Führung: Auf Loki Schmidts Spuren

Hendrik Denkhaus, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Botanischer Garten Rombergpark
Loki Schmidt war die prominenteste deutsche Naturschützerin der letzten Jahrzehnte. Dabei hat sie sich nicht nur um den Schutz von Wildpflanzen und deren Lebensräumen bemüht. Auch Botanische Gärten als Orte der Bildung und des Artenschutzes waren für sie von großer Bedeutung.
Den Botanischen Garten Rombergpark hat sie sogar mehrfach besucht, zuletzt zur Eröffnung des "Loki-Schmidt-Gartens", der gefährdete Pflanzenarten zeigt. Wir begeben uns auf Spurensuche und lernen mehr über das Leben von Loki Schmidt, ihren Einsatz für den Naturschutz und ihre Bedeutung für den Botanischen Garten Rombergpark.
Anmeldung erforderlich (bis 13.06.25, 12 Uhr) unter 0231/50 24 164 oder botanischer-garten@dortmund.de
Treffpunkt: Eiskeller (Eingang Nord)
Veranstaltungsort
Botanischer Garten Rombergpark
Anschrift und Erreichbarkeit44225 Dortmund
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Der Park ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet.
Veranstalter
Botanischer Garten Rombergpark
Anschrift und Erreichbarkeit44225 Dortmund
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Der Park ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet.
Veranstaltungen an diesem Ort

Botanischer Garten Rombergpark
SommerTagTraum 2025
Botanischer Garten Rombergpark
Science after Work: Klimawandel für Optimisten
Botanischer Garten Rombergpark
Science after Work: Klimawandel für Pessimisten
Botanischer Garten Rombergpark
Lesung zu Mascha Kaléko
Botanischer Garten Rombergpark
Rundgang durch die Arboreten Krüssmann und Nose