisa Schiller
Das JKC organisierte die Graffitiangebote im Stadtgarten
Von April bis November hatten Jugendliche regelmäßig die Möglichkeit, ganz legal und mit Unterstützung von Experten im Stadtgarten zu sprayen. Jeden Mittwoch konnten Jugendliche ihre Kunst auf zwischen Bäume gespannte Folien bringen, angeleitet von Künstler*innen des Jugend- und Kulturcafés Rheinische Straße (JKC). Die Bilanz der Kinder- und Jugendförderung des Jugendamts: 550 junge Sprüher*innen nutzten an insgesamt 28 Terminen etwa 3.000 Graffitidosen für ihre bunten Kunstwerke. So verwandelten sie den Stadtgarten vorübergehend in eine farbenfrohe Oase. Nach dem Erfolg in diesem Jahr soll das Angebot im nächsten Frühjahr weitergehen.
Bild: Stadt Dortmund
Das JKC organisierte die Graffitiangebote im Stadtgarten
Von April bis November hatten Jugendliche regelmäßig die Möglichkeit, ganz legal und mit Unterstützung von Experten im Stadtgarten zu sprayen. Jeden Mittwoch konnten Jugendliche ihre Kunst auf zwischen Bäume gespannte Folien bringen, angeleitet von Künstler*innen des Jugend- und Kulturcafés Rheinische Straße (JKC). Die Bilanz der Kinder- und Jugendförderung des Jugendamts: 550 junge Sprüher*innen nutzten an insgesamt 28 Terminen etwa 3.000 Graffitidosen für ihre bunten Kunstwerke. So verwandelten sie den Stadtgarten vorübergehend in eine farbenfrohe Oase. Nach dem Erfolg in diesem Jahr soll das Angebot im nächsten Frühjahr weitergehen.
Bild: Stadt Dortmund
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit dem Kinderbuch von Paul Maars \
In Dortmund fanden am 17. November in verschiedenen Einrichtungen, darunter Museen, die Feuerwehr Dortmund, Bibliotheken und das "Big Tipi", der Vorlesetag statt. Oberbürgermeister Thomas Westphal las aus "Herr Bello und das blaue Wunder" vor. Das Borusseum und andere Orte boten Einblicke in verschiedene Themen, von der BVB-Geschichte bis zu einem Fotografie-Workshop. In der Stadt- und Landesbibliothek lauschten Kinder einer Geschichte und konnten dabei musizieren und malen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit dem Kinderbuch von Paul Maars \
In Dortmund fanden am 17. November in verschiedenen Einrichtungen, darunter Museen, die Feuerwehr Dortmund, Bibliotheken und das "Big Tipi", der Vorlesetag statt. Oberbürgermeister Thomas Westphal las aus "Herr Bello und das blaue Wunder" vor. Das Borusseum und andere Orte boten Einblicke in verschiedene Themen, von der BVB-Geschichte bis zu einem Fotografie-Workshop. In der Stadt- und Landesbibliothek lauschten Kinder einer Geschichte und konnten dabei musizieren und malen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Die jungen Sport-AkrobatInnen der DJK Oespel-Kley freuen sich bereits auf ihren Auftritt beim diesjährigen Fest des Dortmunder Sports im Goldsaal der Westfalenhallen Dortmund.
Am Samstag, dem 16. November 2023 fand das "Fest des Dortmunder Sports" statt – und dies als Ehrenveranstaltung für Dortmunds Titelträgerinnen und Titelträger des zurückliegenden Jahres 2023. Die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler werden von Oberbürgermeister Thomas Westphal und Thomas Friedhoff, dem Vorstandsvorsitzenden des StadtSportBund Dortmund, mit der Dortmunder Sportplakette ausgezeichnet. Geehrt wurden alle Siegerinnen und Sieger bei Deutschen Meisterschaften, Europameisterschaften und Weltmeisterschaften.
Bild: Stadt Dortmund
Die jungen Sport-AkrobatInnen der DJK Oespel-Kley freuen sich bereits auf ihren Auftritt beim diesjährigen Fest des Dortmunder Sports im Goldsaal der Westfalenhallen Dortmund.
Am Samstag, dem 16. November 2023 fand das "Fest des Dortmunder Sports" statt – und dies als Ehrenveranstaltung für Dortmunds Titelträgerinnen und Titelträger des zurückliegenden Jahres 2023. Die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler werden von Oberbürgermeister Thomas Westphal und Thomas Friedhoff, dem Vorstandsvorsitzenden des StadtSportBund Dortmund, mit der Dortmunder Sportplakette ausgezeichnet. Geehrt wurden alle Siegerinnen und Sieger bei Deutschen Meisterschaften, Europameisterschaften und Weltmeisterschaften.
Bild: Stadt Dortmund
Die japanische Generalkonsulin Setsuko Kawahara war zu Besuch in Dortmund.
