Science after Work: Blaudruck mit Naturmaterialien

Hendrik Denkhaus, Wiss. Mitarbeiter Botanischer Garten Rombergpark
Fotografieren ohne Kamera: Beim Blaudruck fangen wir den Schatten von Pflanzenteilen auf Aquarellpapier ein. Dazu wird dies mit einer lichtempfindlichen Flüssigkeit behandelt, die sich im Sonnenlicht leuchtend blau färbt. Die Ergebnisse sind nicht nur wunderschön, sondern auch geschichtlich spannend: Mit solchen Blaudrucken illustrierte die Wissenschaftlerin Anna Atkins 1841 ihr Buch über britische Algen – die ersten wissenschaftlichen Fotografien überhaupt!
Im Workshop wird die Methode vorgestellt und bei einem Spaziergang durch den Lehrgarten werden Inspiration und Material gesammelt. Im Anschluss gestalten wir unsere eigenen Blaudrucke.
Anmeldung erforderlich (bis 26.06.2025, 12.00 Uhr) unter 0231/50 24 164 oder botanischer-garten@dortmund.de.
Treffpunkt: Eiskeller
Preise
Veranstaltungsort
Botanischer Garten Rombergpark
Anschrift und Erreichbarkeit44225 Dortmund
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Der Park ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet.
Veranstalter
Botanischer Garten Rombergpark
Anschrift und Erreichbarkeit44225 Dortmund
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Der Park ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet.
Veranstaltungen an diesem Ort

Botanischer Garten Rombergpark
Führung: Auf Loki Schmidts Spuren
Botanischer Garten Rombergpark
SommerTagTraum 2025
Botanischer Garten Rombergpark
Science after Work: Klimawandel für Optimisten
Botanischer Garten Rombergpark
Science after Work: Klimawandel für Pessimisten
Botanischer Garten Rombergpark
Lesung zu Mascha Kaléko
Botanischer Garten Rombergpark
Rundgang durch die Arboreten Krüssmann und Nose