Veranstaltungskalender

Unheimlich schön. Geschlechterstereotype um 1900 bei Sascha Schneider

Di 24. Oktober 2023
11:00 bis 18:00 Uhr
Von Fr 8. Sep 2023 bis So 7. Jan 2024
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Hansastr. 3
44137 Dortmund
Sascha Schneider, Das Gefühl der Abhängigkeit (II) 1920
Bild: Karl-May-Stiftung Radebeul
Sascha Schneider, Das Gefühl der Abhängigkeit (II) 1920
Bild: Karl-May-Stiftung Radebeul

Es sind nackte Körper von Frauen, Knaben und Männern, die das malerische, plastische und grafische Œuvre des Dresdner Künstlers Sascha Schneider (1870 -1927) beherrschen. Seine kühn kombinierten symbolistischen und religiösen Motive werden nach 1900 durch athletische Figuren abgelöst, die Schneiders Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen und seine Vorstellungen vom neuen Menschen offenbaren. Sie schlagen sich auch in den Buchdeckelillustrationen zur Sonderausgabe der Gesammelten Reiseerzählungen Karl Mays nieder, die Schneider 1903 bis 1905 schuf.

Die Ausstellung Unheimlich schön wirft einen Blick auf Schneiders Inszenierungen von Männer- und Frauenkörpern, die von den Geschlechterstereotypen um 1900 geprägt sind. Daneben werden zeitgenössische und aktuelle künstlerische Positionen präsentiert, die Schneiders Geschlechterbilder reflektieren und Gegenpositionen aufzeigen. Es wird deutlich, dass Körperideale und Stereotype dieser Zeit bis heute wirken. Die Ausstellung lädt damit zum Nachdenken und Hinterfragen des eigenen Blicks auf Körper und Geschlecht ein:

In den seltenen Bildern von Frauen stellt Sascha Schneider sie meist als verführerisch dar. Sie sind Interpretationen des um 1900 verbreiteten Typus der Femme fatale. Schneiders Darstellungen von Knaben und androgynen Figuren verdeutlichen die Faszination des Künstlers für fluide Geschlechterzuschreibungen sowie seine Sympathie mit der Lebensreformbewegung um 1900, in der die Jugend eine zentrale Rolle spielt. Hier hat auch das Ideal des nackten, naturverbundenen Körpers seinen Ursprung, der in Schneiders Bildern und Schriften zum schönen, kraftstrotzenden Mann und zum Ideal eines neuen Menschen stilisiert wird. Die Dominanz des männlichen Aktes in seinem Œuvre lässt sich nicht nur auf zeittypische Tendenzen der männlichen Selbstbehauptung zurückführen, sondern auch auf Schneiders Homosexualität.

Einen spannungsreichen Kontrast zum Werk Schneiders bilden die fotografischen Arbeiten Men are made to reproduce (2022) von Milena Schilling und Fiona Mentzel. Die Fotografinnen hinterfragen darin den männlichen Blick und aktuelle Geschlechterrollen.

Texte von Studierenden des Seminars Sascha Schneider – der Maler für Karl May der TU Dortmund bieten ergänzende Sichtweisen und sind in der Ausstellung über QR-Codes abrufbar. Weiterhin werden Themen-Führungen und Gespräche vor Ort angeboten.

Ausstellung

Veranstaltungsort

Logo Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Anschrift und Erreichbarkeit
Bild: MKK / Jürgen Spiler
Anschrift:
Hansastr. 3
44137 Dortmund

Barrierefreiheit:
Die Sonderausstellungsflächen und der STADT_RAUM sind barrierefrei im Erdgeschoss zugänglich. Die Dauerausstellung ist über einen Aufzug zugänglich.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

Freier Eintritt in die Dauerausstellung.

Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
Geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
Geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester

Veranstalter

Logo Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Anschrift und Erreichbarkeit
Bild: MKK / Jürgen Spiler
Anschrift:
Hansastr. 3
44137 Dortmund

Barrierefreiheit:
Die Sonderausstellungsflächen und der STADT_RAUM sind barrierefrei im Erdgeschoss zugänglich. Die Dauerausstellung ist über einen Aufzug zugänglich.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

Freier Eintritt in die Dauerausstellung.

Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
Geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
Geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Salongeschichten: Räume
Mi 19. März 2025
14:30 bis 16:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Salongeschichten: Räume

Führung mit Kaffee und Kuchen

zur Veranstaltung WerkAtelier MKK
Verschiedene Techniken der Kunst kennenlernen
Bild: Jennifer Braun

10 Termine

Do 20. März 2025
17:00 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

WerkAtelier MKK
zur Veranstaltung ArtLab MKK
Linoleum Schnitzerei
Bild: Jennifer Braun

17 Termine

Mi 26. März 2025
18:00 bis 21:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

ArtLab MKK
zur Veranstaltung Baustelle, Schaustelle
Ein Schild mit der Aufschrift "Art in progress" steht in den Räumen des Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Bild: Julia Güntzel
Do 27. März 2025
18:00 bis 19:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Baustelle, Schaustelle
zur Veranstaltung Offener Treff der Münzfreunde Dortmund
Eine Vielzahl an Goldmünzen liegen neben- und übereinander
Bild: MKK, Madeleine-Annette Albrecht
Do 27. März 2025
18:30 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Offener Treff der Münzfreunde Dortmund
zur Veranstaltung ArtLab MKK
Linoleum Schnitzerei
Bild: Jennifer Braun

17 Termine

Mi 9. April 2025
18:00 bis 21:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

ArtLab MKK
zur Veranstaltung Offene Kreativwerkstatt
Druck mit Linoleum-Schnitzerei
Bild: Jennifer Braun

4 Termine

So 13. April 2025
14:00 bis 17:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Offene Kreativwerkstatt
zur Veranstaltung ArtLab MKK
Linoleum Schnitzerei
Bild: Jennifer Braun

17 Termine

Mi 23. April 2025
18:00 bis 21:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

ArtLab MKK
zur Veranstaltung WerkAtelier MKK
Verschiedene Techniken der Kunst kennenlernen
Bild: Jennifer Braun

10 Termine

Do 8. Mai 2025
17:00 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

WerkAtelier MKK
zur Veranstaltung Offene Kreativwerkstatt
Druck mit Linoleum-Schnitzerei
Bild: Jennifer Braun

4 Termine

So 11. Mai 2025
14:00 bis 17:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Offene Kreativwerkstatt
zur Veranstaltung ArtLab MKK
Linoleum Schnitzerei
Bild: Jennifer Braun

17 Termine

Mi 14. Mai 2025
18:00 bis 21:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

ArtLab MKK
zur Veranstaltung WerkAtelier MKK
Verschiedene Techniken der Kunst kennenlernen
Bild: Jennifer Braun

10 Termine

Do 22. Mai 2025
17:00 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

WerkAtelier MKK
zur Veranstaltung ArtLab MKK
Linoleum Schnitzerei
Bild: Jennifer Braun

17 Termine

Mi 28. Mai 2025
18:00 bis 21:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

ArtLab MKK
zur Veranstaltung WerkAtelier MKK
Verschiedene Techniken der Kunst kennenlernen
Bild: Jennifer Braun

10 Termine

Do 5. Juni 2025
17:00 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

WerkAtelier MKK
zur Veranstaltung ArtLab MKK
Linoleum Schnitzerei
Bild: Jennifer Braun

17 Termine

Mi 11. Juni 2025
18:00 bis 21:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

ArtLab MKK