Die japanische Generalkonsulin Setsuko Kawahara war zu Besuch in Dortmund. Sie ist ist seit August 2022 im Amt und damit auch für die Angelegenheiten der 103 in Dortmund lebenden Japaner*innen zuständig.Ihren Antrittsbesuch am 16. November nutzten Oberbürgermeister Thomas Westphal und die Generalkonsulin dazu, sich insbesondere zu den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Dortmund und Japan auszutauschen.
Bild: Stadt Dortmund
Die japanische Generalkonsulin Setsuko Kawahara war zu Besuch in Dortmund.
Die japanische Generalkonsulin Setsuko Kawahara war zu Besuch in Dortmund. Sie ist ist seit August 2022 im Amt und damit auch für die Angelegenheiten der 103 in Dortmund lebenden Japaner*innen zuständig.Ihren Antrittsbesuch am 16. November nutzten Oberbürgermeister Thomas Westphal und die Generalkonsulin dazu, sich insbesondere zu den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Dortmund und Japan auszutauschen.
Bild: Stadt Dortmund
Vorstellung Dortmunder Glühweintasse 2023
Die Glühweintasse 2023 ist da! In diesem Jahr wurde sie im Rahmen eines Wettbewerbs unter Dortmunder Design- und Kunst-Studierenden und Absolvent*innen gestaltet. Die Gewinnerin Anna Helm präsentierte die Gewinnertasse am Freitag, 10. November, im "Superraum" an der Brückstraße - und signierte einige Exemplare direkt vor Ort. Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet. Am 23.11. beginnt die Dortmunder Weihnachtsstadt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Vorstellung Dortmunder Glühweintasse 2023
Die Glühweintasse 2023 ist da! In diesem Jahr wurde sie im Rahmen eines Wettbewerbs unter Dortmunder Design- und Kunst-Studierenden und Absolvent*innen gestaltet. Die Gewinnerin Anna Helm präsentierte die Gewinnertasse am Freitag, 10. November, im "Superraum" an der Brückstraße - und signierte einige Exemplare direkt vor Ort. Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet. Am 23.11. beginnt die Dortmunder Weihnachtsstadt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Kranzniederlegung bei der Gedenkveranstaltung zum 85. Jahrestag der Pogromnacht
Anlässlich des 85. Jahrestages der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 lud die Stadt Dortmund zu einem Gedenken am Donnerstag, 9. November, in das Foyer des Dortmunder Opernhauses, Platz der Alten Synagoge, ein. Bei dieser Gedenkveranstaltung hielten Oberbürgermeister Thomas Westphal sowie der Vorsitzende des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinde von Westfalen-Lippe und Vorstand der Jüdischen Kultusgemeinde Dortmund, Zwi Rappoport, jeweils eine Ansprache. Dr. Ronen Steinke sprach zum Thema "85 Jahre später immer noch aktuell – antisemitische Gewalt heute". Die Veranstaltung schloss mit einer Kranzniederlegung auf dem Platz der Alten Synagoge.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Kranzniederlegung bei der Gedenkveranstaltung zum 85. Jahrestag der Pogromnacht
Anlässlich des 85. Jahrestages der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 lud die Stadt Dortmund zu einem Gedenken am Donnerstag, 9. November, in das Foyer des Dortmunder Opernhauses, Platz der Alten Synagoge, ein. Bei dieser Gedenkveranstaltung hielten Oberbürgermeister Thomas Westphal sowie der Vorsitzende des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinde von Westfalen-Lippe und Vorstand der Jüdischen Kultusgemeinde Dortmund, Zwi Rappoport, jeweils eine Ansprache. Dr. Ronen Steinke sprach zum Thema "85 Jahre später immer noch aktuell – antisemitische Gewalt heute". Die Veranstaltung schloss mit einer Kranzniederlegung auf dem Platz der Alten Synagoge.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Dortmunder U fliegende Bilder Schwanensee
Zum Premierentag von Xin Peng Wangs neuem "Schwanensee" im Ballett Dortmund premierten auch ganz besondere neue "Fliegenden Bilder" auf dem Dortmunder U. Tänzer*innen geben nun ganz Dortmund einen einen kleinen Vorgeschmack auf die Vorstellung des weltbekannten Ballettklassikers.
Bild: Theater Dortmund
Dortmunder U fliegende Bilder Schwanensee
Zum Premierentag von Xin Peng Wangs neuem "Schwanensee" im Ballett Dortmund premierten auch ganz besondere neue "Fliegenden Bilder" auf dem Dortmunder U. Tänzer*innen geben nun ganz Dortmund einen einen kleinen Vorgeschmack auf die Vorstellung des weltbekannten Ballettklassikers.
Bild: Theater Dortmund

