Veranstaltungskalender

Nora Hespers "Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich"

Mi 3. Dezember 2025
19:00 Uhr
Stadt Dortmund - Stadtarchiv
Märkische Str. 14
44122 Dortmund

Nora Hespers wächst mit vielen Geschichten über ihren Opa auf: den Widerstandskämpfer Theo Hespers, der von den Nazis gejagt und hingerichtet wurde. Ihr Vater erzählt sie bei jeder Gelegenheit. Immer und immer wieder. So oft, dass die jugendliche Nora irgendwann auf Durchzug stellt. Dann verlässt der Vater die Familie, und mit ihm verschwindet auch der Großvater aus ihrem Leben. Jahre später, Nora Hespers arbeitet inzwischen als freie Journalistin für Hörfunk und TV, wird sie wieder mit ihrem Großvater konfrontiert. Und das zu einer Zeit, in der die freiheitlich-demokratischen Werte, für die er gekämpft hat und für die er gestorben ist, bedroht werden wie lange nicht mehr. Für Nora Hespers ist es der Startpunkt, sich mit der Geschichte ihres Opas auseinanderzusetzen.

Vortrag / Lesung

Doch was kann man aus dem Widerstand damals für das Heute lernen? Nora Hespers‘ Buch ist eine Auseinandersetzung mit dem Leben ihres Großvaters Theo Hespers. Außerdem ist es die berührende Geschichte einer Wiederbegegnung mit dem Vater – fünfzehn Jahre nachdem er seine Familie über Nacht verließ und sie den Kontakt zu ihm abbrach. Dabei richtet Hespers einen leidenschaftlichen Appell an uns alle: Unsere demokratischen Freiheitsrechte, für die Menschen wie Theo Hespers sich aufgeopfert haben, müssen heute mehr denn je gegen Angriffe von rechts verteidigt werden.

Nora Hespers wurde 1978 in Mönchengladbach geboren. Sie arbeitet als freie Journalistin für den WDR, die ARD und Deutschlandfunk Nova. Sie war bei Fußball-Welt- und Europameisterschaften im Einsatz, wobei ihr Interesse immer gesellschaftspolitischen Themen gilt. Mit dem Blog und der Podcast-Serie „Die Anachronistin“ erweckt sie seit 2014 die Geschichte ihres Großvaters zum Leben.

Veranstaltungsort

Stadt Dortmund - Stadtarchiv

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Märkische Str. 14
44122 Dortmund

Veranstalter

Gedenkstätte Steinwache

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Steinstr. 50
44147 Dortmund

Postanschrift: Gedenkstätte Steinwache c/o Stadtarchiv Dortmund, Märkische Straße 14, 44122 Dortmund

Spendenkonto
Ihre Spende hilft uns und ist willkommen!

Kulturbetriebe Dortmund
Kontonummer: 001 051 911
BLZ: 440 501 99
Sparkasse Dortmund
IBAN: DE10440501990001051911
BIC: DORTDE33XXX
Verwendungszweck: 41/Archiv/Spende Steinwache

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Volker Heise: 1945, ein Jahr zwischen Katastrophe und Neuanfang
Sa 20. September 2025
19:00 Uhr

Stadt Dortmund - Stadtarchiv

Volker Heise: 1945, ein Jahr zwischen Katastrophe und Neuanfang

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes legt Volker Heise eine atemberaubend erzählte Chronik vor

zur Veranstaltung Die deutsche Besatzungszeit und die griechischen Opfergemeinden
Portrait Dr. Charalambos (Babis) Karpouchtsis
Bild: Dr. Charalambos Karpouchtsis
Do 23. Oktober 2025
19:00 Uhr

Stadt Dortmund - Stadtarchiv

Die deutsche Besatzungszeit und die griechischen Opfergemeinden
zur Veranstaltung Der silberne Koffer
Elena und Spiros Kounadis auf einer Wiese
Bild: Sophie Kirchner
Do 13. November 2025
19:00 Uhr

Stadt Dortmund - Stadtarchiv

Der silberne Koffer
zur Veranstaltung "Lügendetektor" von Saul K. Padover
Mo 17. November 2025
19:00 Uhr

Stadt Dortmund - Stadtarchiv

"Lügendetektor" von Saul K. Padover

Lesung mit Dr. Christian Döring und Raphael Westermeier

zur Veranstaltung "Z" von Vasilis Vasilikos
Do 4. Dezember 2025
19:00 Uhr

Stadt Dortmund - Stadtarchiv

"Z" von Vasilis Vasilikos

Lesung mit Dr. Ulf-Dieter Klemm und Ludger Burmann

zur Veranstaltung Annäherung von Deutschen und Griechen während der Junta 1967
Do 11. Dezember 2025
19:00 Uhr

Stadt Dortmund - Stadtarchiv

Annäherung von Deutschen und Griechen während der Junta 1967

Dr. Ulf-Dieter Klemm spricht über die besondere Rolle der Deutschen Welle, des Bayerischen Rundfunks und des DGB