Dortmund erleben
Dortmund ist nicht nur die drittgrößte Stadt in Nordrhein-Westfalen, sondern auch die grünste Stadt Deutschlands und gehört zu den vier grünsten Städten der Welt. 63% der Stadtfläche bestehen aus öffentlich nutzbaren Grünflächen, die zum Verweilen und zum Spazierengehen einladen. Dortmund ist weltoffen, modern und zeichnet sich durch die herzliche und offene Art ihrer Bewohner*innen aus. Zudem ist Dortmund weltbekannt durch den BVB und den Signal Iduna Park, dem größten Fußball-Stadion Deutschlands.
Dortmund - Großstadt ohne Größenwahn

Dortmund war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein Zentrum der Kohle- und Stahlindustrie. Diese Industrien prägten die Stadt jahrzehntelang. Nach dem Strukturwandel hat sich Dortmund zu einer modernen Dienstleistungs- und Technologiestadt entwickelt. Sehenswürdigkeiten wie das Deutsche Bergbau-Museum, die Zeche Zollern und das
Die Stadt hat ein vielfältiges kulturelles Angebot, darunter das ausgezeichnete
Trotz ihrer industriellen Vergangenheit ist Dortmund überraschend grün. Der Westfalenpark mit dem Florianturm, der PHOENIX-See und der Rombergpark bieten Erholung im Grünen.
Dortmund ist heute ein Innovationszentrum mit Schwerpunkten in Logistik, IT und Mikrosystemtechnik. Die
Lassen Sie sich für eine spannende Entdeckungsreise durch das vielfältige Dortmund inspirieren.
Sehenswürdigkeiten und Highlights
Der Dortmunder Zoo ist parkartig angelegt und besonders kinderfreundlich gestaltet. Besondere Highlights sind die vielen südamerikanischen Tiere, der Streichelzoo und das Tropenhaus.

Der Westfalenpark bietet eine Vielzahl von Attraktionen, die ihn zu einem besonderen Ausflugsziel machen. Besondere Highlights sind der 220 Meter hohe Fernsehturm (Florianturm), der Rosengarten mit über 3000 Rosen und die vielen Spiel- und Sportflächen.

Der Signal Iduna Park ist bekannt für seine besondere Stimmung. Viele Fans und Spieler aus aller Welt nennen es eines der besten Fußballstadien der Welt. In jedem Fall ist es das größte Fußballstudium Deutschlands.

Dortmund bietet eine Vielzahl an Museen, die verschiedene Themen von Kunst, Kultur bis hin zu Technik, Geschichte und sogar Fußball abdecken. Die Kulturlandschaft in Dortmund ist vielfältig. Gehen Sie auf eine spannende Entdeckungsreise.

Der PHOENIX-See ist ein künstlich angelegter See und entstand auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks. Heute ist er ein beliebtes Erholungsgebiet und exklusives Wohngebiet mit einem 3,2 km langem Rundweg mit Cafés, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten.

Das Theater Dortmund ist ein kultureller Leuchtturm der Region und steht für künstlerische Vielfalt und Innovation. Es bietet ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen. Ob Oper, Schauspiel, Tanz oder Kinderproduktionen – hier kommen Kulturliebhaber auf ihre Kosten. Ein Besuch lohnt sich für jeden, der die kreative und kulturelle Seite Dortmunds erleben möchte.

Das Dortmunder U ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Dortmunds und ein kulturelles Zentrum für Kunst, Medien und Kreativität. Es verbindet historische Industriearchitektur mit modernen kulturellen und künstlerischen Angeboten.

Das PHOENIX-West Gelände ist ein ehemaliges Industrieareal. Es spielt eine wichtige Rolle in der Industriegeschichte der Stadt und war einst ein bedeutender Standort der Eisen- und Stahlindustrie. Heute ist das Gelände ein Beispiel für den Strukturwandel im Ruhrgebiet, bei dem ehemalige Industriestandorte modern umgewandelt werden.

Die Westfalenhalle wurde wurde 1925 eröffnet und galt damals als eine der größten Hallen der Welt. Nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde sie 1952 neu errichtet. Sie wird für Konzerte, Sportveranstaltungen, Messen, Kongresse und Shows genutzt. Weltstars wie die Rolling Stones, U2 und viele andere traten hier bereits auf.

Veranstaltungen

4 Termine
Westfalenhalle / Halle 4
CREATIVA
Westfalenhalle / Halle 2
Die Nacht der Musicals - Die Musikgala
Reinoldihaus
Dominique Fils-Aimé
Eissportzentrum Westfalen
Eisadler Dortmund - Ratinger Ice Aliens
2 Termine
Westfalenhalle / Halle 3
Cake & Bake
5 Termine
Theater Dortmund - Opernhaus
La BayadèreStadt Dortmund
WWF Earth Hour 2025Die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz.

Platz der alten Synagoge
Feierabend-Markt
5 Termine
Theater Dortmund - Opernhaus
Dips – drei einzigartige Handschriften
2 Termine
DASA Arbeitswelt Ausstellung
Maker Faire Ruhr
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Nacht der Bibliotheken
2 Termine
Berswordt-Halle
Ruhrpott Diplom
3 Termine
Dortmunder Innenstadt
DEW21 E-Bike Festival 20253 Termine
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Dortmund Goes Black FestivalFür drei Tage verwandelt sich das Schauspiel Dortmund in ein pulsierendes Zentrum Schwarzer Kunst und Kultur.
Mahnmal Bittermark
Gedenkveranstaltung in der BittermarkJedes Jahr am Karfreitag wird in Dortmund der Opfer der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft gedacht.
Westfalenhalle Dortmund
Da Capo Udo JürgensDie Original-Show mit dem Orchester Pepe Lienhard
Dortmund entdecken
Viele Wege führen nach und durch Dortmund. Egal ob mit dem Flugzeug, der Bahn, dem Bus oder dem Auto.

Dortmund ist eine der beliebtesten Einkaufsstädte im Ruhrgebiet. Wer in Dortmund shoppen geht, kommt am Westenhellweg nicht vorbei. Die Fußgängerzone ist eine der am meisten besuchten Einkaufsmeilen Deutschlands.

Dortmund ist die grünste Stadt Deutschlands. Ein Besuch der Parks und Wälder ist lohnenswert für Groß und Klein.

Dortmund in Bildern
Neuigkeiten
Der Westfalenpark lädt am Samstag, 29. März, zu einem historischen Spaziergang ein. Unter dem Titel „Kaiserhain, Musikmuschel und Schweizerhäuschen – ein Spaziergang zu den Anfängen des Westfalenparks“ führt die Kunsthistorikerin und Kulturvermittlerin Heike Grazek durch die Geschichte des Parks.

Am Donnerstag, 20. März um 19 Uhr widmet sich der Kleine Freitag der expressionistischen Literatur. Dr. Sandra Beck beleuchtet die oft übersehenen Autorinnen dieser Epoche und zeigt auf, wie sie zur literarischen Vielfalt des Expressionismus beigetragen haben.