Dortmund erleben

Dortmund erleben
Theater Dortmund Oper (Bestes Opernhaus 2023) Ballett Schauspiel
BVB / Signal Iduna Park

Das Stadion ist die Heimat von Borussia Dortmund. Zu den Heimspielen "pilgern" über 80.000 Borussia-Fans zum "Tempel" - Sein Herzstück ist die "Südtribüne". Wer keine der begehrten Karten erworben hat, kann Führungen buchen oder das BVB-Museum Borusseum in der Nord-Ost-Ecke besuchen. Zur EURO2024 werden im Stadion sechs Spiele ausgetragen, unter anderem ein Achtel- und ein Halbfinale.

BVB-Fans im Stadion
Bild: Stadt Dortmund
Phoenix-See

Der 24 Hektar große See auf dem ehemaligen Stahlwerks-Areal Phoenix in Hörde ist Anziehungspunkt für Erholung und Sport.

Zwei Mädchen spazieren mit ihren Skateboards unter dem Arm über einen Hügel, im Hintergrund ist der Phönixsee zu sehen
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Naturmuseum Dortmund Brauerei-Museum Alle Dortmunder Museen
Dortmunder U

Das Dortmunder U ist das Kunst- und Kreativzentrum im Herzen der Stadt und längst zur Landmarke in der Innenstadt geworden. Weithin sichtbar ist die Kunstinstallation "Fliegende Bilder" an der Spitze des Turms zu sehen. Im U befinden sich unter anderem das Museum Ostwall, ein Restaurant, ein Club und eine Aussichtsplattform.

Konzert auf der Dachterrasse des Dortmunder U
Bild: Roland Baege
Zoo Dortmund

Der Dortmunder Zoo gilt als der parkähnlichste in der Region. Die Vielfalt an Tieren - 1.600 in 173 Arten - umfasst Löwen, Erdmännchen, Pinguine, Giraffen, Robben oder Nashörner und natürlich die Ameisenbären. Die Parklandschaft mit ihrem alten Baumbestand und die verschiedenen Tierhäuser machen den Zoobesuch bei jedem Wetter zu einem Erlebnis für die ganze Familie.

Westfalenpark

Als einer der schönsten Gärten Europas ist der Westfalenpark nicht nur die "grüne Oase" im Stadtgebiet, sondern auch ein attraktiver und aktiver Freizeitpark für Stadt und Region. 2.600 Rosen-Arten im "Deutschen Rosarium", der Abtenteuerspielplatz und der Fernsehturm Florian, Lichterfest und das Musikfestival Juicy Beats. Der Westfalenpark ist jeden Tag ein Besuch wert.

Bild: Stadt Dortmund
Deutsches Fußballmuseum

Die Geschichte des Ballsports: Von der Nationalmannschaft bis zu den Vereinswettbewerben. Highlights sind die Hall of Fame, das 3D-Kino und alles zum WM-Titel 2014.

