Beste Gäste @ Eckenga - Stoppok, Severin Groebner und Hannes Ringlstetter
Muss man Stoppok eigentlich noch vorstellen? Erklären? Empfehlen? An Stoppoks Musik kann man nicht „vorbeikommen“. Wer ihr begegnet und nicht an ihr hängengeblieben ist, muss alle Hoffnung fahren lassen. Um es mal so zurückhaltend wie nötig zu sagen: Stoppok ist ein fantastischer Musiker und großartiger Geschichtenerzähler. Seine Songs leben durch die perfekte rhythmische Verbindung der Sprache mit der Musik. Humor, Tiefe, Herz und sehr lässiges Entertainment – einen besseren besten Gast kann man sich nicht wünschen. Stoppok solo, Stoppok zusammen mit Hannes Ringlstetter und dem Standorttreuen Stammorchester?
An diesem Abend ist alles möglich.
Hannes Ringlstetter. Da schau her: Ein echter Niederbayer in Oberdortmund. Hannes kann sagenhaft viel sagenhaft gut. Er ist Kabarettist, Schauspieler und vor allem ein unverwechselbarer Musiker. Mal knarzend wie krumme Wirtshausdielen zur Sperrstunde, mal sanft und leise, aber immer mit der unwiderstehlichen Anziehungskraft und der sonoren Tonfülle seines Basses. Schon in der Stimme liegt die Lust am Leben in all seinen Schattierungen. Hin und wieder trägt er auch schonmal besoffene Gedichte von Fritz Eckenga vor. Seit 2016 begeistert er wöchentlich als Gastgeber in seiner Late-Night-Show „Ringlstetter“ im ARD- und BR-Fernsehen die Zuschauer, außerdem ist er als „Yazid“ Teil der Serie „Hubert und/ohne Staller“.
Severin Groebner. Ein Österreicher, der sich erfolgreich und freiwillig in Deutschland assimiliert hat, muss entweder über übernatürliche Kräfte verfügen oder ein Wiener sein. Auf Severin Groebner trifft beides zu. Er besiedelte bisher die Welt- und Geldmetropolen München und Frankfurt/ M. und belebt die Restrepublik samt ihren Radio- und Fernsehstationen ausdauernd mit seinen Soloprogrammen. All das, ohne jemals seine vorbildlich schlechte Laune zu verlieren. Superseverin ist als Geburtswiener mit der beneidenswerten Gabe ausgestattet, sich und anderen solange apokalyptische Stimmungsaufheller zu verabreichen, bis niemand mehr danach fragt, was das Abendland eigentlich am Morgen danach macht. Aktuelles Unterhaltungsprogramm: „Über-Haltung“. Aktuelle Rühmung: „Dieter-Hildebrandt-Preis“.
Immer dabei: Das standorttreue Stammorchester DO-Mitte:
Peter Freiberg, Peter Krettek, Uli Schlitzer, Tom Baer, Karl Övermann
Tickets 37,50 €
Veranstaltungsort
Freizeitzentrum West (FZW)
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstalter
Freizeitzentrum West (FZW)
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
2 Termine
Freizeitzentrum West (FZW)
European Outdoor Film Tour 2024Eine Floßfahrt ins Ungewisse, Mountainbiken auf den Philippinen und Klettern in der Sierra Nevada – spannende Abenteuern auf der großen Leinwand!
2 Termine
Freizeitzentrum West (FZW)
European Outdoor Film Tour 2024Eine Floßfahrt ins Ungewisse, Mountainbiken auf den Philippinen und Klettern in der Sierra Nevada – spannende Abenteuern auf der großen Leinwand!
Freizeitzentrum West (FZW)
FZW Indie Night: GardensBei der FZW Indie Night werden regelmäßig europäische Newcomer-Acts präsentiert.
Freizeitzentrum West (FZW)
Kamrad„Elektronische Popmusik mit schlechten Gitarrensounds“ – so beschreibt der Sänger und Songwriter selbstironisch und augenzwinkernd seinen Sound!
Freizeitzentrum West (FZW)
BetontodBetontod meldet sich mit Vollgas zurück auf der Bühne!
Freizeitzentrum West (FZW)
Ü40 PartyDie Party für alle ab 40 Jahren!
Freizeitzentrum West (FZW)
Cloud CafeEine Indie-Band, die mit verletzlichen Texten und einer Wand aus Klang überwältigt.
Freizeitzentrum West (FZW)
TesseracTWährend die Zeit unaufhaltsam voranschreitet, bleibt die Fähigkeit der Musik, den Moment einzufangen, ihre wichtigste Eigenschaft.
Freizeitzentrum West (FZW)
RevelleEine deutsche poetische Popkünstlerin, die mit ihrer zeitlosenden Musik und ihren einfühlsamen Texten Menschen auf besondere Weise berührt.