Veranstaltungskalender

Welt-Ameisenbär-Tag

So 26. November 2023
Uhrzeit nicht bekannt
Zoo Dortmund
Mergelteichstr. 80
44225 Dortmund

Der große Ameisenbär steht auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten. Zum Welt-Ameisentag soll auf seine besonders schwierige Situation in Südamerika aufmerksam gemacht werden.

Für den Zoo Dortmund ist der Große Ameisenbär eine besonders wichtige Tierart: Schon seit 1985 koordiniert der Zoo als europäischer und bereits seit 1979 als internationaler Zuchtbuchführer weltweit die Haltung in Zoologischen Gärten und trägt damit besondere Verantwortung für Große Ameisenbären.

In Fachkreisen gilt Dortmund als Welthauptstadt der Ameisenbären. In keinem anderen Zoo der Welt wurden mehr Ameisenbären geboren als im Dortmunder Zoo. Ameisenbärin Sandra, ist außerdem die älteste Große Ameisenbärin der Welt, im Zoo Dortmund. Sie ist Jahrgang 1994.

Der Bestand der Großen Ameisenbären ist in ihrem natürlichen Lebensraum in Mittel- und Südamerika stark geschrumpft. Verantwortlich dafür sind Entwaldung, Busch- und Waldbrände, Ausweitung der Landwirtschaft, der Einsatz von Chemikalien in der Landwirtschaft, Jagd und Verkehrsunfälle.

Die Weltnaturschutzunion IUCN geht von einem Rückgang der Großen Ameisenbären um mindestens 30 Prozent seit 2005 aus. Zusätzlich setzten die verheerenden Feuer in Brasilien im vergangenen Jahr der Art stark zu. Im Pantanal, einer der artenreichsten Regionen der Erde und Heimat des Großen Ameisenbären, verbrannten mehr als vier Millionen Hektar Fläche. Das entspricht in etwa der Größe der Schweiz und macht etwa ein Fünftel des Pantanal-Feuchtgebiets aus.

Sonstiges Vortrag / Lesung Führung Familie Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Kinder, Jugendliche & Familie

Veranstaltungsort

Zoo Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Mergelteichstr. 80
44225 Dortmund

Unter "Öffnungszeiten" erhalten Sie weitere Informationen zu den Öffnungszeiten sowie den Ticketpreisen.

April bis September
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

Veranstalter

Zoo Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Mergelteichstr. 80
44225 Dortmund

Unter "Öffnungszeiten" erhalten Sie weitere Informationen zu den Öffnungszeiten sowie den Ticketpreisen.

April bis September
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Abendspaziergang
Zwergplumplori an einem Ast
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga

7 Termine

Fr 20. Juni 2025
19:30 Uhr

Zoo Dortmund

Abendspaziergang
zur Veranstaltung Welt-Giraffen-Tag
Netzgiraffe in freier Wildbahn
Bild: Giraffe Conservation Foundation
Sa 21. Juni 2025
10:00 bis 16:00 Uhr

Zoo Dortmund

Welt-Giraffen-Tag
zur Veranstaltung Science after Work

2 Termine

Do 10. Juli 2025
16:30 bis 18:30 Uhr

Zoo Dortmund

Science after Work

Wat macht der Esel da? Einstieg in die Verhaltensbiologie.

zur Veranstaltung Sommerferienprogramm
Kinder werden beim Basteln im Zoo gefilmt
Bild: Jörg Droste, Zoo Dortmund

30 Termine

Mo 14. Juli 2025
09:30 bis 15:30 Uhr

Zoo Dortmund

Sommerferienprogramm
zur Veranstaltung Patenschaftstag
Rotes Riesenkänguru liegt auf einer Wiese
Bild: Martina Gotzeck, Zoo Dortmund
Sa 20. September 2025
11:00 bis 15:00 Uhr

Zoo Dortmund

Patenschaftstag
zur Veranstaltung Herbstferienprogramm
Kinder werden beim Basteln im Zoo gefilmt
Bild: Jörg Droste, Zoo Dortmund

10 Termine

Mo 13. Oktober 2025
09:30 bis 15:30 Uhr

Zoo Dortmund

Herbstferienprogramm
zur Veranstaltung Heiligabendführung
Zwei Pfauen und im Hintergrund ist eine Krippe mit Figuren zusehen
Bild: Markus Patschke, Zoo Dortmund

2 Termine

Mi 24. Dezember 2025
11:00 bis 12:00 Uhr

Zoo Dortmund

Heiligabendführung

Das Instituto Tamanduá unter der Leitung der Tierärztin Dr. Flavia Miranda behandelte zahlreiche durch die Feuer zum Teil schwer verletzte Ameisenbären wie auch andere Tiere und bereitete sie anschließend, wenn möglich, auf eine erneute Auswilderung vor. Bereits seit 2005 schützt und erforscht das Instituto Tamanduá Ameisenbären und andere Nebengelenktiere in ihrem natürlichen Lebensraum. Seit über zehn Jahren arbeitet der Zoo Dortmund eng mit Dr. Flavia Miranda und dem Instituto Tamanduá zusammen. Durch die neuen Erkenntnisse der Forscher*innen vor Ort kann die Haltung Großer Ameisenbären in Zoologischen Gärten so stetig verbessert werden, während die Erfahrungen der Zoos unter anderem dabei helfen, verletzte und verwaiste Ameisenbären zu halten, aufzupäppeln und wieder auszuwildern.