Familie bestaunt den WM-Pokal in der "Schatzkammer" des Fußballmuseum
Bild: DFM/Schütze

Videos

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister stehen gemeinsam gegen Antisemitismus

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister stehen gemeinsam gegen Antisemitismus

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

"Das Runde muss ins Eckige" - Giant Ball in Dortmund

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

"Das Runde muss ins Eckige" - Giant Ball in Dortmund

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Gipfeltreffen gegen Antisemitismus - Mayors Summit Against Antisemitism

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Gipfeltreffen gegen Antisemitismus - Mayors Summit Against Antisemitism

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Livestream: Weihnachtsstadt 2023

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Livestream: Weihnachtsstadt 2023

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Gemeinsam gegen Sexismus: "Ich heiße nicht Puppe!"

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Gemeinsam gegen Sexismus: "Ich heiße nicht Puppe!"

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Babyboomer gehen in Rente - Was nun?

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Babyboomer gehen in Rente - Was nun?

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Religionsgemeinschaften und Stadt stehen in Dortmund zusammen

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Religionsgemeinschaften und Stadt stehen in Dortmund zusammen

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Mega Silvesterparty auf dem Friedensplatz

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Mega Silvesterparty auf dem Friedensplatz

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Wie sehr helfen die Dortmunder Spenden? Dortmunder Delegation reist ins türkische Erdbebengebiet.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Wie sehr helfen die Dortmunder Spenden? Dortmunder Delegation reist ins türkische Erdbebengebiet.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Neue Landesunterkunft für Geflüchtete in Dortmund

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Neue Landesunterkunft für Geflüchtete in Dortmund

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

You'll never walk alone: Flashmob für dortmund.de und Dortmund-App vor dem BVB-Heimspiel

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

You'll never walk alone: Flashmob für dortmund.de und Dortmund-App vor dem BVB-Heimspiel

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

So funktioniert das neue dortmund.de und die neue Dortmund-App

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

So funktioniert das neue dortmund.de und die neue Dortmund-App

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Das neue dortmund.de & die Dortmund-App sind da

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Das neue dortmund.de & die Dortmund-App sind da

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Stadt hat die Pflicht zu informieren

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Stadt hat die Pflicht zu informieren

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Kneipe im Dortmunder Bunker hat viele Geheimnisse

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Kneipe im Dortmunder Bunker hat viele Geheimnisse

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Dortmunds Luftschutzstollen: Dunkles Labyrinth zieht sich über 4,5 km

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Dortmunds Luftschutzstollen: Dunkles Labyrinth zieht sich über 4,5 km

Wissenschaftsstadt Dortmund

TU Dortmund

Die Technische Universität Dortmund ist eine junge Hochschule mit rund 35.000 Studierenden in über 80 Studiengängen.

FH Dortmund

Mit 14.500 Studierenden in 70 Bachelor- und Master-Studiengängen ist die FH Dortmund eine der größten Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen. Die FH bietet für Studieninteressierte zahlreiche Bachelorstudiengänge und viele Masterstudiengänge in acht Fachbereichen an.

Hochschulüberblick

Sieben Hochschulen und 19 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen

Bild: Markus Mielek
Forschung & Wissenschaft

Eine Stadt - vereint Innovation & Forschung

Bild: Markus Mielek
Masterplan Wissenschaft

Bereits seit 2013 arbeiten in Dortmund Wissenschaft, Wirtschaft, Stadtgesellschaft, Kultur, Politik und Verwaltung gemeinschaftlich an der Profilierung Dortmunds als Wissenschaftsstadt. Mit dem Masterplan Wissenschaft 2.0 legen die beteiligten Institutionen nun eine Weiterentwicklung ihrer strategischen Zusammenarbeit vor.

Innovationshauptstadt Dortmund

Als erste deutsche Stadt wurde Dortmund 2021 von der Europäischen Kommission mit dem iCapital Award als "Innovationshauptstadt Europas" ausgezeichnet.

Bild: Roland Gorecki

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz