3. Philharmonisches Konzert - "Taubenzüchter"

Was wäre das Ruhrgebiet ohne seine Tauben, Taubenzucht und ohne den Brieftaubensport? Vor allem die arbeitssuchenden Einwanderer aus Ostpreußen brachten seit den 1860er Jahren die von ihnen gehaltenen Tauben mit und machten Taubenzucht und Brieftaubensport im Ruhrgebiet heimisch. Mit ihren faszinierenden Leistungen und der Möglichkeit, sportliche Wettkämpfe auszutragen, brachte die Brieftaube, das »Rennpferd des kleinen Mannes«, Generationen von Bergarbeitern willkommene Abwechslung vom Alltag.
Auch unter den großen Komponisten des 19. Jahrhunderts gab es einen leidenschaftlichen Taubenliebhaber und -züchter: Antonín Dvořák. In der Beschäftigung mit seinen geliebten Tauben fand der naturliebende Musiker eine ähnliche Entspannung wie der Bergmann im Ruhrgebiet. Explizit hat Dvořák den Vogel in seiner von Naturklängen, kantablen Melodien und Dramatik geprägten Sinfonischen Dichtung »Die Waldtaube« bedacht. Sie entstand noch nach der zu Recht allbekannten Sinfonie »Aus der Neuen Welt«, seinem sinfonischen Hauptwerk, das auf dem Programm der Dortmunder Philharmoniker nicht fehlen darf.
Im Falle von Erich Wolfgang Korngolds süffigem Violinkonzert verläuft der zur Taube führende Pfad wesentlich verschlungener. Das 1947 von dem Geiger Jascha Heifetz uraufgeführte Konzert entstand in der amerikanischen Emigration, wo das ehemalige kompositorische Wunderkind Korngold in Hollywood wahre Triumphe mit seinen Filmmusiken feierte. Sein Violinkonzert stellt eine Art »Best-of« dieser Filmmusiken dar und so ist ein wichtiges lyrisches Thema des Konzerts der Musik zu dem Film »Juarez« (1938/39) entnommen, der klar auf die Diktaturen Hitlers und Mussolinis anspielt. In dem Film erscheint nun in einer dramatisch bedeutsamen Funktion das in aller Welt berühmte Lied »La Paloma« (Die Taube), von Korngold hierfür ausgesucht und in seine Partitur kunstvoll einbezogen.
Mitwirkende
- Dortmunder Philharmoniker
- Christoph Altstaedt - Dirigent
- Anna Tifu - Violine
Programm
- Antonín Dvořák - »Die Waldtaube« Sinfonische Dichtung op. 110
- Erich Wolfgang Korngold - Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
- Antonín Dvořák - Sinfonie Nr. 9 e-moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«
Tickets und weitere Informationen
Preise
Veranstaltungsort
Konzerthaus Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Veranstalter
Theater Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Schneekönigin – das MusicalDas Highlight für die ganze Familie
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Schneekönigin – das MusicalDas Highlight für die ganze Familie
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Das Ruhrical – Das RuhrgebietsmusicalDas ganze Ruhrgebiet in einem Ruhrical
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Das Ruhrical – Das RuhrgebietsmusicalDas ganze Ruhrgebiet in einem Ruhrical
Konzerthaus Dortmund
Saisonvorstellung 2025/26Intendant Raphael von Hoensbroech stellt das Programm vor und gibt Einblicke in Formate, Stars und Werke für die nächste Spielzeit
Konzerthaus Dortmund
Junge Wilde – Lucienne Renaudin VaryJazz trifft Klassik: Werke für Trompete und Klavier
Konzerthaus Dortmund
Händel: Jephtha – Joyce DiDonatoHändels dramatisches Oratorium in Starbesetzung
Konzerthaus Dortmund
Öffentliche Probe: 9. Philharmonisches KonzertMit Generalmusikdirektor Gabriel Feltz
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
9. Philharmonisches Konzert: GeheimtippMit Werken von Bartók und Bruckner
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
9. Philharmonisches Konzert: GeheimtippMit Werken von Bartók und Bruckner
Konzerthaus Dortmund
Joshua Bell, Daniel Harding & Orchestra Santa CeciliaDvořák Violinkonzert und Mahler 1. Sinfonie
Konzerthaus Dortmund
Wandelkonzert mit Benjamin ApplAuf den Spuren jüdischer Stadtgeschichte zum 80. Jahrestag des Kriegsendes
Konzerthaus Dortmund
Dunja Hayali & Michel Friedman80 Jahre Kriegsende, aber kein Frieden mehr in Sicht
Konzerthaus Dortmund
Lahav Shani & FriendsKammermusikabend mit Mitgliedern des Israel Philharmonic und der Münchner Philharmoniker
Konzerthaus Dortmund
Israel Philharmonic Orchestra & Münchner PhilharmonikerLahav Shani dirigiert Mahlers 6. Sinfonie