6. Philharmonisches Konzert: Unter Tage
Mit Werken von Beethoven und Grieg
Einer der ältesten Musikmythen führt uns unter Tage: Die Geschichte vom Sänger Orpheus, dessen Gesang sogar die Herrscher der Unterwelt rührt, aus deren Gewalt Orpheus seine geliebte Eurydike nach einem tödlichen Schlangenbiss zurückholen will. Die Macht der Musik, die Unausweichlichkeit des Todes, das Aufbegehren gegen das blinde Schicksal – all dies fließt in diesem Mythos zusammen. Seit dem 19. Jahrhundert ist die Gestalt des die Unterwelt anflehenden Orpheus aufgerufen worden, um das über alle Maßen Ergreifende der Musik des langsamen Satzes von Beethovens 4. Klavierkonzert in ein Bild zu fassen. Der überraschend kurze Satz wirkt um so stärker, als sich seine dunkle Klangwelt plastisch von der unbeschwerten Helle dieses so lyrisch-gesanglichen Konzerts abhebt.
Der vielleicht populärste musikalische Bergarbeiter begegnet uns in der Peer-Gynt-Musik Edvard Griegs, die auch im Rahmen unseres in der vergangenen Saison zum ersten Male gegebenen Peer-Gynt-Balletts zu erleben ist. Neben dem mit unnachgiebiger Konsequenz vom vorsichtigen Umhertrappeln zu überbordender Klanggewalt gesteigerten Zug In der Halle des Bergkönigs enthält die Peer-Gynt-Musik zahlreiche weitere wunderbare Stücke von der Morgenstimmung bis zu Anitras Tanz, die uns auch in tageshelle Gefilde führen.
Mitwirkende
- Dortmunder Philharmoniker
- Mihhail Gerts - Dirigent
- Louis Schwizgebel - Klavier
Programm
- Ludwig van Beethoven - Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
- Edvard Grieg - »Peer-Gynt«-Suite Nr. 1 op. 46
- Edvard Grieg - »Peer Gynt«-Suite Nr. 2 op. 55
Preise
Veranstaltungsort
Konzerthaus Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Veranstalter
Theater Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Schneekönigin – das MusicalDas Highlight für die ganze Familie
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Schneekönigin – das MusicalDas Highlight für die ganze Familie
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Das Ruhrical – Das RuhrgebietsmusicalDas ganze Ruhrgebiet in einem Ruhrical
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Das Ruhrical – Das RuhrgebietsmusicalDas ganze Ruhrgebiet in einem Ruhrical
Konzerthaus Dortmund
Saisonvorstellung 2025/26Intendant Raphael von Hoensbroech stellt das Programm vor und gibt Einblicke in Formate, Stars und Werke für die nächste Spielzeit
Konzerthaus Dortmund
Junge Wilde – Lucienne Renaudin VaryJazz trifft Klassik: Werke für Trompete und Klavier
Konzerthaus Dortmund
Händel: Jephtha – Joyce DiDonatoHändels dramatisches Oratorium in Starbesetzung
Konzerthaus Dortmund
Öffentliche Probe: 9. Philharmonisches KonzertMit Generalmusikdirektor Gabriel Feltz
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
9. Philharmonisches Konzert: GeheimtippMit Werken von Bartók und Bruckner
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
9. Philharmonisches Konzert: GeheimtippMit Werken von Bartók und Bruckner
Konzerthaus Dortmund
Joshua Bell, Daniel Harding & Orchestra Santa CeciliaDvořák Violinkonzert und Mahler 1. Sinfonie
Konzerthaus Dortmund
Wandelkonzert mit Benjamin ApplAuf den Spuren jüdischer Stadtgeschichte zum 80. Jahrestag des Kriegsendes
Konzerthaus Dortmund
Dunja Hayali & Michel Friedman80 Jahre Kriegsende, aber kein Frieden mehr in Sicht
Konzerthaus Dortmund
Lahav Shani & FriendsKammermusikabend mit Mitgliedern des Israel Philharmonic und der Münchner Philharmoniker
Konzerthaus Dortmund
Israel Philharmonic Orchestra & Münchner PhilharmonikerLahav Shani dirigiert Mahlers 6. Sinfonie